Frisches Obst und Gemüse für deine Wellensittiche
Obst und Gemüse für Wellensittiche: Was ist erlaubt – was tabu?
Obst und Gemüse gehören zu einer ausgewogenen Ernährung von Wellensittichen dazu. Sie liefern wichtige Vitamine, sorgen für Abwechslung und stärken das Immunsystem. Doch nicht alles ist gesund – manche Sorten sind sogar gefährlich. Hier erfährst du, welches Obst und Gemüse für Wellensittiche geeignet ist, was du lieber meiden solltest und wie die Fütterung richtig gelingt.
Warum brauchen Wellensittiche Obst und Gemüse?
- Versorgung mit Vitamin A, C und Mineralstoffen
- Unterstützung des Immunsystems und der Verdauung
- Förderung des natürlichen Fressverhaltens und Beschäftigung
- Saftiges Frischfutter gleicht Flüssigkeitshaushalt aus
Viele Wellensittiche in menschlicher Obhut bekommen gelegentlich ein Stück Apfel, Gurke oder Salat. Nicht selten leiden die Vögel jedoch unter einem chronischen Vitamin-A-Mangel. Dieser Mangel und die daraus resultierenden gesundheitlichen Störungen lassen sich jedoch ganz einfach durch frisches Futter beheben. Dazu sollten täglich kleine Mengen Obst und Gemüse sowie Garten- und Heilkräuter gefüttert werden.
Welche Nährstoffe liefern Obst und Gemüse für Wellensittiche?
Obst und Gemüse liefern Wellensittichen eine Vielzahl von wichtigen Nährstoffen.
- Vitamin A: Vitamin A ist wichtig für die Sehkraft, die Hautgesundheit und die Immunabwehr.
- Vitamin C: Vitamin C ist wichtig für die Bildung von Kollagen, das für ein gesundes Immunsystem und eine starke Knochenstruktur wichtig ist.
- Vitamin E: Vitamin E ist ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt.
- Vitamin K: Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.
Obst und Gemüse liefern Wellensittichen eine Vielzahl von Mineralstoffen, darunter Kalzium, Phosphor, Eisen, Magnesium und Kalium.
Hinweise zur Fütterung von Obst & Gemüse
- Grundsätzlich sollten die Früchte und das Gemüse vor dem Verzehr mit warmen Wasser abgespült werden.
- Bei Obst ist das entfernen von Kernen bzw. Steinen zu empfehlen, da diese häufig Blausäure enthalten.
- Obst und Gemüse sind leicht verderblich. Deshalb solltest du bei der Fütterung darauf achten, dass Reste der Nahrungsmittel entfernt werden. Gerade im Sommer, bei hohen Temperaturen, bilden sich schnell Schimmelpilzen oder ein Gärprozess setzt bei Obst ein. Am besten fütterst du Obst und Gemüse morgens und entfernen die Reste am Nachmittag.
- Biete Obst und Gemüse sollten stehts Zimmertemperatur bei der Fütterung haben. Zu kalte Obst- oder Gemüsestücke können Durchfall hervorrufen.
- 【Prämie Qualität】Der Obstgemüsespieß besteht aus Edelstahl, robust, tragbar, rostfrei, langlebig für eine lange Lebensdauer. Sie können es dort platzieren, wo Sie es aufhängen können.
- 【Vogel Spaß Spielzeug】Unser Vögel Papageien Spieß eignet sich hervorragend zum Servieren von Obst und Gemüse für eine bessere Ernährung. Es kann als interessantes Spielzeug für Vögel zum Spielen verwendet werden, ein nützliches Futtersuch-und Behandlungswerkzeug für Kleintiere.
- 【Einfach zu Verwenden & Sauber】Eine glatte Oberfläche für eine einfache Reinigung. Sie können Oberflächenschmutz nach Gebrauch leicht entfernen. Es kann so oft wie nötig gewaschen und nachgefüllt werden. Mit Aufhängehaken einfach an- und abzuschrauben. Außerdem ist es einfach, frisches Obst, Gemüse und Brot bereitzustellen.
- 【Breite Anwendung】Der Vogelfutter-Feeder-Stick kann Ihrem Papagei ein reichhaltiges Mittagessen geben, perfekt für Papagei, Nymphensittich, Wellensittich, Aras, Sittich, Lovebird, Conure, Wellensittich und andere kleine Vögel oder Tiere.
