Vogelmiere – Wildkraut das Wellensittichen schmeckt

Vogelmiere

Vogelmiere sehen viele Hobbygärtner als Unkraut an, doch Wellensittiche schmeckt das Wildkraut besonders gut. Die Ganzjährige Pflanze ist Vitaminreich und enthält essentielle Mineralstoffe.


Wer einen Garten besitzt, in dem die gewöhnliche Vogelmiere wächst, sucht bestimmt einen Hinweis: Wie bekommen ich Vogelmiere aus dem Garten. Egal was ein Hobbygärtner unternimmt, diese Pflanze ist hartnäckig und kommt immer wieder.

Kleiner Tipp für alle Hobbygärtner fragt doch mal einen Vogelhalter in der Nachbarschaft, denn die nehmen euch die Miere bestimmt sehr gerne ab.


Vogelmiere auch als Sternmiere bekannt

Vogelmiere (Stellaria media)

Die Vogelmiere ist ein kleines Nelkengewächs mit saftigen, dünnen, aber zähen Stängeln.  Die zahlreiche kleinen, weißen, sternförmige Blüten saftig grüne rundliche Blättchen ist häufig das erste Grün nach einem langen Winter.



OrdnungNelkenartige (Caryophyllales)
FamilieNelkengewächse (Caryophyllaceae)
UnterfamilieAlsinoideae
GattungSternmieren (Stellaria)
ArtGewöhnliche Vogelmiere

Nährstoffe der Vogelmiere


Die Miere enthält wichtige Nährstoffe und Vitamine. Nicht nur das Vogelmiere reich an Vitamin A und Vitamin C ist, sie enthält außerdem die Mineralstoffe:

  • Kalium,
  • Kieselsäure,
  • Zink, Phosphor,
  • Magnesium und
  • Kupfer

Gewöhnliche Vogelmiere (Stellaria media)

Die weiß blühende Pflanze wird in der Heilkunde als schmerzstillendes Mittel eingesetzt. Als Aufguss kann die Miere den Stoffwechsel anregen.

Häufig findet man die Miere an Wegränder, in Gärten und an Äcker an zutreffen.

Ist Vogelmiere gut für Wellensittiche?

Vogelmiere ist sehr gut für deine Wellensittiche. Besonders der hohe Anteil an Kieselsäure unterstützt deine Vögel während der Mauser.


Hast du schon mal Vogelmiere gefüttert?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Als Aufguss kann die Miere den Stoffwechsel des Wellensittichs anregen, rheumatische Beschwerden und Atemwegsprobleme.



Jedoch solltest du die Vogelmiere nicht an stark befahrende Straßen, Wiesen mit vielen Hunden und Gärten, bei denen häufig gedüngt werden sammeln.


Vogelmiere Wellensittiche

Vogelmiere kann frisch (vorher abspülen) oder auch getrocknet verfüttert werden. Besonders gerne fressen die Wellensittiche die halbreifen Samenkapseln. Bitte denke daran, dass dieses Wildkraut nur eine Nahrungsergänzung ist. Der Speiseplan deiner Vögel sollte immer ausgewogen sein.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Vogelmiere aussäen

Vogelmiere kaufen

Ich habe noch nie gesehen, dass man Vogelmiere kaufen kann, jedenfalls nicht blühend im Topf. Dafür gedeiht das Kraut sehr gut im Pflanztopf auf der Terrasse, dem Balkon oder Fensterbrett.


18%
Sperli 88089 Vogelmiere Vogelfit (Kleintiersaaten)
3,59 €
2,99 €
(Stand von: 1. Dezember 2023 19:42 - Details)
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Vogelmiere Samen


Die Bodentemperatur zum Keimen sollte 15 Grad Celsius bis 20 Grad Celsius betragen. Zudem muss eine Luftzirkulation erfolgen, da die Samen sonst faulen. Die Aussaat darf nicht austrocknen, ständige Kontrolle über die Feuchtigkeit ist somit Pflicht.


Das Gefäß mit der Vogelmiere sollte an einem hellen Standort gestellt werden. Die Keimdauer (laut Packung) beträgt 8 – 12 Tage.

Wer also im Abstand von einer Woche 1 bis 2 Töpfe mit Vogelmiere bereitstellt, hat immer frische Miere für seine Wellensittiche.

Als Erde kann herkömmliche Blumenerde verwendet werden. Wichtig: Die Vogelmiere immer vor dem Blütenstand herunter schneiden.

Wer im Winter nicht auf die Suche nach Vogelmiere gehen möchte oder sich viele Töpfe hinstellen will, kann diese auch nach einer gründlichen Reinigung einfrieren.

So bekommen die Wellensittiche auch in der dunklen Jahreszeit ihre benötigte Portion an Mineralien und Vitamine.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...

4 Kommentare
  1. Helene
    Helene sagte:

    Hehe…. danke für den Tipp! Das Zeug wächst tatsächlich in unserem Garten. Bis jetzt ist die Vogelmiere immer direkt auf dem Kompost gelandet. Aber in Anbetracht deines Beitrags hier, werde ich unserem Wellensittich wohl mal ein bisschen was von dem Zeug zum probieren geben. Nur schade, dass ich ihn nicht draußen fliegen lassen kann, dass er mir das Jäten quasi abnimmt ;)

    Antworten
  2. Patrick
    Patrick sagte:

    Was? Dieses Zeug kann ich meinem Wellensittich geben? Das ist ja geradezu phänomenal! Das wächst nämlich entlang meines Gartenzauns in wirklich rauen Mengen. Da werde ich nachher gleich mal zum „Ernten“ gehen :D

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert