Beiträge

Buchempfehlungen über Wellensittiche: Fachliteratur für jeden Bedarf


Ein gut recherchiertes Buch über Wellensittiche ist eine wertvolle Quelle, um mehr über Haltung, Pflege und Verhalten dieser faszinierenden Vögel zu erfahren. Ob Anfänger oder erfahrener Halter, die richtige Literatur kann den Alltag mit den kleinen gefiederten Freunden bereichern. Hier eine Auswahl der besten Buchempfehlungen über Wellensittiche.

Weiterlesen

So feierst du mit deinen Wellensittichen ein schönes Osterfest

Ostern ist eine wunderbare Zeit voller Farben, Dekorationen und Leckereien. Doch gerade in dieser fröhlichen Jahreszeit lauern einige Gefahren für deine gefiederten Freunde, auf die du achten solltest. Hier erfährst du, wie du das Osterfest für deine Wellensittiche sicher und stressfrei gestalten kannst.

Weiterlesen

Ist Glücksklee für Wellensittiche giftig? Alles über Klee als Vogelfutter


Die Frage, ob Wellensittiche Klee fressen dürfen, kommt häufig auf. Schließlich ist Klee weit verbreitet und wirkt auf den ersten Blick harmlos. Die gute Nachricht: Ja, Wellensittiche können Klee in Maßen als Teil einer abwechslungsreichen Ernährung genießen. Allerdings ist Vorsicht geboten, da Klee unterschiedliche Sorten umfasst. Besonders wichtig ist es, zwischen Wiesen-Klee und Glücksklee (Oxalis) zu unterscheiden.

Weiterlesen

Wellensittich-Hausapotheke: Gut vorbereitet für kleine Notfälle

Eine gut ausgestattete Hausapotheke gibt dir ein sicheres Gefühl und ermöglicht es dir, im Notfall schnell und richtig zu handeln. So kannst du deinem Wellensittich bei kleinen Verletzungen erste Hilfe leisten und ihm schnellstmöglich wieder auf die Beine helfen.

Warum eine Hausapotheke für deinen Wellensittich?


Krankheiten oder Verletzungen können bei Wellensittichen plötzlich auftreten – sei es eine leichte Erkältung, eine kleine Verletzung oder ein verdächtiger Durchfall. Mit einer Hausapotheke kannst du schnell reagieren und deinem Vogel bei kleineren Problemen sofort helfen, ohne gleich zum Tierarzt gehen zu müssen. Bei ernsteren Symptomen ersetzt die Hausapotheke natürlich nicht den Gang zum Fachmann.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Das gehört in die Hausapotheke für Wellensittiche


  1. Desinfektionsmittel
    Ein mildes Desinfektionsmittel eignet sich, um kleine Wunden vorsichtig zu reinigen und Infektionen zu verhindern. Wichtig: Verwende nur ein Vogelgeeignetes Desinfektionsmittel, da normale Produkte für Vögel giftig sein können.
    Bactazol Desinfektionsmittel 500ml - Schutz vor Viren, Bakterien & Pilzen - Enthält Isopropanol - Rundum-Hygiene für Mensch, Haushalt & Tierumgebung - Zur Handdesinfektion geeignet
    Preis: 13,49 € (26,98 € / l)amazon prime2
    (Stand von: 5. Februar 2025 07:48 - Details
    ×
    Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
    )
    Sie sparen: 1,50 € (10%)
    1 neu von 13,49 € (26,98 € / l)0 gebraucht
    (* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
  2. Verbandsmaterial
    Verbandwatte und kleine Pflaster eignen sich gut, um Verletzungen zu versorgen. Verbandswatte hilft, kleine Blutungen zu stillen. Zusätzlich ist es nützlich, einen Verbandkleber zu haben, der sich leicht wieder entfernen lässt.
  3. Wundsalbe
    Eine desinfizierende Wund- oder Heilsalbe hilft bei kleinen Verletzungen und sorgt dafür, dass die Haut deines Vogels schneller heilt. Sie sollte gut verträglich und ohne aggressive Inhaltsstoffe sein.
  4. Pinzette und kleine Schere
    Eine kleine Pinzette und eine feine Schere sind nützlich, um Fremdkörper zu entfernen oder abstehende Federn zu schneiden. Achte darauf, vorsichtig zu sein, um deinem Sittich keine zusätzlichen Schmerzen zu verursachen.
  5. Kochsalzlösung
    Eine sterile Kochsalzlösung eignet sich hervorragend, um die Augen deines Wellensittichs zu spülen oder kleine Verletzungen zu reinigen.
  6. Vogelkohle oder Aktivkohle
    Bei Verdauungsproblemen oder leichten Vergiftungen kann Aktivkohle helfen, Gifte zu binden und Beschwerden zu lindern. Frag im Zweifel den Tierarzt, bevor du Kohle verwendest.
  7. Elektrolytpulver
    Wellensittiche verlieren bei Durchfall oder Stress viel Flüssigkeit und Mineralien. Ein Elektrolytpulver, speziell für Vögel, kann helfen, das Flüssigkeitsgleichgewicht wiederherzustellen und den Kreislauf zu stabilisieren.