- 【Was Sie bekommen】Sie erhalten 2 x große Vogel-Fruchtspieße, 2 x kleine Vogel-Fruchtspieße, 4 x Unterlegscheibe und 8 x Schraube (enthält 4 Stück zusätzliche Schrauben, die Sie ersetzen können). Ausreichende Menge, damit Sie sie verwenden, ersetzen und mit Vogelliebhabern teilen können.
Wenn du keinen Fruchthalter oder Futterspieß aus Edelstahl benutzt, kannst du das Obst und Gemüse in passende Stücke schneiden und diese zwischen den Gitterstäben des Vogelkäfigs klemmen. Wische die Gitterstäbe beim Entfernen der Stücke mit einem feuchten Lappen und Essigwasser ab, da sich sonst Keime bilden können.
Füttere Obst mit Bedacht, denn der Fruchtzuckeranteil ist bei manchen Sorten sehr hoch. Ein zu hoher Zuckerkonsum kann zu Durchfall und Übergewicht führen. Zudem sollten Wellensittiche, die an Megabakteriose erkrankt sind, gänzlich auf Obst verzichten, da der Zucker das Wachstum der Pilze begünstigt.
Welches Obst dürfen Wellensittiche fressen?
Obst ist eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, die Wellensittiche benötigen. Zu den beliebtesten Obstsorten, die für Wellensittiche geeignet sind, gehören:
- Äpfel: Äpfel sind vollgepackt mit Ballaststoffen und Vitamin C. Super gesund für deine gefiederten Freunde! Vergiss aber nicht, das Kerngehäuse zu entfernen, das ist nämlich schädlich.
- Birnen: Eine süße Leckerei, die deine Wellensittiche lieben werden. Auch hier gilt: Kerne raus!
- Beeren: Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren sind kleine Vitaminbomben und wahre Antioxidantien-Powerhäuser.
- Trauben: Trauben sind erfrischend und enthalten viel Wasser. Aber Vorsicht: Nur in kleinen Mengen verfüttern.
- Pfirsiche und Aprikosen: Diese leckeren Früchte sind nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Auch hier musst du nur die Kerne entfernen.
Achte darauf: Immer ungespritzt, gründlich waschen & ohne Kerne anbieten!
Ananas | Apfel | Apfelsine | Aprikose |
Banane | Birne | Brombeere | Drachenfrucht |
Erdbeeren | Granatapfel | Feige | Hagebutte |
Heidelbeere | Himbeere | Jostabeere | |
Kapstachelbeere | Karambole (Sternfrucht) | Kirschen | Kiwi |
Kürbiskerne | Kürbis | Litschi | Mandarine |
Mango | Melone | Orange | Papaya |
Pfirsich | Pflaume | Quitte | Stachelbeere |
Weintrauben | Wassermelone | Walderdbeere | Weichsel (Schattenmorelle) |
Diese Obstsorten sollten gemieden werden
Die Ernährung von Wellensittichen erfordert besondere Aufmerksamkeit, da einige Obstsorten für Wellensittiche ungeeignet oder sogar schädlich sein können. Nachfolgend findest du eine Liste von Früchten, die für Wellensittiche tabu sind, sowie die Gründe dafür:
- Zitrusfrüchte (außer Mandarinen): Zitrusfrüchte wie Zitronen und Limetten haben einen hohen Säuregehalt. Dieser kann den empfindlichen Verdauungstrakt der Vögel reizen und langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen. Eine Ausnahme bilden Mandarinen, die weniger sauer sind und in kleinen Mengen verfüttert werden können.
- Passionsfrucht und Maracuja: Auch exotische Früchte wie Passionsfrucht und Maracuja sind für Wellensittiche nicht geeignet. Der ebenfalls hohe Säuregehalt dieser Früchte kann zu Magenproblemen führen und sollte daher vermieden werden.
- Datteln, Sharonfrüchte und Khaki: Diese Früchte enthalten viele Gerbstoffe, die für Wellensittiche schwer verdaulich sind. Eine übermäßige Aufnahme von Gerbstoffen kann die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen und sich negativ auf die Gesundheit auswirken.
Alle geeigneten Obstsorten für Wellensittiche auf einen Blick
Frisches Obst bringt Abwechslung, Vitamine und Freude in den Speiseplan von Wellensittichen – aber nicht jede Frucht ist geeignet. Damit du immer den Überblick behältst, haben wir eine übersichtliche Liste mit allen empfehlenswerten Obstsorten erstellt. Ideal zum Ausdrucken, Aushängen oder Mitnehmen!
