Tee für Wellensittiche

Wellensittich Tee

Tee gehört in der Wellensittichhaltung zur Ersten Hilfe, jedoch sollte Tee einen Wellensittich nur in Ausnahmefällen verabreicht werden.


Ich denke, du solltest wissen, welchen Tee du deinen Wellensittichen zum Trinken geben kannst und bei welcher Erkrankung, welcher Tee deinen Wellensittich hilft und wie du ihn am besten anbietest.

Was ist Tee?


Teepflanze

Umgangssprachlich bezeichnen wir alles in Beuteln, in loser Form und/oder Pads bzw. Kapseln als Tee. Doch im eigentlichen Sinne gibt es nur sechs unterschiedliche Teesorten:

  • Grüner
  • Schwarzer
  • Weißer
  • Pu’erh
  • Oolong
  • Gelber

Durch Aufbrühen der Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Knospen, und Zweige) mit heißen Wasser der Teepflanze (Camellia sinensis) wird das Getränk Tee gewonnen. Je länger man diesen Aufguss ziehen lässt, umso Inhalts- und Geschmackstoffe werden aus den Pflanzenteilen gezogen.



Hinweis

Diese sechs Teesorten enthalten alle Koffein (Teein). Den Koffeingehalt der jeweiligen Sorte erfährst du in dieser Koffein-Tabelle. Für die Verabreichung von Tee an Wellensittichen ist das sehr wichtig.


Aromatisierter Tee


Aromatisierte Tees ist ein Aufgussgetränk, was mit natürlichen Aromen, Gewürze oder Blüten aromatisiert werden. Das beste Beispiel ist der Earl Grey, hier wird der Schwarze Tee mit Bergamotte (Zitrusfrucht) aromatisiert.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Kräuter- & Früchtetee


Bei Kräuter- und Früchtetees sind fachlich keine Tees, da der Aufguss nicht von der Teepflanze hergestellt wird. Laut Lebensmittelrecht dürfen diese Aufgussgetränke nur als teeähnliche Erzeugnisse verkauft werden.

Auch bei diesem Tee werden verschiedenen Pflanzenteilen wie Wurzeln, Blüten, Samen und Blätter verwendet. Diese können frisch oder getrocknet sein. und bereit, als Tee gemacht. Kräutertees sind für medizinische Zwecke bei Wellensittichen geeignet.


Schon gewußt?!

Hört oder ließt man etwas über Tee, fällt einen sofort die britische Teatime ein. Dabei ist die Teekultur bei den Chinesen deutlich älter und in der Kultur verankert. Von dort ging die Teekultur nach Japan, bevor die Briten auf den Geschmack kamen.


Welchen Tee kann ich meinen Wellensittichen zu trinken geben?

Tee bei Krankheitserscheinungen


Zur Genesung oder zur Gesunderhaltung ist es hin und wieder erforderlich seinen Wellensittichen Tee, statt Trinkwasser, anzubieten. Dabei ist zu beachten, dass der angebotene Tee keinen Zucker enthält und die Zutaten auf der Verpackung genau gelesen wird, um die Inhaltsstoffe der Mischung zu kennen.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Alternativ können frische Kräuter gesammelt werden und als selbstgemachter Kräutertee angeboten werden. Die gesammelten Wildkräuter können zudem getrocknet und später verarbeitet werden.


Die ätherische Öle von Anis (Pimpinella anisum) wirkt entkrampfend. Anis regt die Verdauung und wirkt gegen Verdauungsstörungen.

Birkenblätter entgiften die Nieren und fördert die Blutreinigung.

Die Brennnessel ist, wie die Kamille, ein sehr altes Heilkraut mit vielen Vitaminen. Das gute ist, dass die Nessel fast überall wächst. Neben ihrer entzündungshemmende Wirkung, besitzt sie eine entgiftende Wirkung.

Fenchel wirkt sehr krampflösend, zudem hilft er bei Magen-Darm-Probleme und Blähungen. Bitte keinen Fenchel-Instant-Tee verwenden, diese enthalten Maltodextrin (Malzzucker).

Grüner Tee beruhigt Magen und Darm und kann daher den Wellensittichen bei Durchfall angeboten werden, zudem wirkt Grüner Tee entgiftend.

Kamille ist ein sehr vielseitiges Heilkraut. Neben einer Behandlung von Infektionskrankheit, wirkt Kamille gegen Verstopfungen und Durchfall, sowie bei Erkältungen. Kamille kann als Tee verabreicht werden und bei Entzündungen der Atmungsorgane als Inhalat.

Kümmel hilft im allgemeinen bei Magen-Darm Beschwerden ein Aufguss von Kümmel oder Beutel mit Fenchel-Anis-Kümmel Tee beruhigen die Beschwerden und wirken gegen Blähungen bei Wellensittichen.

Die Blätter und die Blüten vom Löwenzahn dienen zum Aufguss. Du kannst ihn aus getrockneten oder frischen Pflanzenteile machen. Löwenzahn steigert die Nieren- und Leberfunktion.

Salbei hat eine sehr entzündungshemmende Wirkung und kann wie die Kamille angewendet werden. Ich empfehle Salbeiblätter aus der Apotheke, und keine Beutel, für einen Aufguss zu verwenden.

Schwarzer Tee regt den Stoffwechsel deines Wellensittichs an. Ein schwacher Tee (Vorsicht, Koffein) kann bei reinigt zudem bei einer Vergiftung die Leber und das Blut.

Die Blüten der Ringelblume enthalten einen Wirkstoff, der die Wundheilung beschleunigt. Die ätherischen Öle im Tee bekämpfen Bakterien und Pilze.

Hagebuttentee kann dein Wellensittich trinken, wenn er/sie eine Erkältung besitzt. Der hohe Vitamin C Gehalt der Hagebutte stärkt zudem das Immunsystem.


Arzneimitteltees aus der Drogerie und/oder Apotheke sind tabu. Ich empfehle den Tee aus losen Pflanzenbestandteilen aufzubrühen und keine Beutel zu verwenden.



Da Kräutertees für seine medizinische Zwecke und Anwendungen bekannt sind, solltest du die Auswirkung auf deinen Wellensittich kennen. Viele Tees werden als Aufputsch-, Beruhigungsmittel und bei bestimmte Krankheiten eingesetzt.

Jeder der folgenden Teesorten kann als Erste-Hilfe-Maßnahme eingesetzt werden, du solltest aber die Verabreichung mit deinem Tierarzt absprechen.

Zubereitung von Tee für Wellensittiche?


Wie gewohnt erhitzt du Wasser, du machst einen gewöhnlichen Aufguss, nimmst nach dem Ziehen zirka ½ Tasse ab und verdünnst den Aufguss, bis du wieder eine volle Teetasse hast.

Das Verdünnen des Tees mindert den Koffeingehalt und die enthaltenen ätherischen Öle der Pflanze. Jetzt lässt du den zuckerfreien, verdünten Tee abkühlen, bis der Aufguss Raumtemperatur besitzt.


Zubereitung von Tee

Da du deinen Wellensittichen das Getränk nur anbieten solltest, wenn dieser krank ist, musst du auf Kristallzucker verzichten. Stattdessen kannst du Traubenzucker und/oder Honig verwenden.

Dieses solltest du jedoch nur hinzufügen, wenn dein Wellensittich geschwächt ist. Wie immer muss man seine Vögel erst an Tee gewöhnen.

Sofern der Trinknapf kein Wasser, sondern ein anders Getränk enthält, werden die Wellensittiche misstrauisch und verweigern häufig das Trinken.


Achtung

Geben deinen Wellensittichen niemals Heißgetränke zu trinken!

Kleiner Hinweis zum Schluss


Stiftung Warentest und Ökotest berichten in ihren Ausgaben 2014 über Pflanzenschutzmittel und Pyrrolizidinalkaloide in konventionellen Tees.

Die getesteten Bio-Tees waren jedoch frei von Pyrrolizidinalkaloiden. Besonders Ökotest rief Teekäufer dazu auf, Bioprodukte zu kaufen.

3 Kommentare
  1. Jenna L.
    Jenna L. sagte:

    Interessanter Artikel, Danke dafür! Ich möchte dem aber noch etwas hinzufügen: Ich selbst habe seit Jahren Megas im Bestand und meine vkTA hat mir dazu geraten, immer wieder mal eine Kur mit Thymiantee zu machen, da die Pilze dieses Kraut aus noch nicht näher geklärten Umständen nicht mögen.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert