Milben beim Wellensittich erkennen & behandeln – Symptome & Hilfe

Milben beim Wellensittich erkennen und richtig behandeln

Juckreiz, Verkrustungen oder Federverlust? Milben sind bei Wellensittichen keine Seltenheit – und oft schwer zu erkennen. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du Milbenbefall frühzeitig bemerkst, welche Arten es gibt und wie die Behandlung aussieht. Außerdem erfährst du, was du zur Vorbeugung tun kannst, damit deine Vögel dauerhaft gesund bleiben.

Auf einen Blick …

Ektoparasiten (Milben)

Ektoparasiten sind Aussenschmarotzer – Organismen die auf den äußeren Oberflächen ihres Wirtes leben und längere Zeit parasitisch Nahrung entnehmen. Ektoparasiten können Milben, Flöhe, Zecken und Mücken sein.

Woran erkennt man Milben beim Wellensittich?

Milbenbefall zeigt sich durch Juckreiz, Federverlust, weiße Beläge, Hautveränderungen oder auffälliges Putzverhalten. Oft sind auch Schnabel oder Augen betroffen.

Typische Symptome

  • Krusten an Schnabel oder Augen (z. B. Grabmilben)
  • Übermäßiges Kratzen oder Putzverhalten
  • Federrupfen oder kahle Stellen
  • Unruhe, Schlafprobleme


Die Vogelschule. Erste Hilfe für Papageien und Sittiche
41,95 €
(Stand von: 17. Juli 2025 06:17 - Details)
Verkäufer: Amazon.de
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Welche Milbenarten gibt es beim Wellensittich?

  • Grabmilben (Knemidokoptes)
    → verursachen Krusten am Schnabel, an den Füßen oder Augen
  • Federlinge & Federmilben
    → leben im Gefieder, führen zu Federverlust & Juckreiz
  • Luftsackmilben
    → befallen Atemwege → Atemgeräusche, Atemnot
  • Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae)
    → nachtaktiv, saugt Blut, sitzt in Käfigritzen – auch für Menschen lästig

Behandlung von Milben beim Wellensittich

  • Tierärztliche Diagnose erforderlich!
  • Medikamente: z. B. Spot-on-Präparate (Ivermectin)
  • Umgebung gründlich reinigen & desinfizieren
  • Kein Hausmittel ohne Rücksprache verwenden!

Milben vorbeugen – das kannst du tun

  • Regelmäßige Käfigreinigung & Desinfektion
  • Naturäste regelmäßig austauschen
  • Neuzugänge immer erst in Quarantäne halten
  • Volieren nicht zu feucht und nicht zu warm aufstellen
  • Futter hygienisch lagern

Grabmilben (Räudemilben)

Räudemilben, auch Grabmilbe genannt, sind Parasiten die in den oberflächlichen Schichten der Haut leben und dadurch Juckreiz und Hautausschläge verursachen können. Diese Milben ernähren sich von Zell- und Gewebeflüssigkeit ihres Wirtes und ist vergleichbar mit der Krätze bei Menschen. Die Grabmilbe (Gattung Sarcoptes) bohrt bis zu 1 cm tiefe Gänge in die Haut ihres Wirts und legt dort ihre Eier ab.



Wie erkenne ich Grabmilben?

Charakteristisch sind die hervorgerufene Hautveränderungen. Wellensittiche und andere Ziervögel bekommen ein sogenanntes ,,Schuppengesicht“ mit hellgrauen bis weißen borkig-schuppigen Auflagerungen. Dabei sind siebartige Bohrlöcher feststellbar. Erste Anzeichen zeigen sich häufig im Bereich des Oberschnabels an der Wachshaut, die Auftretenden Bohrlöcher der Milben sind gut zu erkennen. Die Verkrustungen breiten sich in der Umgebung der Augenlider, der Wachshaut des Schnabels, des Schnabelwinkels, des Schnabels, der Kloake und der Beine aus. Die Vögel reagieren mit mit Produktion von Hornschicht der Haut, um sich gegen die Grabmilben zu wehren.


Der Ausbruch von Grabmilben ist von verschiedenen Faktoren abhängig, u. a. von einer ungünstigen Resistenzlage des Wellensittichs, durch schlechte Haltungsbedingungen, Belastungen, Infektionen oder von anderen Erkrankungen. Die Milben können über Jahre bei den Vögel vorkommen, ohne dass Krankheitserscheinungen festgestellt werden.


Wie kann ich Grabmilben behandeln?

Für die Behandlung der Räude werden verschiedene Präparate empfohlen, eine Fahrt zum Tierarzt bleibt dem Vogelhalter nicht verwehrt. Medikamente auf Kontaktinsektizid sind wirksam, jedoch für die Vögel nicht ungefährlich. Meist wird vom Tierarzt ein Ivermectin-haltiges Medikament verschrieben. Dieses Spot on Präparat wird mit einem Tropfen auf die Haut des Vogels gegeben.