Trockenobst für Wellensittiche
Trockenobst kann nicht nur eine leckere Abwechslung im Speiseplan deines Wellensittichs darstellen, sondern es birgt auch einige ernährungsphysiologische Vorteile.
Für Wellensittiche geeignet sind folgende Trockenobstsorten:
- Äpfel
- Birnen
- Aprikosen
- Pfirsiche
- Rosinen
- Bananenchips
- Mangoschips
- Papayachips
- BIO APRIKOSEN UNGESCHWEFELT: hochwertiges Naturprodukt | ohne Zusatzstoffe | reiner Genuss | Premium Qualität
- BIO ZERTIFIZIERT: das Produkt ist nach EU-Richtlinie biozertifiziert nach DE-ÖKO-003.
- BIO VERPACKUNG: das Produkt wird in einer plastikfreien und kompostierbaren Spezialverpackung geliefert. Unsere Verpackungen sind zertifiziert biologisch abbaubar.
- ALLERGENE: Kann Spuren von Nüssen, Erdnüssen, Lupinen oder Gluten enthalten
- HERKUNFT: aus kontrolliert-biologischem Anbau in Türkei
Tipps zur Fütterung von Trockenobst
- Portionskontrolle: Trockenobst sollte als Leckerbissen und nicht als Hauptnahrung dienen. Biete es in kleinen Mengen an, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.
- Wasserzugang: Trockenobst enthält konzentrierten Fruchtzucker, daher ist es wichtig, dass dein Wellensittich stets Zugang zu frischem Wasser hat.
- Vielfalt: Variiere die Trockenfrüchte, um deinem Wellensittich eine breite Palette an Nährstoffen zu bieten.
Welches Gemüse ist für Wellensittiche geeignet?
Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung für Wellensittiche. Es liefert wertvolle Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe, die für die Gesundheit deiner kleinen Freunde unerlässlich sind. Doch welche Gemüsesorten sind für Wellensittiche geeignet und was ist dabei zu beachten?
Beliebtes und gesundes Gemüse:
- Karotten: Reich an Beta-Carotin und gut für die Augen.
- Brokkoli: Eine nährstoffreiche Option, die viele Vitamine und Mineralstoffe enthält.
- Spinat: Eine gute Quelle für Eisen, sollte jedoch in Maßen gefüttert werden, da es Oxalsäure enthält.
- Paprika: Besonders die roten und gelben Sorten sind reich an Vitamin C.
- Kürbis: Reich an Ballaststoffen und Vitaminen, die gut für die Verdauung sind.
Aubergine | Bataviasalat | Blumenkohl | Chicorée (roh) |
Datteln (getrocknet) | Eichblattsalat | Eisbergsalat | Endiviensalat |
Feldsalat | Feige (frisch) | Karotte (Möhre) | Kartoffeln (Nur gekocht, ungesalzen) |
Kopfsalat | Lauch | Lollo Rosso | Mais (roh, jung) |
Mangold | Paprika | Radieschen | Rote Bete |
Salatgurke | Spinatblätter (roh, jung) | Süßkartoffel (gekocht, ungesalzen) | Schwarzwurzel |
Zuckererbse | Zucchini (roh) | Zuckerschote | Zwiebel (kleine Menge) |
Gemüse bietet Wellensittichen viele gesundheitliche Vorteile. Es liefert nicht nur wichtige Vitamine und Mineralstoffe, sondern trägt auch zur Flüssigkeitszufuhr bei. Viele Gemüsesorten haben eine hohe Wasseraufnahme, was für die allgemeine Gesundheit wichtig ist. Darüber hinaus kann der hohe Ballaststoffgehalt von Gemüse die Verdauung unterstützen und Verdauungsproblemen vorbeugen, die bei Vögeln häufig auftreten. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit verschiedenen Gemüsesorten fördert außerdem die Neugier und den Appetit der Vögel.
kostenlose Gemüse-Futterliste herunterladen
Diese übersichtliche Liste zeigt auf einen Blick, welche Gemüsesorten für Wellensittiche empfohlen werden – ideal zum Ausdrucken oder Aushängen am Futterplatz.
Welche Obstsorten dürfen Wellensittiche essen?
