Du liebst Wellensittiche und möchtest ihnen ein artgerechtes Zuhause bieten? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Rubrik findest du Grundlagenwissen zu Käfig, Futter, Pflege und Gesundheit – damit deine gefiederten Freunde ein langes und glückliches Leben führen können.


Wie schlafen Wellensittiche? Alles über Schlafverhalten & Bedürfnisse

Wellensittiche brauchen täglich rund 10 bis 12 Stunden ungestörten Schlaf, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Ihr Schlafverhalten ist sensibel – Licht, Geräusche und fehlende Ruhezeiten können sich negativ auf ihre Gesundheit auswirken. Hier erfährst du, woran du gesunden Schlaf erkennst, wie du optimale Bedingungen schaffst und was du bei Störungen beachten solltest.

Weiterlesen

Jeder, der Wellensittiche hält, stellt sich früher oder später die Frage: Wie lange können die Vögel allein bleiben, ohne dass ihre Pflege oder ihr Wohlbefinden darunter leiden? Ob es sich um einen kurzen Einkauf, einen Arbeitstag oder mehrere Tage handelt, es ist wichtig zu wissen, wie lange die Vögel ohne Betreuung auskommen und welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.

Weiterlesen


Wellensittiche sind gesellige Schwarmvögel, die sich in festen Paaren am wohlsten fühlen. Aber warum ist es besser, eine gerade Anzahl zu halten? Und welche Probleme können bei einer ungeraden Anzahl auftreten? Hier erfährst du, warum eine gerade Anzahl für mehr Harmonie im Wellensittich-Schwarm sorgt.

Weiterlesen


Welche Wellensittich-Geschlechterkombination ist ideal?

Ob zwei Hähne, zwei Hennen oder ein gemischtes Paar – bei der Haltung von Wellensittichen spielt die Geschlechterkombination eine wichtige Rolle für Harmonie, Verhalten und möglichen Nachwuchs. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Kombinationen gut funktionieren, welche eher problematisch sind und worauf du bei der Vergesellschaftung achten solltest – egal ob als Anfänger oder erfahrener Halter.
Weiterlesen


Ein Wellensittich kann das Leben von Senioren auf vielfältige Weise bereichern. Die kleinen, lebhaften Vögel bringen Leben und Freude in die eigenen vier Wände oder in ein Seniorenheim, ohne dabei große Ansprüche zu stellen. Hier erfährst du, warum ein Wellensittich gerade für ältere Menschen eine gute Wahl ist, was du bei der Haltung beachten solltest und wie der Alltag mit einem gefiederten Freund aussehen kann.

Weiterlesen

Du möchtest einen neuen Wellensittich zu deinem bestehenden Schwarm holen oder einen einzelnen Wellensittich nicht mehr alleine halten? Das ist eine gute Idee, denn Wellensittiche sind gesellige Tiere, die sich in Gesellschaft am wohlsten fühlen. Damit die Zusammenführung reibungslos klappt, gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten.

Weiterlesen

Raclette ist ein beliebtes Gericht, das vor allem an Silvester oder in geselliger Runde gegessen wird. Bei allem Genuss sollte man jedoch nicht vergessen, dass Raclette eine potenzielle Gefahr für Wellensittiche darstellen kann.

Weiterlesen


Die Krallen eines Wellensittichs wachsen ständig und können in der Natur durch Klettern und Kratzen an Zweigen abgenutzt werden. In Gefangenschaft kann es jedoch vorkommen, dass die Krallen zu lang werden. Das Schneiden der Krallen ist ein wichtiger Teil der Wellensittichpflege. Zu lange Krallen können dem Vogel beim Klettern Schwierigkeiten bereiten und sogar zu Verletzungen führen.

Weiterlesen


Wellensittiche werden in der Regel als futterfest angesehen, wenn sie in der Lage sind, selbstständig zu fressen und nicht mehr von ihren Eltern gefüttert werden müssen. Dieser Zeitpunkt tritt normalerweise zwischen dem 4. und 6. Lebenswoche auf.

Weiterlesen


Wenn du einen Wellensittich hast, hast du ihn vielleicht schon einmal dabei beobachtet, wie er sich aufplustert. Das ist ein ganz normales Verhalten für Wellensittiche, das verschiedene Gründe haben kann.

Weiterlesen