Vogelkäfig Wellensittich

Alles, was du über Vogelkäfige für Wellensittiche wissen musst

Ein Vogelkäfig ist für Deine Wellensittiche mehr als nur ein Zuhause – er ist Rückzugsort, Spielplatz und Sicherheitszone in einem. Auf der Suche nach dem besten Käfig für Deine gefiederten Freunde gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.

Wer sich für einen Wellensittich als Haustier entscheidet, steht schnell vor einer schwierigen Aufgabe. Wellensittiche brauchen einen Käfig, in dem sie sicher untergebracht werden können. Vogelliebhaber werden mit einer Vielzahl von Wellensittichkäfigen konfrontiert, die in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen angeboten werden. Aber woher soll ein unerfahrener Vogelhalter wissen, wie der richtige Vogelkäfig aussieht?


15%
Montana Cages | Vogelkäfig Melbourne 80 - Platinum erweiterbarer Käfig Voliere für Sittiche, Kanarienvögel & Finken
199,90 € (199,90 € / stück)
169,90 € (169,90 € / stück)
(Stand von: 21. Januar 2025 22:27 - Details)
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Käfiggröße für Wellensittiche


  • Wie groß sollte der Käfig sein? Als Faustregel gilt: Je größer, desto besser. Für zwei Wellensittiche sollte der Käfig mindestens 100 cm lang, 60 cm breit und 100 cm hoch sein.
  • Warum die Breite so wichtig ist: Wellensittiche fliegen gerne horizontal. Eine ausreichende Breite ermöglicht ihnen längere Flugstrecken im Käfig.


Einen perfekten Vogelkäfig für Wellensittiche zu kaufen, ist eigentlich unmöglich, es sei denn, man greift tief in die Tasche und gibt viel Geld dafür aus. Nicht jeder kann sich ein Vogelzimmer oder einen Wellensittichkäfig aus Edelstahl in einer Mietwohnung leisten. In Büchern über Wellensittiche oder in speziellen Vogelforen liest man oft etwas über die Mindestmaße eines Käfigs. Diese Maße wurden in der Vergangenheit häufig korrigiert.


Welcher Vogelkäfig für Wellensittiche?


Ein artgerechter Vogelkäfig sollte genügend Platz bieten, damit sich deine Wellensittiche wohlfühlen und ihre Flügel ausbreiten können. Achte beim Kauf des Vogelkäfigs darauf, dass zwei Wellensittiche hineinpassen und dass Dein Vogel beim Ausbreiten der Flügel nicht an die Gitter stößt. Je größer der Käfig, desto besser – vor allem, wenn deine Wellensittiche nur wenig Freiflug haben.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Egal wie groß der Wellensittichkäfig ist, das Bedürfnis nach Freiflug müssen deine Vögel ausleben können. Der Vogelbauer sollte niemals als Gefängnis für die Wellensittiche dienen, bestrafe deine Vögel nie, indem du sie im Vogelkäfig einsperrst.

Ich empfehle die Vögel nur zur Nachtruhe und beim Lüften des Raumes in den Käfig einzusperren.


Ein Vogelkäfig war die Grundlage für Wolkenkratzer. William Jenney erkannte, dass ein Geflecht aus Verstrebungen einen stabilen Halt bietet. Die Idee kam ihn, als er ein schweres Buch auf den Vogelkäfig sah. Darauf entwarf er das First Leiter Building, mit selbsttragendes Stahlskelett.


Die passende Käfigform


Verwende rechteckige Käfige mit horizontalen Gitterstäben. Runde Käfige schränken die Bewegungsfreiheit ein und sind für Wellensittiche nicht geeignet. Die waagerechten Gitterstäbe sind wichtig, weil die Vögel daran hochklettern können.

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Artgerechter Vogelkäfig: Worauf du achten solltest

  • Gitterabstand: Der Abstand zwischen den Gitterstäben sollte nicht zu groß sein (ca. 1-1,2 cm), damit sich deine Wellis nicht verletzen können.
  • Materialien: Achte auf robuste und ungiftige Materialien wie Edelstahl oder unbehandeltes Holz.
  • Reinigung: Reinige den Käfig regelmäßig, um Krankheiten vorzubeugen.

Nicht ungeeignet, aber nicht empfehlenswert, sind Volieren aus Holz. Zum einen fördern sie den natürlichen Nagetrieb der Wellensittiche. Der neue und teure Vogelkäfig weist schnell deutliche Nagespuren auf. Außerdem sind Holzkäfige nicht so leicht zu reinigen. Wird der Käfig mit einem feuchten Tuch gereinigt, kann das Holz Feuchtigkeit aufnehmen. Außerdem haben Keime in Holzkäfigen bessere Überlebenschancen.


Yaheetech Großer Vogelkäfig Vögel Doppelkäfig Trennwand Trenngitter Zuchtkäfig geteilter Brutkäfig
Preis: 125,99 € (125,99 € / stück)
(Stand von: 21. Januar 2025 22:27 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 125,99 € (125,99 € / stück)0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Material beim Vogelkäfig


guter Wellensittichkäfig

Der Käfig sollte aus ungiftigem Material bestehen, vorzugsweise aus pulverbeschichtetem Metall oder Edelstahl. Verzichte auf Käfige mit Zink- oder Bleibeschichtung, da diese für Wellensittiche giftig sein können. Achte auch darauf, dass der Abstand zwischen den Gitterstäben nicht mehr als 1 cm beträgt, damit die Vögel ihren Kopf nicht hindurchstecken können. Die Gitterstäbe sollten aus Metall ohne Kunststoffbeschichtung sein. Die Farbe der Käfiggitter sollte dunkel oder schwarz sein, damit das Licht nicht reflektiert wird und der Vogel seine Umgebung gut sehen kann.

Checkliste für sicheren Käfigkauf:

  • Rostfreie Materialien
  • Stabile Verarbeitung
  • Sichere Türen mit Verschluss

Yaheetech Vogelvoliere Vogelkäfig Voliere Vogelhaus mit Rollen für Nymphensittiche, Papageien
Preis: 105,95 € (105,95 € / stück)
(Stand von: 21. Januar 2025 07:22 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
2 neu von 105,95 € (105,95 € / stück)0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Darauf beim Kauf achten


  • Der Käfig sollte mindestens eine Tür besitzen, die du nach unten aufklappen kannst. Diese wird schnell als Abflugrampe von deinen Wellensittichen genutzt. Zudem sollte es eine weitere Käfigtür geben, die du für eine Badewanne oder einen Nistkasten nutzen kannst.
  • Eine Bodenwanne aus Kunststoff mit hohen Rand, hilft dir den Sand oder das Buchenholzgranulat am Käfigboden zu behalten und nicht auf den Fußboden. Außerdem lässt sich Kunststoff sehr gut reinigen, was für die Hygiene sehr wichtig ist. Durch ausziehbare Schubladen kann das Einstreu effektiv und schnell ausgewechselt werden.
  • Die Futter- und Wassernäpfe sollten im Vogelkäfig immer so angeordnet sein, dass sie nicht zu schnell von den Wellensittichen verschmutzt werden können.
  • Mitgelieferte Stangen, meist Rundhölzer, solltest du schnell gegen geeignete Stangen austauschen.

Ferplast Vogelkäfig Piano 6, Wellensittich Käfig Exotenkäfig, inkl. Vogelspielzeug, Vogel-Futternapf, Vogel-Sitzstangen, Schwarz, 87 x 46,5 x h 70 cm.
Preis: 126,99 €amazon prime2
(Stand von: 21. Januar 2025 21:46 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 18,00 € (12%)
4 neu von 126,99 €0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Der Standort des Käfigs


Der richtige Standort des Käfigs ist mindestens genauso wichtig wie der Käfig selbst. Er sollte in einem ruhigen, hellen Raum stehen, aber nicht direkt neben einem Fenster oder einer Heizung. Zugluft und extreme Temperaturen können den Vögeln schaden.