Geeignet sind z. B. Apfel (ohne Kerne), Birne, Beeren, Banane, Trauben oder Kirschen (entkernt). Immer nur in kleinen Mengen anbieten.
Ist Gemüse für Wellensittiche gesund?
Ja! Gemüse wie Karotte, Gurke, Paprika, Brokkoli oder Fenchel liefert wichtige Nährstoffe und sollte täglich in kleinen Mengen angeboten werden.
Warum dürfen Wellensittiche keine Avocado fressen?
Avocado enthält Persin, einen für Vögel hochgiftigen Stoff, der bereits in kleinen Mengen tödlich sein kann.
Wie viel Frischfutter dürfen Wellensittiche bekommen?
10–15 % der Tagesration darf aus Frischfutter bestehen. Täglich kleine Portionen, gut gewaschen und ungespritzt.
Kann ich tiefgekühltes Gemüse geben?
Nur aufgetaut, ohne Gewürze und bei Raumtemperatur. Tiefgefrorenes direkt aus dem Eisfach kann gefährlich sein.
Wie kann ich Wellensittiche an Obst und Gemüse gewöhnen?
Geduld ist der Schlüssel: Viele Wellensittiche fressen anfangs kein Frischfutter, weil sie es nicht kennen. So gelingt die Umgewöhnung:
- Schrittweise Einführung:
Biete täglich kleine Mengen an – immer zur gleichen Zeit, z. B. morgens. - Vertraut machen:
Lege das Frischfutter an bekannte Futterstellen oder befestige es an Lieblingssitzstangen. - Vorbilder nutzen:
Fressen andere Vögel bereits Obst oder Gemüse, lernen Neulinge durch Beobachtung. - Kreativ anrichten:
Hirse neben das Gemüse legen, kleine Futterspieße basteln oder Futter anritzen (z. B. Möhre schälen). - Geduldig bleiben:
Nicht aufgeben – manche Vögel brauchen Wochen, um Vertrauen zum Frischfutter zu fassen.
💡 Wichtig: Immer nur ungespritztes, gewaschenes Obst und Gemüse anbieten – und Reste nach spätestens 2 Stunden entfernen.
Ideen für abwechslungsreiche Obst- und Gemüseangebote
🥕 Gemüsespieß
Möhre, Gurke & Apfel auf einem Spieß – frisches Pickvergnügen für zwischendurch.
🥬 Gemüseblatt zum Baden
Feuchtes Salatblatt am Gitter – ideal zum Spielen, Knabbern & Baden.
🍌 Hirse mit Banane
Ein Stück Banane neben Kolbenhirse – lockt sogar Skeptiker an.
🫑 Paprikaringe auf Seil
Ringe aus roter & gelber Paprika auffädeln – wie ein Snack-Kranz.
🥕 Karottenraspel im Napf
Fein geraspelte Möhre mit Körnern mischen – sanfte Gewöhnung an Frischfutter.
🍓 Beeren auf Zweigen
Heidelbeeren & Himbeeren an dünne Zweige stecken – animiert zum Entdecken.
🥒 Gurke an Lieblingsplatz
Gurkenstück an Sitzplatz oder Schaukel befestigen – sorgt für Neugier.
🍎 Obstsalat
Verschiedene Obstsorten klein schneiden & in einer Schale anbieten – gerne auch mit Gurke oder Möhre ergänzen.
Ungeeignete Obst- und Gemüsesorten
Es gibt einige Obst- und Gemüsesorten, die für Wellensittiche nicht geeignet sind. Dazu gehören:
Avocado
Zwiebeln
Knoblauch
Diese Obst- und Gemüsesorten können bei Wellensittichen zu Verdauungsproblemen oder sogar Vergiftungen führen.
Mit einer bunten Mischung aus Obst und Gemüse sorgst du für strahlende Augen bei deinen Wellensittichen. Hast du noch weitere Tipps zu den Ost- und Gemüsesorten für Wellensittichen? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren und lass uns gemeinsam die besten Tipps für unsere gefiederten Freunde sammeln!
Guten Tag,
Ich möchte gerne fragen, wir haben 2 Wellensittiche, eine davon ist seit einige Zeit sehr dünn geworden, wenn ich ihm hallte fühle ich den Brust Knochen sehr deutlich, er schläft auch sehr viel, aber fressen tut er immer noch viel. Die andere Vögel tut ihm oft beißen. Haben Sie irgendwelche Ratschläge für mich.