Kolbenhirse für Wellensittiche
Kolbenhirse ist für einen Wellensittich das größte, die Kolben sind ein Leckerbissen und hochwertige Nahrungsergänzung zugleich. Kolbenhirse sollte nicht zu oft gefüttert werden, da es ein Dickmacher ist.
Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie Wellensittiche auf Kolbenhirse reagieren, wie sie darauf herumblättern und mit wie viel Genuss am Kolben geknabbert wird.
Es ist ein beliebtes Mittel, um die Wellensittiche zu zähmen bzw. ihr Vertrauen zu gewinnen. Kranke und schwache Vögel können damit aufgepäppelt werden und bei Zuchtpaaren dienen die Kolben als wahrer Energielieferant.
Was ist Kolbenhirse?
Die Kolbenhirse gehört zur Familie der Süßgräser und ist eine einjährige Kulturpflanze. Sie wird hauptsächlich im asiatischen Raum angebaut. In Südeuropa hat diese Kulturpflanze einen Platz gefunden. Die Kolbenhirse wird auch Borstenhirse genannt. Diesen Namen brachte der rispige artige Blütenstand mit den langen Borsten.
Inhaltsstoffe
- 10 % Wasser,
- 11,0 % Eiweiß,
- 4,0 % Fett.
- 62 % Kohlenhydraten,
- 7,0 % Rohfaser und
- 3,0 % Asche
Die Hirse wird ausschließlich mit der Hand geerntet, dann mit warmer Luft getrocknet und den Handel übergeben.
Gelbe oder rote Kolbenhirse kaufen?
Beide Hirsearten sind gute Energielieferanten, Farbe und Festigkeit der Rispen sind die Unterschiede.
Welche Farbe dein Wellensittich bevorzugt musst du selber herausfinden. Probiere es doch auch und biete mal gelbe Kolbenhirse und mal rote Kolben an.
Gelbe Kolbenhirse
Die gelbe Hirse wird häufig in Zoofachgeschäften, Supermärkten und Co. verkauft. Achte beim Kauf der Kolbenhirse immer auf das Herkunftsland.
Chinesische Kolbenhirse hat den Ruf, mit viel Schädlingsbekämpfungsmittel behandelt zu sein.
Rote Kolbenhirse
Die rote Kolbenhirse unterscheidet sich sehr von der Gelben, die Kolben sind deutlich größer und fester.
Die Qualität von roter Hirse ist viel hochwertiger, diese erkennt der Käufer nicht nur am Aussehen, auch der Geruch ist deutlich intensiver.
Rote Kolbenhirse bekommt man in sehr guten Zoofachgeschäfte oder in diversen Online-Shops.
Wie viele Kolbenhirse dürfen Wellensittiche essen?
Durch den hohen Fettgehalt kann schnell ein Übergewicht bei den Vögeln entstehen. Zumal das täglichen Körnerfutter verschiedene Hirsearten enthält. Gesunde aktive Wellensittiche können wöchentlich einen halben Kolbenhirse gegeben werden. Vorausgesetzt die Vögel haben täglich mehrere Stunden Freiflug und können den Leckerbissen abtrainieren. Schwache, Kranke und unterernährte Wellensittiche sollten täglich etwas Kolbenhirse bekommen. Da sie eine leicht verdauliche Nahrung ist, kann ein Wellensittich sie besser verarbeiten und wieder zu Kräften kommen. Zur Brutvorbereitung und während der Brut solltest du dieses Naturprodukt auch häufiger füttern. Es gibt dem Brutpaar die nötige Kraft, die anstrengende und energiezehrende Brut zu überstehen. Wird geladen ...
Kann man Kolbenhirse selber anbauen?
Auch in Deutschland wird Kolbenhirse angebaut und in speziellen Handel geschickt. Ein Anbau von Kolbenhirse gelingt wunderbar im eigenen Garten. Dazu müssen die Samen im Mai bei einer Bodentemperatur von mindestens 15 Grad ausgesät werden. Geerntet kann die Kolbenhirse im September. Dabei sollte beachtet werden, dass die Kolbenhirse eine Wuchshöhe von 2 Meter erreichen kann und das sie auch bei den heimischen Vögeln sehr beliebt ist.
Kolbenhirse keimen lassen
Als ich es das erste Mal hörte, dachte ich, man will mich veralbern. Quellfutter war mir bekannt, doch gekeimte Hirse nicht. Also musste ich es ausprobieren und die Kolbenhirse zum Keimen bringen. Die Kolbenhirse über Nacht in Glas mit Wasser stellen. Ich habe dazu ein hohes Bierglas genommen. So wurde die gesamte Rispe gewässert. Morgens wird das Wasser aus dem Glas geschüttet und die Hirse gut gespült.
Da Kolbenhirse ein Dunkelkeimer ist, muss sie an einen dunklen Ort gestellt werden. Am Morgen abgießen, gut spülen und leicht zugedeckt an einen dunklen Ort stellen.
Die Hirse muss nun täglich gespült werden und wieder an den dunklen Ort gestellt werden. Nach drei Tagen sollten sich die Keimlinge deutlich zeigen. Bevor die Wellensittiche sie zu fressen bekommen, nochmals gut mit klarem Wasser spülen und leicht abtrocknen.
Zu beachten ist, dass die Keimlinge bei Tageslicht bitter werden und die Wellensittiche sie eventuell nicht mehr fressen. Daher nie zu viele Kolben zum Keimen bringen.
Hinweise zur Kolbenhirse
[the_ad id=“16281″] Nicht nur Vögel mögen die Kolben, auch die rote Vogelmilbe mag sie. Milben-Befall bei Wellensittiche kann durch verunreinigte Kolben entstehen. Um dem vorzubeugen, kann die Hirse für einige Tage in die Gefriertruhe gelegt werden. Beim Auftauen ist zu beachten, dass die Hirse nicht in der Tüte ist. Ich hänge sie dann immer an einen gut durchlüfteten Ort auf, damit die Kolben nicht schimmeln können. So werden alle Parasiten getötet und der Knabberspaß kann unbeschwert genossen werden.
echt ein Leckerbissen
LG
Rolo
Absolut toller und sehr Ausführlicher Bericht. Nun hat sich mein Wissen über die Hirse wirklich erweitert.
Ich habe Persönlich nur gute Erfahrung damit gehabt dieses Lieblingsleckerchen meinen Wellis zu füttern.
es schmeckt nicht nur gut, man kann es auch für allerlei gute Zwecke nutzen (eigene Erfahrungen):
-Hirse eignen sich gut zum erfolgreichen langsamen zähmen
-Päppelt kranke Wellis wieder etwas auf
-sowie wenn neues Spielzeug ins Haus kommt und die Wellis es argwöhnisch begutachten und sich nicht so recht darauf trauen….dann kann ein Stückchen Hirse dort platziert wahre Wunder wirken. Da werden die meisten zu richtig mutigen Entdeckern ^^
Habe ein Wellensittich Paar. Werde dies Sache mit dem Keimen mal ausprobieren.
Im Moment habe ich das Problem, dass das Weibchen bei der roten Hirse die Trauben abbeißt und wegwirft und nur den Stengel mit Genuss frisst.
Hat jemand eine Idee warum?
Eine Ferndiagnose über das Verhalten der Wellensittiche ist schwierig, da ich deine Haltungsbedingungen nicht kenne. Bietest du deinen Wellensittichen Kork bzw. frische Zweige an, damit die Vögel ihren Nagetrieb ausleben können. So können Wellensittiche auf natürliche Weise den Schnabel und die Krallen abnutzten. Bietet ein Vogelhalter das nicht an kann es passieren, dass die Wellensittiche Tapete anknabbern.
Da Wellensittiche sehr verspielte Tiere sind und so ein Stiel wunderbar zum Spielen geeignet ist, kann es auch sein das sie mit der Kolbenhirse lieber Dummheiten anstellen, statt sie zu fressen.
Sollte man ein Hirsekolben pro Vogel pro Woche geben? Ich habe nämlich 2 Wellis.
Das hängt von der Bewegung und vom Futter ab, was du fütterst. In den meisten Futtermittel sind bereits rote und gelbe Hirse enthalten. Du kannst auch drei Kolben pro Woche anbieten, wenn die Ernährung ausgewogen ist.