Dill aus dem Kräutergarten für Wellensittiche

Wellensittiche fressen Dill

Das Aroma von Dill ist einfach unwiderstehlich, der Einsatz findet heute hauptsächlich in der Küche statt. Doch das Gewürz kann mehr und auch Wellensittiche lieben das frische Grün.

Schon alleine beim Schreiben dieses Artikels habe ich den Geruch von frischen Dill in der Nase. Ich denke an Sommer und einen kühlen, frischen Gurkensaltat. Doch nicht nur mir geht es so, auch meine Wellensittiche lieben Gartendill über alles. Jeder Wellensittich möchte sofort an den Blättern zupfen, doch warum ist das eigentlich so?

Was ist Dill

Dill ist eine krautartige Pflanze, die bereits von den Ägypter als Heil- und Gewürzpflanze verwendet wurde. Der östliche Mittelmeerraum ist das eigentliche Heimatland der Pflanze und wurde im frühen Mittelalter nach Europa gebracht.

Heute verwendet man den Doldenblütler hauptsächlich in der Küche für

  • Salate
  • Salatsoßen
  • Gurken

Doch dieses Kraut kann noch viel mehr. Schon die alten Mönche schätzten die Heilkraft und setzten Dill gezielt bei Blähungen, Magenkrämpfe oder Entzündungen ein. Besonders stillende Mütter sollten viel der Pflanze zu sich nehmen, denn das Gurkenkraut ist sehr Milchfördernd.

Steckbrief der Pflanze

Dill Systematik
OrdnungDoldenblüterartige
FamilieDoldenblüter
UnterfamilieApioideae
wissenschaftlicher NameAnethum graveolens
weitere NamenDille, Gurkenkraut

Beim Dill gibt es jedoch Unterarten

  • Gartendill – wie wir ihn kennen
  • Indischer Dill – nicht so viel Aroma
  • Ackerdill
Dill für Wellensittiche
Inhaltsstoffe pro 100 Gramm
Wasser5,5 g
Kohlenhydrate12,0 g
Fett4,0 g
Rohfaser0,2 g
ätherische Öle0,30 g
Kalium3,3 g
Calcium1,7 g
Natrium0,3 g

Der Anbau des Gewürzes ist relativ simple. Sobald der Boden im Garten frostfrei ist können die Samen verteilt werden. Doch für Wellensittich-Halter viel interessanter ist, dass Gartendill auch wunderbar in einem Blumentopf am heimischen Fenster wächst und gedeiht. So kann man den Wellensittichen das gesamte Jahr diese Köstlichkeit zur Ergänzung und Abwechselung der Ernährung anbieten.

Wickelt man das Gewürz in ein feuchtes Tuch, so ist er bis zu 7 Tage im Kühlschrank haltbar.

Wellensittiche und Gartendill

Kommen wir nun zu der oben gestellten Frage, warum stürzen sich die Wellensittiche so auf das grüne Zeug.

Sicher alles was grün ist, wird sofort angeflogen. Meine Sittiche bekommen regelmäßig Grünes in die Voliere und ich wechsle ständig zwischen

  • Möhrengrün
  • Fenchel
  • Basilikum.

Doch sobald ich dieses Kraut anbiete, werden meine Wellensittiche regelrecht aggressiv gegeneinander. Das muss an den Inhaltsstoffen liegen oder besser gesagt an den ätherischen Ölen.

Welli knabbert Dill

Im Gartendill ist hauptsächlich Carvon, der Stoff ist auch für den Geruch zuständig. Das muss für Wellensittiche so intensiv sein, dass sie völlig verrückt nach Dill sind. Des weiteren beinhaltet die Pflanze die ätherischen Öle

  • Terpinen
  • Phellandren
  • Myristicin
  • Limonen.

In der Aromatherapie werden diese Stoffe sehr häufig eingesetzt und sollen entspannend wirken, eventuell sollte ich es mal meinen Wellensittichen erklären.


Hinweis

Doch Vorsicht, Dill sollte immer in Maßen gefüttert werden. Ein zu großer Verzehr kann bei Wellensittichen Durchfall auslösen.

Meine Fütterungsempfehlung ist daher:

Nicht mehr als zwei Mal die Woche Gartendill anbieten.

Gerne nutzen Wellensittiche das Grün auch als Bad für die Gefiederpflege. Dazu muss es nur etwas feucht in den Käfig oder die Voliere gehängt werden.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...

 

3 Kommentare
  1. Lena
    Lena sagte:

    Ich hatte auch einmal zwei Wellensittiche – die Namen waren KIKI und KUCKI – die Beiden waren so lieb und einfach nur zum dahinschmelzen. KIKI und KUCKI haben auch immer am Dill geknabbert… ich wusste nie warum die Beiden da so wild drauf sind. Heute ein viertel Jahundert später – durch Ihren Beitrag wird es mir klar. Und mein Herz erinnert sich wieder an diese tollen Weggefährten Ich Danke Ihnen für den Bericht.

    Viele Grüße
    Lena

    Antworten
  2. Filmtipps
    Filmtipps sagte:

    Hallo und danke für diesen Beitrag. Ich habe selber 2 Wellensittiche und würde jetzt gerne Dill anbieten… eine Frage im voraus: Fressen Wellensittiche auch Dill aus dem Tiefkühlregal? So viel werden sie vom frischen Dill nicht essen und immer das halbe Bündel wegschmeißen wäre auch Verschwendung…

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Wellensittich Maik
      Wellensittich Maik sagte:

      Dill aus dem Kühlregal ist nicht so gut. Die Wellensittiche mögen das knabbern an den Stängel und lieben es die kleinen Blätter vom Dill ab zu rupfen.

      Ein kleines Bund vom Markt, drei Stängel Dill für die Wellensittiche und der Rest für ein köstliches Gericht und alles ist aufgebraucht.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert