Tod eines Wellensittichs – was tun und Umgang mit dem Verlust
Der plötzliche Tod eines geliebten Wellensittichs ist ein schmerzlicher Verlust. Ob jung oder alt, die Frage nach dem „Warum“ beschäftigt viele Vogelhalter. In diesem Artikel möchten wir Ihnen helfen, die möglichen Ursachen für den Tod Ihres kleinen Freundes zu verstehen und Ihnen Tipps geben, wie Sie mit dieser schweren Zeit umgehen können.
Jedes Haustier hat seine eigene Persönlichkeit und ist im Laufe der Jahre zu einem echten Familienmitglied geworden. Dein Wellensittich hat dir Leben, Freude und Abwechslung in den Alltag gebracht. Verständlich, dass der Verlust deines Weggefährten eine schmerzliche Lücke hinterlässt.
Häufige Todesursachen bei Wellensittichen
Wellensittiche sind empfindliche Tiere, deren Tod oft plötzlich und ohne erkennbare Vorzeichen eintreten kann. Die häufigsten Ursachen sind:
- Plötzlicher Herzstillstand: Stress oder Schreckmomente können fatale Folgen haben, ebenso wie genetische Faktoren.
- Krankheiten: Tumore, Infektionen wie Megabakteriose oder Parasitenbefall gehören zu den häufigsten Ursachen.
- Fütterungsfehler: Einseitige oder falsche Ernährung kann zu schweren Mangelerscheinungen oder Organschäden führen.
- Gefahren in der Haltung: Zugluft, giftige Pflanzen oder ungeeignete Käfigausstattung stellen ebenfalls erhebliche Risiken dar.
Auch wenn der Tod manchmal wie aus heiterem Himmel kommt, steckt oft eine nicht sichtbare Ursache wie Herzschwäche oder eine unentdeckte Krankheit dahinter.
Anzeichen eines nahenden Todes
Manchmal zeigen uns unsere gefiederten Freunde, dass es ihnen nicht gut geht. Doch oft sind die Anzeichen so unauffällig, dass wir sie übersehen. Es ist wichtig, die Anzeichen zu erkennen, um dem Tier rechtzeitig helfen zu können:
- Verändertes Verhalten: Wenn der Vogel sich zurückzieht, apathisch wirkt oder kaum noch fliegt.
- Körperliche Symptome: Auffälligkeiten wie Atemnot, struppiges Gefieder, Gewichtsverlust oder anhaltender Durchfall.
- Schlaf- und Fressverhalten: Ein Verlust des Appetits oder unnatürlich viel Schlaf können alarmierend sein.
Diese Symptome sollten niemals ignoriert werden. Ein frühzeitiger Besuch beim Tierarzt kann in manchen Fällen Leben retten.
Wohin mit dem verstorbenen Wellensittich?
Um mit dem Tod umzugehen, ist die Beerdigung ein wichtiger Schritt zum Loslassen. Besonders für Kinder ist die Beerdigung des Vogels ein wichtiger Schritt für die Trauerverarbeitung.
Umgang mit dem verstorbenen Tier
- Bewahren Sie Ruhe: Zeit nehmen, um den Verlust zu realisieren und Abschied zu nehmen.
- Sorgsamer Umgang: Wickle den toten Vogel in ein sauberes Tuch, um ihn würdevoll zu behandeln.
- Tierarztbesuch: Um die Todesursache abzuklären, kann ein Tierarzt aufgesucht werden. Er kann eine Untersuchung durchführen.
Bestattung oder Entsorgung
Eine Bestattung des Wellensittichs ist eine würdevolle Art, Abschied zu nehmen. In Deutschland darf ein Haustier auf dem eigenen Grundstück begraben werden, wenn der Boden unbelastet ist und das Grab nicht in einem Wasserschutzgebiet liegt. Das Grab sollte mindestens 50 Zentimeter tief sein, damit andere Tiere den Boden nicht aufwühlen.
Wenn kein eigener Garten zur Verfügung steht, kann es hilfreich sein, Freunde oder Bekannte mit einem Garten um Hilfe zu bitten. Alternativ kann der Wellensittich auch auf einem Tierfriedhof bestattet werden.
- Eigener Garten: In Deutschland ist die Bestattung auf dem eigenen Grundstück unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach den genauen Bestimmungen.
- Tierfriedhof: Viele Tierfriedhöfe bieten die Möglichkeit, kleine Haustiere zu bestatten und einen Gedenkstein aufzustellen.
- Gemeinschaftsgrab: Einige Tierfriedhöfe bieten auch Gemeinschaftsgräber an.
- Individuelle Einäscherung: Die Asche kann in einer Urne aufbewahrt oder an einem bestimmten Ort verstreut werden.
- Sammeleinäscherung: Bei dieser kostengünstigeren Variante wird die Asche in der Regel nicht zurückgegeben.
- Abgabe beim Tierarzt: Ihr Tierarzt kann Ihnen bei der Entsorgung behilflich sein.
Trauerstelle
Ein weiterer Weg ist die Gestaltung einer kleinen Trauerstelle im eigenen Zuhause, z. B. mit einem Bild des Haustieres und einer Kerze, um ihm symbolisch zu gedenken. Solltest du dich gegen eine Beerdigung entscheiden, kannst du den Vogel beim Tierarzt abgeben, der eine fachgerechte Entsorgung veranlasst.
Nicht erlaubte Möglichkeiten und Konsequenzen
- Entsorgung im Hausmüll: Das Entsorgen eines verstorbenen Tieres im Hausmüll ist in Deutschland gesetzlich verboten und wird als Ordnungswidrigkeit geahndet. Die Strafhöhe kann je nach Bundesland variieren, aber es drohen in der Regel Bußgelder.
- Beerdigung in Parks oder Wäldern: Auch das Vergraben eines Tieres in öffentlichen Grünanlagen wie Parks oder Wäldern ist nicht erlaubt und kann ebenfalls mit einem Bußgeld geahndet werden.
In einem Wald- oder Parkgelände zu bestatten, ist streng verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese kann mit einer Geldbuße von 15.000 € geahndet werden.
Warum sind diese Einschränkungen notwendig?
- Gesundheitsschutz: Die Entsorgung von Tierkadavern im Hausmüll oder in der Natur kann zur Verbreitung von Krankheiten beitragen.
- Umweltschutz: Tierkadaver können die Umwelt belasten und andere Tiere anziehen.
- Respekt vor anderen: Öffentliche Grünanlagen dienen der Erholung aller Bürger und sollten nicht als Tierfriedhof missbraucht werden.
Wie man mit dem Verlust umgeht
Dem geliebten Freund ein würdiges Begräbnis zu ermöglichen ist das eine, als Tierhalter bei der Beerdigung Abschied zu nehmen und die Trauer besser zu verarbeiten, das andere. Besonders für Kinder ist dieser Schritt sehr wichtig. Der Verlust eines geliebten Tieres trifft jeden anders. Aber es gibt Wege, mit der Trauer umzugehen.
- Gefühle zulassen: Es ist in Ordnung, zu trauern und traurig zu sein. Sprich mit Familie oder Freunden darüber.
- Erinnerungen bewahren: Fotos oder ein Tagebuch über die gemeinsamen Erlebnisse können Trost spenden.
Wenn der Vogelpartner verstirbt
Die Frage, ob man sich nach dem Verlust eines Wellensittichs einen neuen anschaffen soll, ist eine sehr persönliche. Es gibt kein richtig oder falsch. Lass dir Zeit. Wichtig ist nur, dass dein Wellensittich sein Lebensabend nicht alleine verbringen muss.
Häufig gestellte Fragen zum Tod eines Haustiers
Warum sterben Wellensittiche plötzlich?
Unerwartete Todesfälle können durch Herzversagen, Schock oder unerkannte Erkrankungen verursacht werden.
Was tun, wenn ein Wellensittich gestorben ist?
Das Tier vorsichtig entfernen, in ein Tuch wickeln und je nach Wunsch bestatten oder beim Tierarzt abgeben.
Kann ein Wellensittich an Einsamkeit sterben?
Nein. Einsamkeit und fehlende Interaktion können jedoch schwer auf ihre Psyche und Gesundheit wirken.
Darf man einen Wellensittich im Garten begraben?
Ja, dies ist erlaubt, sofern das Grundstück nicht in einem Wasserschutzgebiet liegt und der Boden nicht kontaminiert ist. Das Grab sollte mindestens 50 cm tief sein.
Ist die Beerdigung im Park oder Wald erlaubt?
Nein, das Begraben von Tieren in öffentlichen Parks oder Wäldern ist in Deutschland verboten.
Kann ich mein Haustier einäschern lassen?
Ja, eine Einäscherung ist eine gängige Möglichkeit, von einem verstorbenen Haustier Abschied zu nehmen. Es gibt sowohl Einzel- als auch Sammeleinäscherungen.
Was kostet eine Tierbestattung?
Die Kosten für eine Tierbestattung variieren je nach Tierart, Größe und gewählter Bestattungsart. Informiere dich bei Tierfriedhöfen oder Tierärzten über die genauen Preise.
Kann man ein Haustier im Hausmüll entsorgen?
Nein, das ist nicht erlaubt. Das Entsorgen von Tierkadavern im Hausmüll ist in Deutschland gesetzlich verboten.
Der Tod eines Haustieres schmerzt unendlich. Jeder trauert auf seine Weise. Hast du auch schon einmal ein geliebtes Tier verloren? Wie bist du mit dieser schweren Zeit umgegangen? Teile deine Erfahrungen mit uns und lass uns gemeinsam durch diese schwere Zeit gehen.
Heute nacht ist mein lieber Fridolin eingeschlafen. Ich bin so unendlich traurig 😢 😢 😢. Ich werde ihn nie vergessen.
..
Heute ist Tweety verstorben, ich hänge noch an ihr. Sie hat mich morgens immer geweckt mit ihrem Gesang.
Hallo unser kleiner Max lag gestern früh im Käfig und ich hänge immer noch sehr an ihm
Hallo unser kleiner Max lag gestern früh im Käfig und ich hänge immer noch sehr an ihm.
Heute den 12.04.22 ist mein schöner großer blauer Mavis in der Nacht gegangen. Er war leider krank geworden. Wir trauen sehr. Wir vermissen Dich. René, Kristin, Welli Blubie und Kater Miro.
Wir lieben Dich lieber Mavis 9 j.
Franz ist heute verstorben er wurde nur 1/2 Jahre alt und war so ein toller Begleiter für Fritz mein 2. Welli. Letztes Jahr sind die beiden zu mir gekommen Franz hat Fritz geholfen sich einzuleben war immer am lautieren hat gerne geschaukelt und gegessen) vor allem Gurke Obst Karotte ich vermisse ihn ziemlich und Fritz leidet auch sehr sein Kamerad nicht mehr zu haben es fühlt sich so komisch an wenn man immer 2 Männer hatte und jetzt einer fehlt.
Ich bin sehr traurig, weil mein Wellis Woody heute verstorben ist. Er war nicht Mal 4 Monate alt, und ich Frage mich was er hatte. Jacky ist jetzt alleine deswegen kaufen ich heute direkt einen neuen, aber ich werde sie nie vergessen
Heute Nacht is unser geliebter Pauel von uns gegangen. Er wurde nur 2 1/2 jahre alt. Er hat sich gestern noch von uns allen verabschiedet und is dann heute Nacht eingeschlafen. Meine kleine Tochter ist tot unglücklich und sehr traurig darüber, er war ihr Liebling. Das macht mich selber so traurig, Pauel hat mich sehr an mein Welli erinnert denn ich damals als Kind hatte er wurde 20 Jahre alt.
Vor ein paar Tagen ist mein geliebter Butschi verstorben. Er wurde leider nur 2 Jahre alt. Er hatte einen tumor im darm und der Tierarzt konnte ihm nicht helfen. Zum Glück ist er eingeschlafen. Ich hoffe er musste sich nicht allzu quälen. Er fehlt mir.
RIP kleiner, verrückter Vogel. ♡
Mein stolzer Vogel hieß Blue, eine sie
Sie ist leider heute verstorben bin immer noch total traurig.
Sie hat sich bei mir verabschiedet in dem sie auf meine Schulter geflogen ist und sehr lange geblieben ist
Heute morgen Lag sie auf den Boden als wir sie Beobachteten hat sie mit aller Kraft nochmal die Ecke gewechselt weil sie nicht wollte das wir ihr beim Sterben zugucken.
Wir haben das Licht nochmal aus gemacht und eine halbe Stunde später war sie tot. Ich vermisse sie jetzt schon sie wurde 8 Jahre alt
Hallo zusammen, ich habe heut mein Wellensittichweibchen beerdigt. Sie war über 10 Jahre alt und ich vermisse sie sehr. Sie ist in meiner Hand heute morgen verstorben. Ich vermisse sie sehr, sie war etwas ganz besonderes für mich. Im Nachhinein denke ich hätte ich sie einschläfern lassen sollen, aber ich habe es einfach nicht hingebracht. Ich war insgesamt 4 mal beim Tierarzt, sie hatte einen Leberschaden.
Hallo zusammen, ich habe gerade heute um 12.00 Uhr meinen geliebten Spicky verabschiden müssen. Er wurde gerade mal nur 3 Jahre alt. Ich war noch beim Tierarzt, weil ich merkte es stimmt was nicht. Der Arzt meinte Spicky wäre gesund, nun 4 tage nach dem Besuch ist er in meinen Händen verstorben. ??? Ich vermisse Ihn so sehr, was soll ich ohne ihn nur tun?
Das tut mir natürlich sehr Leid, der Tod eines Wellensittichs ist immer schlimm. Jedoch ist die Kombination von Vogel und Katze nicht die beste.
Gestern hat mein Birdy, einen Unfall gehabt. Ich holte ihn aus dem Käfig, er flog mir aus der Hand. Mein Kater war sofort zur stelle, ich konnte ihn noch retten,er war augenscheinlich nur leicht verletzt. Vorhin war ich noch am Käfig, er saß auf der Stange und piepste noch laut und tanzte auf und ab. Es sah so aus, als ginge es ihm besser. Dann vor Knapp 2std als ich zum Käfig kam, lag er regungslos am Boden. Ich geb mir die Schuld, dass mein Birdy nicht mehr da ist, sein Zwitschern fehlt mir. :(
Alles hat ein Mal ein Ende, und jedes Leben ist endlich. Wir müssen uns einfach darauf einstellen, das alles, was wir lieben, irgendwann von uns gehen wird.
Und dazu zählen eben auch die geliebten Wellensittiche.
Hallo,
ich habe meinen geliebten Wellensittich Kescha im September 2013 verloren. Er war immer ein treuer Freund von mir und er durfte 8 3/4 Jahre bei uns verbringen. Als er dann gestorben ist mir eins klar geworden:
„Wie wichtig er für mich war.“
Wir haben ihn im Garten beerdigt und sind leider nach 2 3/4 Jahren umgezogen.