Basisversorgung von Vogelpatienten (Vetpraxis spezial)
44,95 €
(Stand von: 17. Juli 2025 06:17 - Details)
Verkäufer: Amazon.de
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Das vom Tierarzt gegebene Medikament wird an den befallenen und auch an den nicht veränderten Stellen mit einem Wattetupfer 3-mal an 3 aufeinanderfolgenden Tagen oder im 2-tägigen Abstand aufgetragen. Häufig muss die Behandlung nach 14 Tagen wiederholt werden.


So kannst du deinen Wellensittich sicher zum Tierarzt transportieren

Das gründliche Reinigen von Käfig, Spielzeug und Sitzstangen sollte selbstverständlich sein. Dazu kann warmes Seifenwasser genutzt werden.


Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae)

Die Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) gehört zu den häufigsten Ektoparasiten des Wellensittichs, sie ist ein Spinnentier und wird mit der Familie Dermanyssidae den Raubmilben (Mesostigmata, Gamasina) zugeordnet. Diese Milbe ist Kosmopolit und befällt neben Hausgeflügel auch Wild-, Volieren- und Käfigvögel zudem sind auch andere Haustiere und der Mensch ansteckungsgefährdet.



Wie erkenne ich die Rote Vogelmilbe?

Der Befall wird häufig erst dann bemerkt, wenn durch den chronischen Blutentzug eine Blutarmut, verbunden mit einer starken Resistenzschwäche, vorliegt. Die Milben befallen bevorzugt Volierenvögel, aber auch bei Wellensittichen im Käfig können Rote Vogelmilben auftreten.

🎥 Was ist die rote Vogelmilbe? Jetzt im Video erklärt!
Erfahre im YouTube-Video, wie die rote Vogelmilbe lebt, warum sie für Wellensittiche gefährlich ist und was du dagegen tun kannst.
👉 Zur Video-Erklärung auf YouTube

Da die roten Milben die Vögel nur nachts aufsuchen, ist es schwierig, die Parasiten zu erkennen. Tagsüber befinden sie sich in den Ritzen des Käfigs, der Sitzstangen und der Umgebung. Bei brütenden Vögeln halten sie sich ganztags im Nistkasten auf. Durch den laufenden Blutentzug können sie selbst bei geringem Befall die Nestjungen töten.

Die rote Vogelmilbe lässt sich am besten nachweisen, indem du nachts ein weißes Tuch über den Käfig legst. Am nächsten Morgen sind die Parasiten als kleine, rotbraune Punkte darauf sichtbar.

Was hilft gegen die rote Vogelmilbe?

Zur Behandlung von roten Vogelmilben werden Kontaktinsektizide eingesetzt. Dabei wird nicht nur der Wellensittich, sondern auch die Umgebung in der Wohnung, in der sich der Vogel aufhält, besprüht. Das bedeutet, dass der Käfig, die Voliere, die Nistkästen und alle weiteren Gegenstände in den Vogelunterkünften mit dem Insektizid gereinigt werden müssen.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Der Käfig, die Voliere, die Nistkästen sowie alle weiteren Gegenstände in den Vogelunterkünften müssen mit dem Insektizid gereinigt werden. Da die Eier der Milben durch das Aufsprühen nicht vernichtet werden, ist eine nochmalige Behandlung nach 5 bis 14 Tagen erforderlich.


Durch krustige Beläge an Schnabel, Augen oder Beinen. Die Milben graben sich in die Haut. Unbehandelt kann es zu Deformationen kommen.

Nur bestimmte Arten wie die rote Vogelmilbe können auch Menschen befallen und Hautreizungen verursachen. Die meisten Milbenarten sind wirtsspezifisch.

Mit vom Tierarzt verschriebenen Medikamenten, meist Spot-on-Präparaten (Ivermectin). Selbstbehandlungen mit Hausmitteln sind gefährlich.

Durch gute Hygiene: regelmäßig reinigen, Futter sicher lagern, Neuzugänge in Quarantäne setzen und Naturmaterialien gut vorbereiten.

Ja. Vor allem rote Vogelmilben oder Federmilben können über Heu, Einstreu oder gebrauchte Einrichtungsgegenstände eingeschleppt werden.


Federlinge (Mallophagen)

Federlinge kommen beim Wellensittich und Ziervögel eher selten vor. Sie gehören zur Klasse der Insekten, hier werden sie in der Ordnung der Tierläuse den Kieferläuse (Mallophaga, eingedeutscht: Mallophagen) zugeordnet. Dennoch gehören sie zur Gruppe der Ektoparasiten.

Wie erkennt man einen Befall mit Federlingen?

