Trinkwasser – Was trinken Wellensittiche?
Frisches Trinkwasser gehört zur täglichen Grundversorgung der Wellensittiche. Leitungswasser und stilles Mineralwasser oder Vogeltrank kannst du zum Trinken geben.
Die Fütterung von Wellensittichen erfordert eine ausgewogene und artgerechte Ernährung, um Gesundheit und Vitalität zu gewährleisten. Neben hochwertigem Wellensittichfutter, das aus einer ausgewogenen Körnermischung besteht, sollte regelmäßig frisches Obst und Gemüse angeboten werden. Gelegentliche Ergänzungen wie Eifutter, Kräuter und vitaminreiche Snacks fördern das Wohlbefinden. Wichtig ist auch der Zugang zu frischem Wasser und Kalziumquellen wie Sepiaschalen. Eine abwechslungsreiche und nährstoffreiche Ernährung unterstützt das natürliche Verhalten und die Lebenserwartung der Wellensittiche.
Frisches Trinkwasser gehört zur täglichen Grundversorgung der Wellensittiche. Leitungswasser und stilles Mineralwasser oder Vogeltrank kannst du zum Trinken geben.
Mariendistelsamen sind reich an Vitamin E. Das Vitamin stärkt die Immunfunktion und schützt die Zellen vor Schäden. Außerdem enthalten sie essentielle Fettsäuren, die wichtig für eine gesunde Haut und ein glänzendes Gefieder sind. Das Beste daran ist, dass sie die Lebergesundheit deines Wellensittichs auf natürliche Weise unterstützen!
Ostern ist eine wunderbare Zeit voller Farben, Dekorationen und Leckereien. Doch gerade in dieser fröhlichen Jahreszeit lauern einige Gefahren für deine gefiederten Freunde, auf die du achten solltest. Hier erfährst du, wie du das Osterfest für deine Wellensittiche sicher und stressfrei gestalten kannst.
Kolbenhirse ist ein beliebtes Ergänzungsfutter für Wellensittiche. Sie ist schmackhaft und enthält viele wichtige Nährstoffe, die für die Gesundheit deiner Vögel wichtig sind.
Die Sepiaschale ist nicht nur eine natürliche Kalziumquelle, sondern unterstützt auch die Schnabelpflege und liefert wertvolle Mineralstoffe. Doch was genau ist eine Sepiaschale, woher kommt sie und warum ist sie so wichtig für die Gesundheit unserer gefiederten Freunde? In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Sepiaschale wissen musst – von ihrer Herkunft und Bedeutung bis hin zur richtigen Verwendung im Vogelkäfig.
Ein gutes Wellensittichfutter kann die Gesundheit der Wellensittiche fördern. Gerade bei der Käfighaltung sollten wir besonders auf die Körnermischung achten.
Weiterlesen
Wintervögel ist ein Sammelbegriff für verschiedene Vogelarten, die sich besonders im Winter in unseren Breitengraden aufhalten. Sofern der Winter naht sollten die einheimischen Gartenvögel von uns gefüttert werden. Dabei solltest du die Wintervögel kennen und unterscheiden können, denn es gibt einen Unterschied zwischen Körner- und Insektenfresser und nicht alle Vogelarten hängen sich am Meisenknödel. Weiterlesen
Knaulgras, auch Agrostis genannt, ist eine Grasart, die in vielen Teilen der Welt vorkommt. Diese Pflanze hat sich als besonders vorteilhaft für Haustiere erwiesen, insbesondere für Wellensittiche und andere Ziervögel. In diesem Artikel werden die Eigenschaften von Knaulgras, seine Vorteile für Sittiche, die richtige Fütterung und häufig gestellte Fragen zu diesem Futter untersucht.
Die Frage, ob Wellensittiche Klee fressen dürfen, kommt häufig auf. Schließlich ist Klee weit verbreitet und wirkt auf den ersten Blick harmlos. Die gute Nachricht: Ja, Wellensittiche können Klee in Maßen als Teil einer abwechslungsreichen Ernährung genießen. Allerdings ist Vorsicht geboten, da Klee unterschiedliche Sorten umfasst. Besonders wichtig ist es, zwischen Wiesen-Klee und Glücksklee (Oxalis) zu unterscheiden.
Die Zucht von Wellensittichen ist eine faszinierende und verantwortungsvolle Aufgabe, die nicht nur Freude bereitet, sondern auch einiges an Wissen und Vorbereitung erfordert. In diesem Artikel lernst du alles, was du wissen musst, um erfolgreich Wellensittiche zu züchten – von der Auswahl des Zuchtpaares bis zur Aufzucht der Küken. Lies weiter und erfahre, wie du die Zucht optimal vorbereiten und durchführen kannst!