Wellensittiche in menschlicher Obhut sind ständig Gefahren aus geliefert. Unfälle, Vergiftungen, ein falscher Standort uvm. kann schnell zu einer Gefahr für deine Wellensittiche werden.

Beiträge

Raclette und Wellensittiche – Worauf du achten solltest


Raclette ist ein beliebtes Gericht, das vor allem an Silvester oder in geselliger Runde gegessen wird. Bei allem Genuss sollte man jedoch nicht vergessen, dass Raclette eine potenzielle Gefahr für Wellensittiche darstellen kann.
Weiterlesen

Freiflug – Wann kann man Wellensittiche aus dem Käfig lassen?


Der Freiflug sollte Wellensittichen täglich angeboten werden, denn sie sind für den Flug gemacht. So oft und so lange wie möglich solltest du die Vögel in der Wohnung fliegen lassen.

Weiterlesen

Plastikmüll – die Hauptgefahr der Zukunft für Vögel

Müll und vor allem Plastikmüll haben für die Tiere eine verheerende Wirkung. War früher dieses Thema vorwiegend in fernen Regionen zu finden, so trifft diese Tatsache mittlerweile auch für die Nord- und Ostsee zu. Weiterlesen

Vogelgrippe – Stallpflicht für Geflügelhalter

Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern – Minister ordnet landesweite Aufstallung an. Weiterlesen

Schutz beim Kippen von Fenstern für Wellensittiche

Im Sommer ist das Kippen des Fensters eine gute Möglichkeit, frische Luft in die Wohnung zu lassen. Nicht jeder Vogelhalter möchte seine Wellensittiche während des Lüftens in den Käfig sperren. Ich habe lange nach einer Möglichkeit gesucht, das Kippfenster gefahrlos zu öffnen, ohne dass mir die Wellensittiche entkommen.

Weiterlesen

Schreckmauser beim Wellensittich

Die Schreckmauser ist keine gewöhnliche Krankheit beim Wellensittich. Die Schreckmauser ist vielmehr eine lokale, teilweise Mauser und eine Sonderform der natürlichen Mauser beim Wellensittich. Weiterlesen

Tulpen giftig für den Wellensittich

Tulpen läuten den Frühling ein, so denken wir jedenfalls und auch der Handel stellt sich kurz nach dem Winter auf die Farbenpracht der Tulpen ein und verkauft die Schnittblumen in großen Mengen. Diese wunderschönen Blumen sind in vielen Gärten und Häusern zu finden. Für Wellensittiche sind sie jedoch giftig und können ihnen schwere gesundheitliche Schäden zufügen.

Weiterlesen

Tapete knabbern: Wie gefährlich ist es für Wellensittiche?

Für viele Wellensittichbesitzer ist es ein alltäglicher Anblick: Dein kleiner Freund beäugt neugierig die Tapete und beginnt, daran zu knabbern. Aber warum tun Vögel das und was kann man dagegen tun? In diesem Artikel erfährst du, warum Wellensittiche Tapeten fressen und wie du deine Wände vor der Zerstörungswut deiner gefiederten Mitbewohner schützen kannst.

Weiterlesen

Wellensittich entflogen – Die Gefahr des Wegfliegen


Das Wegfliegen ist die größte Gefahr. Trotz aller Vorsicht passiert es immer wieder, dass Wellensittiche entwischen. Ist der Vogel erst mal entwischt, so fliegt er mit Angst und hohen Tempo weit von heimischen Käfig weg.

Weiterlesen

Ventilator & der Einsatz bei Wellensittichen

Ventilatoren senken nicht die Raumtemperatur, sie verbessern nur das wahrgenommene Raumklima, der Einsatz eines Lüfters bei der Haltung von Wellensittichen mit Vorsicht zu genießen.

Ventilator und seine Einsatzgebiete


Ventilatoren werden in vielen Bereichen unseres Lebens eingesetzt. Neben dem Einsatz in der Industrie finden wir diese Maschine in vielen Bereichen unseres Haushaltes.

Selbst in einer Abzugshaube befindet sich ein Ventilator, der den Dunst beim Kochen absaugt oder im Staubsauger, wo die Luft den Schmutz in einen Behälter saugt.


Tischventilator bei Wellensittichen benutzen

Definition & Wirkungsweise


Der Begriff Ventilator kommt aus dem lateinischen Wort „ventilare“. Das bedeutet nichts anderes als Erzeugen von Wind bzw. Zuführung von Kühlung. Das geschieht durch den Antrieb eines mit Rotorblätter versehendes Laufrades.

Dabei wird Luft von der einen Seite angesaugt und auf der anderen Seite gekühlt wieder abgegeben. Wenn ihr die Begriffe Gebläse oder Lüfter hört, könnt ihr sicher sein, dass ein Ventilator vorhanden ist.


Lüfter, die einen Einsatz in der Wohnung finden, müssen spezielle Anforderungen an der Sicherheit erfüllen. So müssen die beispielsweise stoppen, wenn man mit der Hand an die Rotoren kommt. Jetzt sind die Knochen eines Wellensittichs aber nicht so robust wie menschliche Hand- und Fingerknochen.

Fliegt ein Wellensittich in einen rotierenden Ventilator, könnt ihr davon ausgehen, dass dieser es nicht überleben wird. Deshalb ist es wichtig, einen Ventilator niemals einzuschalten, wenn eure Wellensittiche ihren Freiflug genießen.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Wellensittiche mit Ventilator abkühlen


Eine schlechte Idee ist es, seine Vögel mit der Strömungsluft von Ventilatoren im Sommer zu erfrischen, wenn diese sich im Käfig aufhalten. Diese Luft hat den Wirkungsgrad von Zugluft und Vögel in ihren Käfig können lebensbedrohlich krank werden.



Eine Abkühlung von Wellensittichen sollte nur durch ein Vogelbad oder einer Vogeldusche realisiert werden. Bei hohen sommerlichen Temperaturen solltest du Maßnahmen vor einer Überhitzung treffen.



Verwendung von Ventilator bei Vögel


Auf den Einsatz eines Ventilators brauchst du im Sommer nicht verzichten, wenn du einige Punkte beachtest.

  • Stelle sicher, dass deine Wellensittiche im Käfig sind, wenn der Ventilator eingeschaltet ist.
  • Stelle den Ventilator so auf, dass deine Wellensittiche nicht direkt im Luftstrom sind.
  • Benutze nicht die höchste Laufgeschwindigkeit, die Temperatur im Zimmer sollte möglichst langsam absinken.
  • Achtet darauf, dass du durch die Verdunstungskälte keine Erkältung bekommst.

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Gefahren durch Ventilator für Vögel


Ihr könntet jetzt sagen, dass euer Tischventilator ein Sicherheitsgitter besitzt und dass die Vögel nicht an den Rotor kommen. Richtig, doch könnte dein Wellensittich mit dem Fuß in die Maschen des Gitters geraten und in Panik geraten.


Deckenventilator bei Wellensittichen

Eine weitere Gefährdung stellen Deckenventilatoren, diese befinden sich an der höchsten Stelle des Raumes und sind daher sehr beliebt bei Ziervögeln. Haben sie ihn erst mal gefunden, könnt ihr sicher sein, dass sie diesen Platz auch anfliegen, wenn der Deckenventilator in Betrieb ist.