Ventilator & der Einsatz bei Wellensittichen
Ventilatoren senken nicht die Raumtemperatur, sondern verbessern nur das gefühlte Raumklima; der Einsatz eines Ventilators bei der Haltung von Wellensittichen ist mit Vorsicht zu genießen.
Wellensittiche in menschlicher Obhut sind ständig Gefahren aus geliefert. Unfälle, Vergiftungen, ein falscher Standort uvm. kann schnell zu einer Gefahr für deine Wellensittiche werden.
Ventilatoren senken nicht die Raumtemperatur, sondern verbessern nur das gefühlte Raumklima; der Einsatz eines Ventilators bei der Haltung von Wellensittichen ist mit Vorsicht zu genießen.
Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) ist in vielen Haushalten ein beliebter Weihnachtsschmuck. Doch Vorsicht: Diese Pflanze birgt für Wellensittiche erhebliche Gefahren. Der milchige Pflanzensaft des Weihnachtssterns enthält Giftstoffe, die bei Vögeln schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen können.
In der freien Natur Australiens, ihrer Heimat, begegnen Wellensittiche einer Vielzahl von Gefahren. Während sie in der Gruppe durch ihre wendigen Flüge und schnelle Kommunikation Schutz finden, lauern dennoch zahlreiche natürliche Feinde auf sie. Hier erfährst du, welche Tiere zu den größten Bedrohungen für die kleinen Papageien gehören und wie sie versuchen, diesen zu entkommen.
Wellensittiche sind sehr empfindliche Tiere und reagieren sensibel auf Temperaturschwankungen und Zugluft. Frische Luft ist aber auch für sie wichtig. Hier erfährst du, wie du sicher lüftest, ohne deine gefiederten Freunde zu gefährden.
Ein Hitzschlag beim Wellensittich ist die Folge von zu viel Wärme. Wir zeigen dir, wie du deinen Wellensittichen eine Abkühlung verschaffen kannst.
Weihnachten mit Wellensittichen zu feiern ist eine besondere Freude, erfordert aber auch Vorsicht. Festliche Dekoration, Kerzen und typische Weihnachtsleckereien können für die sensiblen Vögel eine Gefahr darstellen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen wird die Adventszeit und das Weihnachtsfest für Mensch und Tier unbeschwert und sicher.
Wellensittiche fühlen sich bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50 % – 60 % sehr wohl. Das richtige Raumklima ist entscheidend für die Gesundheit deiner Vögel, mangelnde Luftfeuchtigkeit kann bei Wellensittichen zu Krankheiten wie Hyperkeratose oder Aspergillose führen.
Am letzten Wochenende kletterten die Temperaturen in einigen Orten bereits in die Richtung der 40 Grad. Für das kommende Wochenende sind bereits wieder hohe Temperaturen vorausgesagt.
Weiterlesen
Nicht alle Zimmerpflanzen sind für Wellensittiche geeignet, einige können sogar giftig sein. Hier erfährst du, welche Pflanzen du bedenkenlos in die Nähe deiner gefiederten Mitbewohner stellen kannst und vor welchen du besser Abstand halten solltest.
Die Frage, ob Wellensittiche Klee fressen dürfen, kommt häufig auf. Schließlich ist Klee weit verbreitet und wirkt auf den ersten Blick harmlos. Die gute Nachricht: Ja, Wellensittiche können Klee in Maßen als Teil einer abwechslungsreichen Ernährung genießen. Allerdings ist Vorsicht geboten, da Klee unterschiedliche Sorten umfasst. Besonders wichtig ist es, zwischen Wiesen-Klee und Glücksklee (Oxalis) zu unterscheiden.