Beiträge


Eifutter ist die einfache Art und Weise seinen Ziervögeln, die benötigte Energie zu geben. Eiweiß gehört zu den Nahrungsbausteinen, die jedes Lebewesen benötigt, um gesund zu bleiben.

Weiterlesen


Den Bedarf an Mineralstoffe decken wildlebende Wellensittiche mit der Aufnahme von mineralstoffhaltiger Erde ab. Unsere Vögel benötigen andere Mineralstoffquellen.

Weiterlesen



Kräuter und Heilpflanzen enthalten lebenswichtige Öle, Vitamine und Mineralien. Besonders im Frühjahr haben die jungen Pflanzen einen hohen Nährstoff- und Vitamingehalt.

Weiterlesen


Obst und Gemüse dürfen bei Wellensittichen nicht fehlen. Je nach Pflanzenart werden so unterschiedliche Mengen an Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe aufgenommen. Zudem ist Obst und Gemüse reich an Kohlenhydrate, Eiweißen und Fetten.

Weiterlesen

Gänseblümchen sind eine der bekanntesten heimischen Wildpflanzen, die man häufig an unterschiedlichen Standorten antrifft. Weiterlesen

Tee gehört in der Wellensittichhaltung zur Ersten Hilfe, jedoch sollte Tee einen Wellensittich nur in Ausnahmefällen verabreicht werden.

Weiterlesen

Vitamin A ist nicht nur für uns Menschen eines der wichtigsten Vitamine, auch Wellensittiche benötigen einen regelmäßigen Bedarf von Vitamin A.

Weiterlesen

Ich war eben sehr überrascht, als mein Wellensittich Blog mir Mitteilungen über fehlerhafte Links gab. Bei der Linkverfolgung wurde ich auf den neuen Webauftritt von Futtermittel Jehl aufmerksam. Weiterlesen


Gurke ist gesund, Kalorienarm, wasserreich und durch ihre Inhaltsstoffe helfen Gurken Wellensittiche bei der Mauser.

Weiterlesen


Keimfutter ist während der Mauser, während der Brutzeit, für kranke Wellensittiche und im Winter ein wichtiger Vitamin- und Mineralstofflieferant. Die Zubereitung von Keimfutter ist denkbar einfach, wobei besonders im den Sommermonaten peinlichst auf die Sauberkeit und Hygiene geachtet werden muss.

Weiterlesen