Durch das Umherlaufen auf der Haut kommt es zu Juckreiz, Schlafmangel und Beunruhigung der Vögel. Abgenagte Federteile geben Hinweise auf einen Federlingsbefall. Durch intensives Durchsuchen des Federkleids lassen sich die Federlinge und die Nissen finden.

Wie werden Federlinge behandelt?

Wenn du vermutest, dass deine Vögel Federlinge haben, solltest du einen Tierarzt konsultieren und die Behandlung der Parasiten mit ihm besprechen. Wie bei Milben wird in der Regel ein Kontaktinsektizid eingesetzt.

Wer keine chemischen Mittel verwenden möchte, kann mit einem natürlichen, biologischen Mittel gegen die Federlinge vorgehen. Das biologische Antiparasitikum wird auf das Gefieder gesprüht. Dabei ist darauf zu achten, dass es nicht in die Augen oder Schleimhäute gelangt.


Exner Petguard Tierpflege für Ziervögel & Singvögel - Pflegemittel bei Juckreiz, Haarausfall, Entzündung, Parasiten, Räude, Milben & Pilzbefall - biologisch & natürlich - 100 ml Sprühflasche
7,49 €
(Stand von: 17. Juli 2025 02:18 - Details)
Verkäufer: Dr.-Ing. Hans Mosel GmbH
Bei Amazon ansehen *
  • ✨ SOFORTIGE WIRKUNG - Pflegt und unterstützt das Gefieder bei Juckreiz, Milben, kahlen Stellen, Entzündungen, Infektionen, Hefepilzen, Räude, Reizungen und Ekzemen. Fördert die Gesundheit Ihres Tieres.
  • ✨ AUS NATÜRLICHEN WIRKSTOFFEN - Die Wirkstoffe von Exner Petguard sind zu 100% natürlich, die hochwirksame Lösung ist pH-neutral und von Dermatest mit "Sehr gut" ausgezeichnet.
  • ✨ PFLEGT & REGENERIERT - Die effektive Formulierung ist unbedenklich für Sie & Ihr Tier. Auch das ablecken vom Fell, stellt das keine Gefahr dar. Exner Petguard ist aus natürlichen Stoffen und daher ungefährlich.
  • ✨ IMMER EINE GUTE WAHL - Exner Petguard ist nicht nur im Notfall eine Hilfe gegen den Juckreiz Ihres Tieres, es hilft die Haut zu schonen und kann somit auch vorbeugend angewendet werden.
  • ✨ NACHHALTIG - Als langjähriges Familien-Unternehmen legen wir viel Wert auf unser Umwelt. Unsere Produkte werden daher Umweltbewusst hergestellt. Die Nachhaltigkeit wird stetig von uns kontrolliert.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Federlinge kommen bei Wellensittichen und den meisten anderen Sitticharten, die in Wohnungshaltung leben, nur selten vor. Häufiger sind sie bei Tauben, Hühnern und Wildvögeln zu finden. Bei Ziervögeln in Außenvolieren haben Federlinge jedoch gute Chancen, da diese Kontakt zu Wildvögeln haben.

biologische Schädlingsbekämpfungsmethode

Raubmilben sind winzige Spinnentierchen und Nützlinge, die in der Natur gegen verschiedenen Schädlinge vorgehen. Diese Milben sind eine sichere und biologische Schädlingsbekämpfungsmethode gegen die rote Vogelmilbe in der Wohnung und in der Aussenvoliere.


  • Achtung: Wir versenden von Montag - Mittwoch Nützlinge. Bitte denken Sie daran, dass es sich bei Nützlingen um Lebendware handelt. Retouren sind nicht möglich.
  • ✅ GEGEN ROTE VOGELMILBEN - Die FeldundStall Hypoaspis Miles Raubmilben, die aktiv nach Hühnermilben bei Geflügel und Nagetieren suchen! Für einen milbenfreien Hühnerstall.
  • ✅ EINFACHE ANWENDUNG - Einfache und schnelle Anwendung, sehr effektive Möglichkeit, die rote Vogelmilbe nachhaltig zu bekämpfen. Für einen optimalen Schutz empfehlen wir eine Wiederholung der Ausbringung nach 2-6 Wochen je nach Befall.
  • ✅ ANWENDUNGSGEBIETE - Unsere Raubmilben sind in allen aktiven Entwicklungsstadien sehr gefräßig
  • ✅ PERFEKTER SCHUTZ - Die FeldundStall Raubmilben sind auch besonders effektiv gegen Trauermücken, Thripsen und Springschwänze.
  • ✅ MADE IN GERMANY - Junges & modernes Unternehmen mit Sitz in Deutschland.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Du musst dir keine Sorgen machen, dass die Raubmilben deine Vögel angreifen. Sie werden gezielt als Nützlinge gezüchtet und beseitigen ausschließlich Schädlinge.


Der Clou bei Raubmilben ist: Findet die Milbe keine Schädlinge mehr, so fressen sich die Raubmilben gegenseitig.

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!