Schutz beim Kippen von Fenster für Wellensittiche

Fensterschutz zum Kippen

Das Fenster zu kippen ist besonders im Sommer eine gute Möglichkeit etwas frische Luft in die Wohnung zu lassen. Nicht jeder Vogelhalter möchte während des Lüftens seine Wellensittiche in den Käfig sperren. Ich suchte lange nach einer Möglichkeit das Kippfenster gefahrlos zu öffnen, ohne das mir die Wellensittiche abhauen.

Das Fenster gefahrlos kippen?

Es ist schon etwas her, als ich über das Sichern von Fenster geschrieben habe und immer wieder bekam ich Nachfragen ob diese Methode der Fenstersicherung auch zum kippen geeignet sei. Meine Antwort war steht’s: „Leider kannst du das Fenster nicht kippen, denn ein Wellensittich könnte zwischen Schutz und Fenster geraten.“. Darauf schaute ich mir einige Kippfensterschutzsysteme für andere Haustiere an und merkte, dass diese Kippsysteme völlig ungeeignet für Wellensittiche sind. Dies änderte sich, als ich von einem Fan auf der Wellensittich-Facebook-Fanseite einen Hinweis über das Kippfensterschutzsystem von Aust & Aust KG bekam.

austmetall in Hamm

Ich wurde sehr neugierig und las die Webseite von Austmetall sehr gründlich durch. Zuerst dachte ich, es sei wieder nur ein Fenstersystem für Katzen damit die sich nicht bei gekippten Fenster einklemmen. Doch es gab einen gewaltigen Unterschied zu anderen Systemen. Dieses war aus einem stabilen Lochgitter und nicht leichte Metallstäben. Es folgte was jeder neugierige Mensch getan hätte, ich schrieb den Metallbauer per Mail an und stellte einige Fragen. Diese wurden mit sehr schnell und vor allem freundlich beantwortet, worauf ich beschloss mir das System zum Kippen von Fenstern mal genauer anzuschauen und bestellte das Kippschutzfenstersystem

Das Kippschutzfenstersystem von Austmetall für Wellensittiche

Fensterschutz beim Kippen

Das Fenstersystem wird in einem ca. 8 kg schweren Paket geliefert, die Teile sind alle sehr gut mit „Frischhaltefolie“ einzeln verpackt, damit es keine Kratzer gibt. Ideal ist das System für alle die in einer Mietwohnung wohnen und nicht in die Fenster bohren dürfen, so wie ich. ;)

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Kippfensterschutz Lieferumfang
1

Fensterseitenschutz (Links und Rechts)

2

Obergitter

3

Gummiseitenlippe (zum Schutz an der Seite mit den Scharnieren)

4

Gewindestangen (Fuß für Seitenteil)

5

Gewindestange (oben)

6

Hochwertiger Schraubendreher

7

Montageanleitungen für Kippfensterschutz

8

Verstellleiste vom Fenstersystems

9

Diverse Kleinteile (Schrauben, Wandschutz und Maulschlüssel)

10

Meine selbst gebaute Wandlampe :)

Das Kippschutzfenstersystem besteht aus pulverbeschichtetem Stahlblech. Die Pulverbeschichtung ist lebensmittelecht und somit völlig ungiftig für Wellensittiche und andere Vogelarten. Die Bohrungen haben einen Durchmesser von 15 mm. Jeder Vogel der kleiner als ein Wellensittich ist benötigt kleinere Bohrlöcher.

Ein Unterschied zwischen Katzen- und Vogelschutzsytem ist (so glaube ich) die Gummilippenleiste und die Verstellleiste für den oberen Rand des Fensters. Diese fehlen nämlich in der Montageanleitung für Katzen.

Vorweg möchte ich sagen, dass ich kein ausgebildeter Handwerker bin. Jedoch mache ich vieles in meiner Wohnung selber und bastle gerne mal. An sich geht die Montage leicht von der Hand, beiliegende Montageanleitung ist sehr verständlich geschrieben.

Hinweis

Während der Montage müsst ihr das Fenster hin und wieder kippen bzw. öffnen, ihr solltet daher eure Wellensittiche während des Zusammenbaus sicher im Wellensittichkäfig einsperren.


Schon beim Auspacken des Fensterschutzsystems merkte ich die hochwertige Verarbeitung. Das System ist schnell aufgebaut und das Fenster kann sicher gekippt werden, ohne das die Vögel entkommen können. Zudem ist das Kippfensterschutzsystem sehr stabil. Zudem ist das System fast unsichtbar, jemand der dich und deine Wellensittiche besucht muss auf das Kippschutzsystem hingewiesen werden.

Kippfensterschutz

Wellensittich Infoportal Hinweis

Das Kippen des Fensters stellt im Sommer kein Problem dar, beachtet dabei aber das keine Zugluft entsteht. Im Winter solltet ihr jedoch daran denken, dass die Wohnung schnell auskühlt und Wellensittiche einen Wärmeverlust bekommen können. Ich vertraue dem Fenstersystem zwar, doch ich kippe das Fenster nur an, wenn ich meine Wellensittiche im Auge habe. Noch ein kleiner Hinweis, ihr solltet das Fenster, welches ihr später kippen möchtet, genau ausmessen. Dazu benötigt ihr mehrere Maße:

  • Höhe Fensterbank bis Fenstersturz,
  • Breite inkl. Scharniere,
  • Höhe Fenster alleine

Ich empfehle euch diese Daten per Mail mit dem Hinweis „Wellensittich“ oder meinen Artikel über den „Kippfensterschutzsystem“ zu senden, so können mögliche Probleme vor der Lieferung aus dem Weg geräumt werden.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)

Loading...

7 Kommentare
  1. Christin
    Christin sagte:

    Hallo,

    ich habe im Freiflugzimmer keine Fenster-nur eine Balkontür, welche sich nicht kippen lässt und darüber ein Kippfenster, welches um mind. 45Grad nach innen sich abkippt durch einen Hebel. Gibt es für das Fenster über der Balkontür eine gute Lösung? Für die kommende Hitzewelle such ich eine Lösung…

    Antworten
  2. Kristina Lüder
    Kristina Lüder sagte:

    Was kostet so etwas ungefähr. Oder was hast du bezahlt wenn ich fragen darf. Überlege wegen Sommer der ja hoffentlich kommt.
    LG Kristina

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert