''

Tipps zum Füttern von Wintervögel im Garten

Wintervögel ist ein Sammelbegriff für verschiedene Vogelarten, die sich besonders im Winter in unseren Breitengraden aufhalten. Sofern der Winter naht sollten die einheimischen Gartenvögel von uns gefüttert werden. Dabei solltest du die Wintervögel kennen und unterscheiden können, denn es gibt einen Unterschied zwischen Körner- und Insektenfresser und nicht alle Vogelarten hängen sich am Meisenknödel.

Auf einen Blick …

Der Winter ist da, und mit ihm kommen eisige Temperaturen und knapper werdende Nahrungsquellen für unsere gefiederten Gartenbewohner.  Damit unsere Wintervögel gut durch die kalte Jahreszeit kommen, ist es wichtig, sie mit einer ausgewogenen und nahrhaften Ernährung zu unterstützen.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Wintervögel in Deutschland

Welche Vögel bleiben im Winter im heimischen Garten


Das Futterhäuschen bietet eine sehr gute Gelegenheit, einheimische Vogelarten aus der Nähe zu beobachten. Vögel die den im Winter in Deutschland verbringen, werden als Standvögel bezeichnet. Neben den bekannten Rabenvögel, Greifvögel und Enten- bzw. Wasservögel, sind es die kleinen Singvögel, die der Kälte trotzen.



AmselRotkehlchen
BlaumeiseKernbeißer
BuchfinkKleiber
BuntspechtDrossel
Feld- und Haussperling (Spatz)Bergfink
GimpelErlenzeisig
GrünfinkSchwanzmeise
HaubenmeiseZaunkönig

Jedes Jahr ruft NABU zur Stunde der Wintervögel auf, bei der sich jeder kostenlos beteiligen kann. Dabei registriert man sich bei Nabu und kann bei einer Zählung der Wintervögel teilnehmen.



Wer den Vögeln im Winter eine Futterstelle anbietet, bringt eine bunte Vielfalt in seinen Garten, auf die Terrasse oder den Balkon. Hat sich die kostenlose und sehr hilfreiche Futterquelle erst einmal bei den Vögeln „rumgesprochen“, kann der Vogelliebhaber verschiedene Vogelarten beobachten.

Was fressen Vögel im Winter?


Meisenknödel, Streufutter, Sämereien und Insekten sind für daheimgebliebene Vogelarten, sogenannte Wintervögel oder Standvögel wichtig. Dabei lassen sich die Gartenvögel grob in zwei Kategorien einteilen: Körnerfresser und Weichfutterfresser.



Koernerfresser


Körnerfresser wie Meisen, Sperlinge, Finken und Dompfaffen bevorzugen Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Hirse, Haferflocken und andere grobe Körner.


Gardemics Vogelfutter Wildvögel ganzjährig 10 Kg - Mit Mehlwürmern - Premium Protein Wildvogelfutter Ganzjahresfutter für Artenvielfalt im Garten
34,99 € (3,50 € / kg)
(Stand von: 20. Juni 2025 07:32 - Details)
Verkäufer: Saventor E-Commerce
Bei Amazon ansehen *
  • ✔️ ERSTKLASSIGER VITALMIX - Das hochwertige Streufutter für Wildvögel aus energiereichen Inhaltsstoffen ist bei Wildvögeln besonders beliebt & lockt zahlreiche Vogelarten Ihren Garten.
  • ✔️ BELIEBTES GANZJAHRESFUTTER - Ganz gleich ob Winter oder Sommer - Dank der vielseitigen Inhaltsstoffe ist unser Wildvogelfutter das ganze Jahr über äußerst beliebt bei allen Körner- und Weichfressern.
  • ✔️ MIT PROTEINREICHEN MEHLWÜRMERN - Um die Vögel mit wichtiger Energie zu versorgen, enthält unser Vogelfutter Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Rosinen und auch proteinreiche Insekten.
  • ✔️ UMWELTFREUNDLICH - Unser Vogelfutter ist optimal für Futterhäuser, Futterspender oder zum Auslegen & nachhaltig für Mensch & Tier, weil wir bewusst auf Plastik verzichten.
  • ✔️ MADE IN GERMANY - Bei der Herstellung unserers Ganzjahresfutter legen wir größten Wert auf Qualität. Die Zutaten werden nach strengen Richtlinien ausgewählt und sorgfältig verarbeitet.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Weichfutterfresser


Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Amseln, Wacholderdrosseln und Zaunkönige lieben Rosinen, Obst, Haferflocken, Kleie und Insekten.


Gardemics Vogelfutter Wildvögel Ganzjährig 10 Kg - Vogelfutter mit Erdnüssen & Sonnenblumenkerne - Wildvogelfutter Ganzjahresfutter für Artenvielfalt im Garten
26,99 € (2,70 € / kg)
(Stand von: 20. Juni 2025 07:32 - Details)
Verkäufer: Saventor E-Commerce
Bei Amazon ansehen *
  • ✔️ ERSTKLASSIGER VITALMIX - Das hochwertige Streufutter für Wildvögel aus energiereichen Inhaltsstoffen ist bei Wildvögeln besonders beliebt & lockt zahlreiche Vogelarten Ihrem Garten.
  • ✔️ BELIEBTES GANZJAHRESFUTTER - Ganz gleich ob Winter oder Sommer - Dank der vielseitigen Inhaltsstoffe ist unser Wildvogelfutter das ganze Jahr über äußerst beliebt bei allen Körner- und Weichfressern.
  • ✔️ ARTGERECHT - Das Vogelfutter enthält artgerechte Inhaltsstoffe wie Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, Mais, Weizen und Gerste. Für eine kerngesunde und aktive Vogelpopulation in Ihrem Garten.
  • ✔️ UMWELTFREUNDLICH - Unser Wildvogelfutter ist optimal für Futterhäuser, Futterspender oder zum Auslegen & nachhaltig für Mensch & Tier, weil wir bewusst auf Plastik verzichten.
  • ✔️ MADE IN GERMANY - Bei der Herstellung unserers Ganzjahresfutter legen wir größten Wert auf Qualität. Die Zutaten werden nach strengen Richtlinien ausgewählt und sorgfältig verarbeitet.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Welches Futter ist das richtige?


Investiere in hochwertiges Vogelfutter, das den Wintervögeln die nötige Energie liefert. Am besten ist es, eine Mischung aus verschiedenen Futtersorten anzubieten. So können sich die Vögel die Nahrung aussuchen, die sie am liebsten mögen.


Tipps für die richtige Futterauswahl


  • Verwende hochwertiges Futter, das nicht mit Zucker oder Salz versetzt ist.
  • Achte auf die Haltbarkeit des Futters.
  • Füttere nicht zu viel auf einmal, damit das Futter nicht verdirbt.

Vogelfütterung im Winter


Der Winter bedeckt jedes Jahr die Natur mit einem weißen Schleier aus Schnee. Für viele einheimische Vögel bedeutet es, dass natürliche Futterquellen nicht mehr erreichbar sind. Hin und wieder findet ein Vogel noch eine Beere im Gebüsch, doch viele Kleingärtner haben ihren Garten bereits winterfest gemacht.



Wildkräuter und –pflanzen sind für das Überleben der Vögel lebensnotwendig. Neben der schneebedeckten Landschaft verlangt auch die Kälte den Vögeln eine Menge ab. Um die Wärme zu regulieren, benötigen die Vögel im Winter viel Energie. Damit die Wintervögel überleben, kann der Mensch unterstützende Hilfe leisten.


Ida Plus - Vogelstreufutter ohne Weizen für Wildvögel - Winterstreufutter - Optimale Mischung - Futter ist Weizenfrei, Fettreich & Energiereich - Vogelfutter Wildvögel Ganzjährig - Wildvogelfutter
Preis: --
(Stand von: 20. Juni 2025 07:32 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Wo sollte man Vögel füttern?


Das Futter sollte an einem geschützten Ort aufgestellt werden, an dem die Wintervögel vor Katzen, Mardern und anderen Fressfeinden sicher sind. Idealerweise ist der Futterplatz auch vor Regen und Schnee geschützt.

  • Platziere das Futterhaus oder die Futtersäule an einem Baum oder an einer Hauswand.
  • Achte darauf, dass der Futterplatz nicht zu nah an einer Glasscheibe ist.
  • Stelle das Futterhaus oder die Futtersäule in einem Abstand von mindestens zwei Metern von der nächsten Glasscheibe auf.

  • GROSSE VOGELVILLA – Das Vogelhaus groß misst 55x147x55 cm und ist ideal für kleine und mittlere Wildvogelarten. Das Vogel Futterhaus verfügt über eine großzügige Futterfläche & ein Vogelfuttersilo, um viele Vögel gleichzeitig anzulocken.
  • VIELSEITIGE INSTALLATION - Der 2in1 Ständer kann sowohl als Erdspieß als auch als klassischer Vogelhausständer für das Vogelhaus mit Silo verwendet werden. Dadurch steht Ihr Futterhäuschen für Vögel fest an jedem Ort.
  • EINFACHE REINIGUNG - Eine aufklappbare Seite macht das Reinigen der Futterstelle für Vögel zum Kinderspiel, damit Ihre gefiederten Freunde immer in einer sauberen Umgebung speisen können.
  • QUALITÄT - Hergestellt aus hochwertigem Kiefernholz, trotzt das Vogelhaus mit Standfuß schlechtem Wetter und bietet Schutz vor Wind und Niederschlag. Ein langlebiges wetterfestes Vogelhaus.
  • GARTENETAGE – Wir entwickeln seit Jahren hochwertige Naturschutzprodukte. Neben dem Vogelhaus stehend bieten wir u.a. große Insektenhotels, Eichhörnchen Kobel & verschiedene Igelhäuser an.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Meisenknödel und Meisenringe bestehen häufig aus unterschiedlichen Sämereien und liefern somit vielen Vögel im Winter eine Energiequelle. Spezielle Körner- und Weichfutter enthalten unterschiedliche Samen wie, Nüsse, Sonnenblumenkerne und Beeren. In einigen Futtermischungen sind auch getrocknete Insekten, Weich- und Krebstiere, für den unterschiedlichen Futterbedarf der Vögel enthalten. Besonders schmackhaft und eine Abwechslung im Winter ist die Fütterung mit Obst. Im Vogelhaus können ein frischer Apfel und/oder Rosinen für eine Stärkung der Vögel sorgen.


Gardemics Meisenknödel ohne Netz für Wildvögel, Insekten-Knödel [9 kg, ca. 100 Stück] Wildvogelfutter mit Insekten für Artenvielfalt im Garten | Proteinreiches Ganzjahresfutter
Preis: 23,99 € (2,67 € / kg)
(Stand von: 20. Juni 2025 07:32 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 23,99 € (2,67 € / kg)0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Auch bei der Fütterung der Vögel im Winter sollte der Umweltschutz nicht zu kurz kommen. Meisenknödel im Plastiknetz sind praktisch, doch etwas Wind reicht und die Netze fliegen von der Halterung durch die Natur. Daher mein Tipp, verwende zur Winterfütterung keine Plastiknetze.


Rezept: Meisenknödel selbermachen

Wann sollte man Wintervögel füttern?


Die Vögel sollten am besten das ganze Jahr über gefüttert werden. Im Winter ist es jedoch besonders wichtig, ihnen zu helfen.

  • Füttere die Vögel in der Regel einmal am Tag.
  • Achte darauf, dass das Futter nicht über Nacht nass wird.

Gewöhne die Wintervögel an regelmäßige Futterzeiten. So wissen sie, dass sie sich auf eine zuverlässige Nahrungsquelle verlassen können. Besonders in strengen Wintern ist eine kontinuierliche Versorgung essenziell.


  • ✅ Das Vogelhäuschen ist aufgrund seines geringen Gewichts überall einsetzbar. Ob am Strauch, kleinen Bäumchen, Balkon oder einfach nur als Deko, das kompakte Häuschen ist überall ein toller Blickfang
  • ✅ Dank der ökologischen Imprägnierung ist die Vogelfutterstation wetterfest. Schnee, Hagel, oder Regen, das Vogelfutterhaus hält allem stand
  • ✅ Das Futterhäuschen zum Aufhängen ist bei Spatzen, Rotkehlchen, Meisen & Co. beliebt; Das ganze Jahr können sie artgerecht im Garten oder auf dem Balkon mampfen
  • ✅ Es kommen jedes Jahr Eichenprozessionsspinner. Wildvögel sind natürliche Feinde der Raupen und verringern die Population.
  • ✅ Es wurden keine Chemikalien verwendet. Es ist wetterfest und ideal für Ihren Garten. Der Vogelfutterspender wird den Vögeln gefallen.
  • ✅ Das Vogelfutterhaus zum Aufhängen eignet sich für die Ganzjahresfütterung im Garten oder auf dem Balkon.
  • ✅ GANZJÄHRIGE FÜTTERUNG: Die Vogelfutterstation aus verschraubten Massiv-Holz Elementen ermöglicht eine abwechslungsreiche und artgerechte Vogelfütterung mit Meisenknödel, Äpfeln und Vogelfutter
  • ✅ Das Vogelfutterhaus ist komplett aus Natur-Holz hergestellt – somit absolut wetterfest und extrem langlebig.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Tipps für die Fütterung von Wintervögeln


Hier sind noch ein paar weitere Tipps für die Fütterung von Gartenvögeln im Winter:

  • Verwende einen Futterspender mit einem Vogelschutzgitter.
  • Stelle eine Vogeltränke auf. So können sich die Vögel auch im Winter mit Wasser versorgen.
  • Halte die Futterstellen sauber, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern. Entferne regelmäßig Futterreste und reinige die Futterbehälter gründlich.
  • Wer eine Futterstelle für die Wintervögel aufstellt, lockt auch schnell Fressfeinde wie Katzen und Elstern an. Heran fliegende Elstern werden werden von den Singvögeln schnell bemerkt. Damit auch Katzen bemerkt werden, sollte ein Futterhaus einige Meter entfernt von Bäumen und Sträuchern entfernt aufgestellt werden.


Sofern die Temperaturen wieder steigen, der Winter sich zurück zieht und die daheim gebliebenen Gartenvögel agiler werden, beginnt die Brutzeit. Du solltest dann die Fütterung nicht einstellen, meist finden die Vögel noch keine geeignete Nahrung. Die Nahrung sollte nun mehr Eiweiß und Proteine enthalten. Unterstützen kannst du die Vögel nun mit Mehlwürmer, zusammen mit der Wildvogelmischung, kann der Nachwuchs groß gezogen werden.


Ida Plus Edel Mehlwürmer getrocknet - 1000g - Insekten Snack für Vögel - Wildvögel - Vogelfutter - Ganzjahresfutter für Wildvögel - reines Naturprodukt ohne Zusatzstoffe - Das perfekte Leckerli
Preis: 22,95 € (22,95 € / kg)amazon prime2
(Stand von: 20. Juni 2025 07:32 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 22,95 € (22,95 € / kg)0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Meisenknödel selber machen


Wer nicht im Einzelhandel auf die fertigen Produkte zurückgreifen möchte, kann Meisenknödel und -ringe selber herstellen. Zumal es die Familie zusammenbringt, wenn man die kleinen Freuden im Winter mit den Kindern zusammen macht.