Vogelkäfig für Wellensittiche kaufen – So findest Du das perfekte Modell


Wo kauft du den Vogelkäfig?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Wenn Du einen Vogelkäfig für Wellensittiche kaufen möchtest, hast Du die Qual der Wahl. Die Entscheidung fällt Dir leichter, wenn Du genau weißt, worauf es ankommt. Mit den folgenden Tipps findest Du den idealen Käfig für Deine gefiederten Freunde.


Qualität vor Quantität

Nicht alle Käfige sind für Wellensittiche geeignet. Billige Modelle aus minderwertigen Materialien können schnell rosten oder giftige Stoffe wie Zink oder Blei enthalten. Investieren Sie lieber in einen qualitativ hochwertigen Käfig, der lange hält und den Vögeln ein sicheres Zuhause bietet.


Worauf Du beim Kauf achten solltest:

  1. Material: Wähle Käfige aus rostfreiem Edelstahl oder pulverbeschichtetem Metall.
  2. Gitterabstände: Der Abstand zwischen den Stäben sollte maximal 1 cm betragen.
  3. Verarbeitung: Keine scharfen Kanten oder herausstehende Teile, die Verletzungen verursachen könnten.

Wo solltest Du kaufen?

  • Zoofachgeschäfte: Hier kannst Du die Käfige direkt ansehen und prüfen.
  • Online-Shops: Sie bieten oft eine größere Auswahl und detaillierte Kundenbewertungen. Achte jedoch auf seriöse Anbieter und überprüfe die Produktbeschreibungen genau.
  • Second-Hand: Gebrauchte Käfige können eine günstige Option sein, müssen aber gründlich gereinigt und auf Schäden untersucht werden.

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Empfohlene Käfigtypen für Wellensittiche

Beim Kauf eines Vogelkäfigs für Wellensittiche sind bestimmte Modelle besonders beliebt:

  • Montana Cages: Bekannt für hochwertige Materialien und durchdachtes Design.
  • Ferplast Modelle: Oft kompakt, aber dennoch artgerecht gestaltet.
  • Volieren: Ideal für Halter, die mehr Platz bieten möchten.

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Zusätzliche Kosten einplanen

Neben dem Käfig solltest Du auch das notwendige Zubehör einplanen, um Deinen Wellensittichen ein artgerechtes Zuhause zu bieten. Dazu gehören:

  • Naturholzstangen
  • Futternäpfe und Trinkgefäße
  • Spielzeug und Klettermöglichkeiten

Häufig gestellte Fragen zu Vogelkäfigen


Ein Käfig für zwei Wellensittiche sollte mindestens 80 cm breit, 50 cm tief und 60 cm hoch sein. Je größer der Käfig ist, desto besser. Die Breite ist besonders wichtig, da Wellensittiche seitlich und nicht senkrecht fliegen.

Rechteckige Käfige sind ideal, da sie ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit bieten. Runde Käfige sind ungeeignet, da sie den Orientierungssinn der Vögel beeinträchtigen und Stress verursachen können.

Der Käfig sollte aus ungiftigem, rostfreiem Material wie Edelstahl oder pulverbeschichtetem Metall bestehen. Vermeide Vogelkäfige mit Zink- oder Bleibelag, da diese für Vögel giftig sind.

Der Abstand zwischen den Gitterstäben sollte nicht mehr als 1 cm betragen, damit die Vögel ihren Kopf nicht durch die Gitterstäbe stecken und sich verletzen können.

