Beiträge

Gibt es rote Wellensittiche?


Rote Wellensittiche – gibt es sie wirklich?
Rote Wellensittiche sind ein weitverbreiteter Irrtum. Trotz unzähliger Farbvarianten in der Zucht ist echtes rotes Gefieder bei Wellensittichen genetisch nicht möglich. In diesem Beitrag erfährst Du, warum Rot bei Wellensittichen biologisch ausgeschlossen ist, welche Vogelarten oft verwechselt werden – und wie Bildbearbeitungen in sozialen Medien für Verwirrung sorgen.

Weiterlesen

Quarantäne bei Wellensittichen – Warum sie so wichtig ist


Neue oder kranke Wellensittiche können gefährliche Erreger übertragen. Eine Quarantäne schützt Deinen Bestand vor Ansteckung. Erfahre hier, wie lange sie dauern sollte, welche Hygieneregeln gelten und wann der Vogel wieder in die Gruppe darf. Weiterlesen

Schneeglöckchen giftig für Wellensittiche & australische Sittiche

Schneeglöckchen sind wunderschöne Frühblüher, die den nahenden Frühling ankündigen. Doch sind sie für Wellensittiche gefährlich? Hier erfährst du, ob Schneeglöckchen giftig für deine gefiederten Freunde sind und worauf du achten solltest.

Weiterlesen

Schlafverhalten von Wellensittichen – So schlafen sie wirklich


Wie schlafen Wellensittiche? Alles über Schlafverhalten & Bedürfnisse

Wellensittiche brauchen täglich rund 10 bis 12 Stunden ungestörten Schlaf, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Ihr Schlafverhalten ist sensibel – Licht, Geräusche und fehlende Ruhezeiten können sich negativ auf ihre Gesundheit auswirken. Hier erfährst du, woran du gesunden Schlaf erkennst, wie du optimale Bedingungen schaffst und was du bei Störungen beachten solltest.

Weiterlesen

Wie lange können Wellensittiche alleine bleiben? Tipps zur sicheren Abwesenheit


Jeder, der Wellensittiche hält, stellt sich früher oder später die Frage: Wie lange können die Vögel allein bleiben, ohne dass ihre Pflege oder ihr Wohlbefinden darunter leiden? Ob es sich um einen kurzen Einkauf, einen Arbeitstag oder mehrere Tage handelt, es ist wichtig zu wissen, wie lange die Vögel ohne Betreuung auskommen und welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.

Weiterlesen

Warum eine gerade Anzahl von Wellensittichen wichtig ist


Wellensittiche sind gesellige Schwarmvögel, die sich in festen Paaren am wohlsten fühlen. Aber warum ist es besser, eine gerade Anzahl zu halten? Und welche Probleme können bei einer ungeraden Anzahl auftreten? Hier erfährst du, warum eine gerade Anzahl für mehr Harmonie im Wellensittich-Schwarm sorgt.

Weiterlesen

Welche Kombination der Geschlechter ist bei den Wellensittichen am besten geeignet?


Welche Wellensittich-Geschlechterkombination ist ideal?

Ob zwei Hähne, zwei Hennen oder ein gemischtes Paar – bei der Haltung von Wellensittichen spielt die Geschlechterkombination eine wichtige Rolle für Harmonie, Verhalten und möglichen Nachwuchs. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Kombinationen gut funktionieren, welche eher problematisch sind und worauf du bei der Vergesellschaftung achten solltest – egal ob als Anfänger oder erfahrener Halter.
Weiterlesen

Das faszinierende Verdauungssystem des Wellensittichs – von Kropf bis Kloake


Das Verdauungssystem des Wellensittichs ist hochspezialisiert und ermöglicht eine effiziente Verarbeitung von Körnern und anderen Nahrungsmitteln. Der Kropf, die einzigartigen Eigenschaften des Muskelmagens sowie die speziell angepasste Leber und Bauchspeicheldrüse tragen wesentlich zur Gesundheit und Vitalität des Wellensittichs bei.

Weiterlesen

Wellensittich für Senioren – der ideale Begleiter im Alter


Ein Wellensittich kann das Leben von Senioren auf vielfältige Weise bereichern. Die kleinen, lebhaften Vögel bringen Leben und Freude in die eigenen vier Wände oder in ein Seniorenheim, ohne dabei große Ansprüche zu stellen. Hier erfährst du, warum ein Wellensittich gerade für ältere Menschen eine gute Wahl ist, was du bei der Haltung beachten solltest und wie der Alltag mit einem gefiederten Freund aussehen kann.

Weiterlesen

Atmungssystem von Wellensittichen – Wie sie atmen und was du wissen solltest


Das Atmungssystem von Wellensittichen ist faszinierend und hochspezialisiert. Als Vogelhalter solltest du die Grundlagen kennen. So kannst du Atembeschwerden oder -geräusche rechtzeitig erkennen und handeln. In diesem Artikel erfährst du, wie die Atmung der Vögel funktioniert, welche Symptome auf Probleme hinweisen können und was du tun kannst, um ihnen zu helfen.

Weiterlesen