Beiträge

Wellensittiche und andere Vögel: Darf man sie vergesellschaften?


Bei der Vergesellschaftung von Vögeln aus verschiedenen Arten ist es wichtig, langsam und vorsichtig vorzugehen. Eine Gemeinschaftshaltung von Wellensittichen mit anderen Vogelarten wird in der Praxis sehr selten ausgeübt. Jedoch entwickeln einige Vogelfreunde den großen Wunsch, seine Wellensittiche mit anderen Vögeln zu vergesellschaften.

Weiterlesen

Nymphensittich Haltung, Zucht und Pflege – Alles Wichtige im Überblick!


Nymphensittiche sind die direkten Nachbarn der Wellensittiche in Australien und lassen sich wunderbar zusammenhalten. Weshalb wohl der Nymphensittich, neben den Wellensittich, der häufigste gehaltene Sittich in Obhut der Menschen ist.

Weiterlesen

Vogelsand für Wellensittiche – Alles, was Du wissen solltest


Vogelsand wird seit vielen Jahren als Einstreu für Wellensittiche und andere Ziervögel verwendet. Aber ist er wirklich notwendig oder gibt es bessere Alternativen? In diesem Artikel erfährst du, welche Vor- und Nachteile Quarzsand hat, welche Alternativen es gibt und wie du die richtige Wahl für deine gefiederten Freunde triffst.

Weiterlesen

Der charmante Bourkesittich: Wissenswertes & Haltungstipps


Der Bourkesittich ist ein bezaubernder, farbenfroher Vogel aus Australien. Er ist für sein sanftes Wesen und sein attraktives Gefieder bekannt und erfreut sich bei Vogelliebhabern großer Beliebtheit. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Haltung, Pflege und das Verhalten des Bourkesittichs wissen müssen, um ihm ein glückliches und gesundes Leben zu ermöglichen.

Weiterlesen

Vogelgrit – Warum ist so lebenswichtig für Wellensittiche und andere Vogelarten


Mit Vogelgrit sorgst du dafür, dass deine Wellensittiche alle wichtigen Nährstoffe aus dem Futter aufnehmen können.Die kleinen Steinchen wirken wie eine Mühle im Magen deines Wellensittichs und helfen ihm, das Futter zu verdauen. Warum Vogelgrit so wichtig für deine gefiederten Freunde ist und wie du es richtig verfütterst, erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen

Mariendistelsamen für Wellensittiche

Mariendistelsamen sind reich an Vitamin E. Das Vitamin stärkt die Immunfunktion und schützt die Zellen vor Schäden. Außerdem enthalten sie essentielle Fettsäuren, die wichtig für eine gesunde Haut und ein glänzendes Gefieder sind. Das Beste daran ist, dass sie die Lebergesundheit deines Wellensittichs auf natürliche Weise unterstützen!

Weiterlesen

Sepiaschale – Natürliches Multitalent für deine Vögel


Die Sepiaschale ist nicht nur eine natürliche Kalziumquelle, sondern unterstützt auch die Schnabelpflege und liefert wertvolle Mineralstoffe. Doch was genau ist eine Sepiaschale, woher kommt sie und warum ist sie so wichtig für die Gesundheit unserer gefiederten Freunde? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Sepiaschale wissen musst – von ihrer Herkunft und Bedeutung bis hin zur richtigen Verwendung im Vogelkäfig.

Weiterlesen

Ist Glücksklee für Wellensittiche giftig? Alles über Klee als Vogelfutter


Die Frage, ob Wellensittiche Klee fressen dürfen, kommt häufig auf. Schließlich ist Klee weit verbreitet und wirkt auf den ersten Blick harmlos. Die gute Nachricht: Ja, Wellensittiche können Klee in Maßen als Teil einer abwechslungsreichen Ernährung genießen. Allerdings ist Vorsicht geboten, da Klee unterschiedliche Sorten umfasst. Besonders wichtig ist es, zwischen Wiesen-Klee und Glücksklee (Oxalis) zu unterscheiden.

Weiterlesen

Die wichtigsten Lebensmittel, die für dein Wellensittich tabu sind – Was sollte ein Vogel nicht essen?


Es gibt viele Lebensmittel, die für uns Menschen unbedenklich sind, für Wellensittiche aber gesundheitsschädlich oder sogar lebensgefährlich sein können. In diesem Artikel erfährst du, was dein Wellensittich nicht fressen sollte und warum.

Weiterlesen

Federleichte Mission: So hilfst du einem zugeflogenen Wellensittich


Wenn dir ein Wellensittich zugeflogen ist, ist das erst einmal ein unerwartetes Erlebnis und kann viele Fragen aufwerfen. Der kleine Vogel könnte erschöpft, verstört oder sogar verletzt sein. Jetzt kommt es darauf an, schnell und richtig zu handeln, um ihm zu helfen und gegebenenfalls seinen Besitzer ausfindig zu machen. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du vorgehst, um dem Wellensittich eine sichere Unterkunft zu bieten und die nächsten Schritte einzuleiten.

Weiterlesen