Während dem Umzug habe ich Kescha drüben vergessen, was ich mir nie verzeihen werde. Ich möchte ihn so schnell wie möglich da rausholen und in der neuen Wohnung vergraben. Wie ich gesagt habe er war immer ein treuer Freund gewesen und ich muss immer noch trauern. Ich hoffe wo immer seine Seele auch gerade ist es ihm gut geht.
Hallo,
ich habe mein über alles geliebten Pitti am 12.2.2016 um 21 Uhr verloren er durfte bei mir 12 1/2 wunderschöne Jahre verleben. Er war so ein Lieber und er fehlt mir so sehr. Morgens kam er zu mir und erzählte mir das er ein Guter ist und das er Küsschen geben will. Er mit jeden Tag aufs neue überrascht und war ein Genie. Er fragte auch oft bin ich dick. Ich verbrachte den ganzen Tag mit ihm, wir kochten zusammen, wir lachten und weinten zusammen und nun bin ich allein und er ist im Vogelhimmel angekommen. Ich hoffe mein kleiner Liebling dir geht es gut, ich denk ganz viel an dich. Nun sehe ich mir Videos und Bilder an und alle die dich kannten, können es nicht glauben und sind auch sehr traurig. Ruhe sanft ich werde dich niemals vergessen mein kleiner Scheißer.
Auch ich muss gerade den Heimgang meines Wellensittich Mucki verarbeiten. Obwohl ich seit ca. 30 Jahren Wellensittiche halte werde ich mich nicht wirklich an den Tod gewöhnen können.
Zudem war Mucki etwas Besonderes für mich, er wurde in meiner Obhut geboren und ich durfte 12,5 Jahre sein Leben begleiten. Er war sozial, liebenswert aber auch stur. In den letzten 5 Jahre stellten sich nun Altersbeschwerden (Flugunfähigkeit)
ein. Auch wurde er von meiner Welli-Gruppe gemobbt, sodass er zum Schluss alleine gehalten wurde.
Nun musste ich vor 2 Tagen den schweren Gang mit Ihm gehen, es mag für Viele unverständlich sein aber ich wollte Ihm nochmal die Liebe geben die Mucki mir geschenkt hat und so starb er friedlich in meinen schützenden Händen.
Mucki liegt nun bei uns unter einem Rosenstrauch.
Ich habe am Weihnachten Marie verloren (franz. Mauser) sie ist trotz ausgepolsterten Käfig so unglücklich auf den Rücken gestürzt und innerhalb von kurzer Zeit verstorben. Was mich tief betroffen hat, ihr Partner (Peter) saß die ganze Zeit bei Ihr und hat leise gesungen und sie geschnäbelt. Als es ruhig wurde, war sie verstorben und Peter hat sie frei gegeben, so das wir sie raus holen konnten. Heute hat er eine neue Partnerin, aber es ist ein anderes Verhältnis zwischen den Beide, nicht mehr so zärtlich.
Ich kann mich dem nur anschließen, meine Wellensittich sind meine Kinder, wer das albern findet, soll einfach wegschauen.
Mein größter Verlust war mein Feivel. Er ist letztes Jahr im April an einen tragischen Unfall gestorben. Ich werde mir das nie verzeihen können, denn ich war für ihn verantwortlich. Er stürzte von der Voliere und zog sich innere Verletzungen zu, die ich aber erst in der Nacht bemerkte. Er fiel von der Stange und schlief in meiner Hand ein. Ich werde wohl niemals ohne einen Schmerz zu fühlen an ihn denken können. Er war mein „ganz“ besonderer Schatz.
Das ist meine Art und Weise mit den Verlust meiner Freunde Sky und Blue fertig zu werden. Sky, der am Donnerstag vor Ostern eingeschläfert werden musste und Blue der plötzlich keinen Atemzug mehr machte waren mir die Liebsten im Schwarm.
Und noch jetzt merke ich den Verlust der Beiden. Bei mir und bei ihren Wellensittich-Hennen Yellow und Flocke. Und gerade letztere trauert seit April sehr.