Hier sind Richtwerte für verschiedene Vogelarten:

  • Kleine Vögel wie Wellensittiche und Kanarien: Der Gitterabstand sollte hier maximal 1,0 – 1,5 cm betragen.
  • Mittelgroße Vögel wie Nymphensittiche: Für diese Vögel ist ein Gitterabstand von bis zu 1,9 cm in der Regel noch akzeptabel.
  • Große Papageien: Hier kann der Gitterabstand größer sein, sollte aber dennoch nicht zu weit sein. Abhängig von der Art können 2-2,5 cm in Ordnung sein.

Ja, ein gebrauchter Käfig ist in Ordnung, wenn er gründlich gereinigt ist und keine Roststellen oder Beschädigungen aufweist. Prüfe, ob das Material noch unbeschädigt ist.

Ungeeignet sind:

  • Runde Käfige
  • Käfige mit zu kleinen Maßen
  • Käfige aus giftigen oder schlecht verarbeiteten Materialien
  • Modelle mit senkrechten Gitterstäben (ungeeignet zum Klettern)

Ein passender Vogelkäfig ist das A und O für ein artgerechtes Zuhause Deiner Wellensittiche. Achte auf ausreichend Platz, hochwertige Materialien und eine sinnvolle Ausstattung, damit sich Deine gefiederten Freunde sicher und wohl fühlen. Mit dem richtigen Käfig legst Du den Grundstein für ein glückliches und gesundes Leben Deiner Wellensittiche.

Hast Du bereits Erfahrungen mit Vogelkäfigen gesammelt oder möchtest Du noch etwas wissen? Teile Deine Fragen, Tipps oder Erfahrungen in den Kommentaren! Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Wellensittiche ein artgerechtes Zuhause finden.

24 Kommentare
  1. Maik sagte:

    Wellensittiche können von glänzenden und beweglichen Gegenständen wie kleinen Discokugeln fasziniert sein, die ihr Interesse wecken und sie zum Spielen anregen. Solche Gegenstände sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden:

    Reflexionen: Starke Lichtreflexe können die Tiere irritieren oder stressen. Daher ist es wichtig, die Kugel so zu platzieren, dass keine direkten Lichtstrahlen auf sie fallen.

    Material: Die Discokugel sollte aus unbedenklichem Material bestehen, damit sich die Wellensittiche nicht verletzen, wenn sie daran knabbern.

    Bewegung: Wenn die Kugel frei hängt und sich leicht bewegt, kann dies den natürlichen Spieltrieb fördern, ohne die Tiere zu überfordern.

    Eine kleine Discokugel kann daher eine nette Beschäftigungsmöglichkeit sein, solange sie sicher und artgerecht angebracht ist. Alternativ sind Naturspielzeuge wie Holz, Seile oder Knabberzweige sehr beliebt und oft besser geeignet.

  2. gaby sagte:

    überall werden die maße angegeben….ABER wo finde ich einen käfig der 1m BREIT ist?? breiter geht wg platz nicht.ist eine marktlücke…..

  3. Maik sagte:

    Hallo Michaela,

    so lange deine Wellensittiche täglich einige Zeit aus dem Käfig dürfen und ihre Flugmuskulatur stärken können, ist dieser Vogelkäfig völlig ausreichend.

  4. Michaela Singh sagte:

    Guten Tag,
    ich habe eine Frage.

    Ich möchte mir in den nächsten Wochen wahrscheinlich entweder Zebrafinken oder Wellensittiche zulegen.
    In meiner Kindheit bin ich mit vielen verschiedenen Tieren aufgewachsen, darunter auch Vögel.

    Nun hat sich seit dieser Zeit in der Vogelhaltung bestimmt viel geändert.
    Der Käfig welchen ich mir ausgesucht habe hat die Maße L 97 cm, B 58 cm und 116,5 cm mit dem Ständer 173 cm. Gitter sind querverstrebt und haben einen Abstand von 9,8 mm.

    Denken Sie der Käfig ist groß genug für entweder zwei Zebrafinken oder zwei Wellis?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Im Netz habe ich so viele verschiedene Angaben gelesen, so dass ich jetzt einfach nur noch durcheinander bin!

    Grüße
    Michaela

  5. Sandra sagte:

    Irgendwie mag mein Welli Peggy keine Käfige ;) Sie hat zwar einen, aber sie schläft lieber außerhalb oder spaziert durch die Wohnung. Kein Problem. Schließlich ist sie ein Familienmitglied. Nur zum Essen muss sie dann doch in den Käfig. LG Sandra

  6. volierentest sagte:

    Sehr cooler Artikel. Da habe ich selber noch ein bisschen was dazu gelernt. Weiter so ???

  7. Peter sagte:

    Hallo,
    wirklich toller Artikel mit vielen nützlichen Informationen. Viel Erfolg weiterhin!
    LG Peter

  8. Maik sagte:

    Meine Wellensittiche können sich auch den ganzen Tag frei im Wohnzimmer bewegen. Nur Katzen sind eigentlich nicht so mit Wellensittiche befreundet. Da sollte man schon aufpassen.

  9. Florian sagte:

    Ein schön geschriebener Beitrag! Unser Wellensittich durfte damals komplett frei in der Wohnung Leben und ist nur zum Schlafen in seinen Käfig gegangen. Und das obwohl wir auch zwei Katzen hatten. Die haben sich einfach top verstanden :)

  10. xx_Birdie_xx sagte:

    Ich überlege ob ich mir Wellensittiche anschaffe und möchge mich vorher natürlich gut informieren, damit es den Birdies bei mir auch gut geht. Dieser Artikel hat mir wirklich weitergeholfen, vielen Dank dafür.

  11. Vogelkäfig sagte:

    Ich danke Ihnen für diesen interessanten Artikel. Es ist wirklich wichtig sich für einen geeigneten Käfig zu entscheiden. Der Platz ist fast das wichtigste Kriterium. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man an der Göße nicht sparen.

  12. Maik sagte:

    Das ein Wellensittich Käfig auch senkrechte Gitterstäbe besitzen kann, habe ich von einen Vogelexperten im TV. Leider weiß ich nicht mehr wer es wo gesagt hat. Er begründete seine Aussage damit, dass Wellensittiche in Wohnungshaltung zu wenig Bewegung haben und als Papagei gute Kletterer sind.

    Aber wie beschrieben dürfen nur zwei Seiten des Käfigs senkrechte Stäbe haben und es sollte kein behinderter Wellensittich vorhanden sein.

  13. Oliver Muth sagte:

    Hallo,
    danke für den interessanten Beitrag. Der Aussage, dass die Käfigmaße nicht so wichtig sind, wenn die Vögel den gesamten Tag Freiflug bekommen, kann ich nur zustimmen. Ich wusste bisher nicht, dass manche Vögel es lieben an der senkrechten Käfigverdrahtung hinunterzurutschen. Bisher war ich immer der Auffassung, dass ein rundherum quer verdrahteter Käfig ideal ist. Die typischen Käfige mit senkrechter Verdrahtung an den Seiten sind ja produktionstechnisch günstiger, da sie einfach vom Dach her abgekantet werden. Aber zwei querverstrebte Seiten sollten auch völlig ausreichend sein.

  14. Der Vogelfreund sagte:

    Hallo Vogelfreunde,
    Echt eine schöne Seite. Ich will mir vielleicht einen großen Ara zulegen und brauche noch eine gute Voliere. Ich werde wohl noch einige Tage darüber nachdenken müssen!

    LG Der Vogelfreund

  15. Wolfgang sagte:

    Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Ich habe schon als Kind Wellensittiche gehalten und freue mich immer, wenn jemand bei der Zucht und Haltung vor allem an die Vögel denkt, die in einem Käfig natürlich nie optimal untergebracht werden können.

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert