Wellensittiche fressen Dill

Fütterung von Dill für glückliche Wellensittiche: Unsere Tipps und Tricks

Unter den vielen Kräutern, die du deinen Wellensittichen geben kannst, nimmt Dill eine besondere Rolle ein. Lass uns gemeinsam erkunden, warum das Kraut eine ausgezeichnete Wahl für die Ernährung deiner Wellensittiche ist und wie du sicherstellen kannst, dass sie davon optimal profitieren.

Dill ist eine gesunde und schmackhafte Ergänzung für die Ernährung von Wellensittichen. Er enthält wichtige Nährstoffe, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Vögel unterstützen können.


Beschreibung der Dillpflanze


Dill ist eine krautartige Pflanze, die bereits von den Ägypter als Heil- und Gewürzpflanze verwendet wurde. Der östliche Mittelmeerraum ist das eigentliche Heimatland der Pflanze und wurde im frühen Mittelalter nach Europa gebracht. Heute verwendet man den Doldenblütler hauptsächlich in der Küche für:

  • Salate,
  • Salatsoßen,
  • Gurken.

Doch dieses Kraut kann noch viel mehr. Schon die alten Mönche schätzten die Heilkraft und setzten die Pflanze gezielt bei Blähungen, Magenkrämpfe oder Entzündungen ein. Besonders stillende Mütter sollten viel der Pflanze zu sich nehmen, denn das Gurkenkraut ist sehr Milchfördernd.


Frischer Dill als Bund

Steckbrief der Pflanze


OrdnungDoldenblüterartige
FamilieDoldenblüter
UnterfamilieApioideae
wissenschaftlicher NameAnethum graveolens
weitere NamenDille, Gurkenkraut

Inhaltsstoffe pro 100 Gramm
Wasser5,5 g
Kohlenhydrate12,0 g
Fett4,0 g
Rohfaser0,2 g
ätherische Öle0,30 g
Kalium3,3 g
Calcium1,7 g
Natrium0,3 g

Wirkstoffe von Dill


Dill ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Er enthält unter anderem Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K, Kalium, Magnesium und Eisen. Diese Nährstoffe sind wichtig für die Gesundheit von Wellensittichen.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Vorteile der Fütterung


Die Fütterung von Dill bietet Wellensittichen folgende Vorteile:

  • Stärkung des Immunsystems: Dill enthält Antioxidantien, die das Immunsystem von Wellensittichen stärken und sie so vor Krankheiten schützen können.
  • Verbesserung der Verdauung: Dill wirkt verdauungsfördernd und kann bei Verdauungsproblemen helfen.
  • Gesundes Federkleid: Dill enthält Vitamin A, das für ein gesundes Federkleid von Wellensittichen wichtig ist.

Wellensittich sitzt auf Dill

Unsere Tipps zur Fütterung


  • Frisch ist am besten: Achte darauf, dass der Dill frisch und von hoher Qualität ist. Frisches Kraut enthält mehr Nährstoffe und hat einen intensiveren Geschmack, was von Wellensittichen oft bevorzugt wird.
  • Mäßigung ist entscheidend: Auch wenn Dill gesund ist, sollte er dennoch in Maßen angeboten werden. Zu viel kann zu Verdauungsproblemen führen. Ein kleiner Zweig pro Woche ist in der Regel ausreichend.
  • Gut waschen: Bevor du den Dill deinen Vögeln gibst, wasche ihn gründlich, um mögliche Pestizide oder Verunreinigungen zu entfernen. Trockne ihn anschließend gut ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Abwechslung in der Ernährung: Dill sollte Teil einer ausgewogenen Ernährung sein. Kombiniere ihn mit anderen gesunden Gemüsesorten und Kräutern, damit deine Wellensittiche alle notwendigen Nährstoffe erhalten.

Wellensittich frisst frischen Dill

Hinweis

Ein zu großer Verzehr kann bei Wellensittichen Durchfall auslösen.

Fazit



Es ist nicht nur ein köstliches Gewürz für unsere Mahlzeiten, sondern kann auch eine wertvolle Bereicherung für die Ernährung deiner Wellensittiche sein. Indem du frischen Dill in Maßen anbietest und auf eine abwechslungsreiche Ernährung achtest, kannst du sicherstellen, dass deine gefiederten Freunde alle benötigten Nährstoffe erhalten. Deine Wellensittiche werden es dir mit Vitalität und Lebensfreude danken.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

3 Kommentare
  1. Wellensittich Maik sagte:

    Dill aus dem Kühlregal ist nicht so gut. Die Wellensittiche mögen das knabbern an den Stängel und lieben es die kleinen Blätter vom Dill ab zu rupfen.

    Ein kleines Bund vom Markt, drei Stängel Dill für die Wellensittiche und der Rest für ein köstliches Gericht und alles ist aufgebraucht.

  2. Filmtipps sagte:

    Hallo und danke für diesen Beitrag. Ich habe selber 2 Wellensittiche und würde jetzt gerne Dill anbieten… eine Frage im voraus: Fressen Wellensittiche auch Dill aus dem Tiefkühlregal? So viel werden sie vom frischen Dill nicht essen und immer das halbe Bündel wegschmeißen wäre auch Verschwendung…

    Liebe Grüße

  3. Lena sagte:

    Ich hatte auch einmal zwei Wellensittiche – die Namen waren KIKI und KUCKI – die Beiden waren so lieb und einfach nur zum dahinschmelzen. KIKI und KUCKI haben auch immer am Dill geknabbert… ich wusste nie warum die Beiden da so wild drauf sind. Heute ein viertel Jahundert später – durch Ihren Beitrag wird es mir klar. Und mein Herz erinnert sich wieder an diese tollen Weggefährten Ich Danke Ihnen für den Bericht.

    Viele Grüße
    Lena

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert