Beiträge

Quarantäne bei Wellensittichen – Warum sie so wichtig ist


Neue oder kranke Wellensittiche können gefährliche Erreger übertragen. Eine Quarantäne schützt Deinen Bestand vor Ansteckung. Erfahre hier, wie lange sie dauern sollte, welche Hygieneregeln gelten und wann der Vogel wieder in die Gruppe darf. Weiterlesen

Schneeglöckchen giftig für Wellensittiche & australische Sittiche

Schneeglöckchen sind wunderschöne Frühblüher, die den nahenden Frühling ankündigen. Doch sind sie für Wellensittiche gefährlich? Hier erfährst du, ob Schneeglöckchen giftig für deine gefiederten Freunde sind und worauf du achten solltest.

Weiterlesen

Das faszinierende Verdauungssystem des Wellensittichs – von Kropf bis Kloake


Das Verdauungssystem des Wellensittichs ist hochspezialisiert und ermöglicht eine effiziente Verarbeitung von Körnern und anderen Nahrungsmitteln. Der Kropf, die einzigartigen Eigenschaften des Muskelmagens sowie die speziell angepasste Leber und Bauchspeicheldrüse tragen wesentlich zur Gesundheit und Vitalität des Wellensittichs bei.

Weiterlesen

Atmungssystem von Wellensittichen – Wie sie atmen und was du wissen solltest


Das Atmungssystem von Wellensittichen ist faszinierend und hochspezialisiert. Als Vogelhalter solltest du die Grundlagen kennen. So kannst du Atembeschwerden oder -geräusche rechtzeitig erkennen und handeln. In diesem Artikel erfährst du, wie die Atmung der Vögel funktioniert, welche Symptome auf Probleme hinweisen können und was du tun kannst, um ihnen zu helfen.

Weiterlesen

Raclette und Wellensittiche – Worauf du achten solltest

Raclette ist ein beliebtes Gericht, das vor allem an Silvester oder in geselliger Runde gegessen wird. Bei allem Genuss sollte man jedoch nicht vergessen, dass Raclette eine potenzielle Gefahr für Wellensittiche darstellen kann.

Weiterlesen

Krallenschneiden beim Wellensittich


Die Krallen eines Wellensittichs wachsen ständig und können in der Natur durch Klettern und Kratzen an Zweigen abgenutzt werden. In Gefangenschaft kann es jedoch vorkommen, dass die Krallen zu lang werden. Das Schneiden der Krallen ist ein wichtiger Teil der Wellensittichpflege. Zu lange Krallen können dem Vogel beim Klettern Schwierigkeiten bereiten und sogar zu Verletzungen führen.

Weiterlesen

Lipome und Geschwülste beim Wellensittich


Ein Lipom ist ein langsam wachsender, gutartiger Tumor, der aus Fettzellen besteht. Obwohl sie nicht krebsartig sind, können sie dennoch Probleme verursachen, wenn sie groß genug werden, um die Bewegung des Wellensittichs oder die Organfunktion zu beeinträchtigen.

Weiterlesen

Warum plustert sich mein Wellensittich auf?


Wenn du einen Wellensittich hast, hast du ihn vielleicht schon einmal dabei beobachtet, wie er sich aufplustert. Das ist ein ganz normales Verhalten für Wellensittiche, das verschiedene Gründe haben kann.

Weiterlesen

Durchfall bei Wellensittichen: Ursachen, Symptome und Behandlung


Durchfall ist ein ernstzunehmendes Problem, das bei Wellensittichen zu Dehydrierung und Mangelernährung führen kann. Wenn du bei deinem Wellensittich Durchfall feststellst, solltest du daher schnellstmöglich Maßnahmen ergreifen, um die Ursache des Durchfalls zu ermitteln und die Symptome zu behandeln.

Weiterlesen

Milben beim Wellensittich erkennen & behandeln – Symptome & Hilfe


Milben beim Wellensittich erkennen und richtig behandeln

Juckreiz, Verkrustungen oder Federverlust? Milben sind bei Wellensittichen keine Seltenheit – und oft schwer zu erkennen. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du Milbenbefall frühzeitig bemerkst, welche Arten es gibt und wie die Behandlung aussieht. Außerdem erfährst du, was du zur Vorbeugung tun kannst, damit deine Vögel dauerhaft gesund bleiben.

Weiterlesen