Wichtige Hinweise

  • Tierarzt ist der Experte: Die Hausapotheke ersetzt keinesfalls den Besuch beim Tierarzt. Bei ernsthaften Erkrankungen oder Verletzungen solltest du immer einen vogelkundigen Tierarzt aufsuchen.
  • Dosierung: Halte dich genau an die Dosierungsanleitung deines Tierarztes. Eine Überdosierung kann für deinen Vogel gefährlich sein.
  • Lagerung: Bewahre deine Hausapotheke an einem kühlen, dunklen und vor allem für deinen Vogel unzugänglichen Ort auf.

Zusätzliche Tipps

  • Notrufnummern: Lege dir die Telefonnummern deines Tierarztes und einer Tierklinik griffbereit.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe regelmäßig den Inhalt deiner Hausapotheke und ersetze abgelaufene Medikamente.

Mit einer durchdachten Hausapotheke und dem Wissen, wie man sie richtig einsetzt, bist du optimal vorbereitet, um deinem Wellensittich in kleinen Notfällen rasch und sicher zu helfen. Hast du selbst schon Erfahrungen mit der Versorgung deines gefiederten Freundes gemacht oder möchtest Tipps ergänzen? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren – so können auch andere Wellensittichhalter davon profitieren!

Körpertemperatur von Wellensittich – Thermobild mit Wärmeverteilung


Die Körpertemperatur ist bei einem gesunden Wellensittich liegt bei 41 Grad Celsius, der Vogel hat verschiedene Methoden die Temperatur zu halten.

Weiterlesen

Die wichtigsten Lebensmittel, die für dein Wellensittich tabu sind – Was sollte ein Vogel nicht essen?


Es gibt viele Lebensmittel, die für uns Menschen unbedenklich sind, für Wellensittiche aber gesundheitsschädlich oder sogar lebensgefährlich sein können. In diesem Artikel erfährst du, was dein Wellensittich nicht fressen sollte und warum.

Weiterlesen

Tod eines Wellensittichs – was tun und Umgang mit dem Verlust


Der plötzliche Tod eines geliebten Wellensittichs ist ein schmerzlicher Verlust. Ob jung oder alt, die Frage nach dem „Warum“ beschäftigt viele Vogelhalter. In diesem Artikel möchten wir Ihnen helfen, die möglichen Ursachen für den Tod Ihres kleinen Freundes zu verstehen und Ihnen Tipps geben, wie Sie mit dieser schweren Zeit umgehen können.

Weiterlesen

Schnabel schneiden beim Wellensittich


Die Pflege eines Wellensittichs erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt, besonders wenn es um das Schnabel schneiden geht. Ein zu langer Schnabel kann nicht nur Unbehagen für den Wellensittich bedeuten, sondern auch ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen.

Weiterlesen

Der richtige Standort für den Wellensittichkäfig


Die Wahl des richtigen Standorts für den Wellensittichkäfig ist entscheidend für das Wohlbefinden deines gefiederten Begleiters. Indem du auf Licht, Ruhe, Sozialität, Sicherheit und Temperatur achtest, schaffst du eine optimale Umgebung für deine gefiederten Freunde.

Weiterlesen