Zutaten


  • Rindertalg oder Pflanzenfett
  • 1,5 kg schalenfreies Vogelfutter
  • Naturband (optional)
  • GRÜNTEK Garten Juteschnur 2 mm Dicke, Bindegarn, 200mm Gartenschnur, Bastelschnur 2 Kordel Rollen mit je 100 m, 100% Jutegarn Naturfarbe, zum Geschenke verpacken, Pflanzen binden, Basteln, Handwerken
    11,95 € (0,06 € / meter)
    (Stand von: 19. Juni 2025 18:52 - Details)
    Verkäufer: Werkzeugbar
    Bei Amazon ansehen *
    • Vielseitig und langlebig: Die reißfesten und flexiblen Jutestränge der Juteschnur machen dieses GRÜNTEK-Jutegarn ideal für verschiedene Anwendungen, von Gartenarbeit bis Handwerk, dank seiner flexiblen und dennoch robusten 2 mm Dicke und 200 m Länge.
    • Umweltfreundlich: Hergestellt aus dem 100% natürlichen Material Jute, bietet diese Paketschnur und Kordel eine nachhaltige Alternative zu synthetischen Schnüren, ideal als Natur-Garn, Juteband oder Bastelschnur.
    • Reißfest und robust: Ob als Gartenseil, Bindegarn oder Geschenkband, die Fasern sind besonders strapazierfähig und halten auch anspruchsvollen Aufgaben stand, perfekt für den Mehrzweck-Einsatz im Garten oder Haushalt.
    • Perfekt für Garten und Pflanzen: Diese Gartenschnur eignet sich hervorragend, um Pflanzen zu stützen oder Beete zu sichern. Das Juteseil lässt sich leicht handhaben und ist ideal für den Außeneinsatz.
    • Kreative Anwendungen: Ideal für Bastelarbeiten, Strickprojekte oder zum Verpacken von Geschenken, kann das Jutegarn auch für dekorative Zwecke oder handwerkliche Arbeiten genutzt werden.
    (* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
    ×
    Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
  • Einzelsaaten wie Sonnenblumenkerne, Hanfsamen oder rote Hirse (optional)

Grundrezept für Meisenknödel


Zum Meisenknödel selber machen, benötigst du eine Wildvogelfuttermischung und Fett. Besonders geeignet ist Rinderfett (bei vielen Metzgern erhältlich) oder Kokosfett (Supermarkt).

Du solltst darauf achten, dass kein Salz im Fett enthalten ist. 150 Gramm des Fettes werden in einem Topf erhitzt und geschmolzen. Nach dem Schmelzen des Fettes lasse es etwas abkühlen auf ca. 140 Grad. Nun gibst du die Körnermischung in das flüssige Fett.


Meisenknödel verfeinern


Du kannst die Meisenknödel auch mit anderen Zutaten verfeinern, z. B. mit Rosinen, Obst, Nüssen oder Mehlwürmern.


EWL Naturprodukte Mehlwürmer getrocknet 2kg entspricht 13ltr. Insektensnack für Vögel, Fische, Schildkröten, Nager und Reptilien
29,95 € (2,30 € / l)
(Stand von: 20. Juni 2025 07:32 - Details)
Verkäufer: EWL Naturprodukte
Bei Amazon ansehen *
  • 🐦QUALITÄT: Unsere Mehlwürmer werden besonders schonend getrocknet, damit alle wichtigen Nährstoffe erhalten bleiben. Anschließend werden sie sorgfältig und bruchsicher verpackt.
  • 🦎PROTEIN SNACK: Durch den hohen Eiweißanteil sind unsere Mehlwürmer getrocknet das ganze Jahr über ein optimaler Energielieferant für alle Reptilien, Nager und Fische.
  • 🐠 NATÜRLICH: Unsere Mehlwürmer sind ein reines Naturprodukt und vollkommen frei von Zusatzstoffen.
  • 🐢 LEICHT ZU FÜTTERN: Die getrocknete Mehlwürmer lassen sich leicht zerreiben und können so auch an Nager, kleinere Fische und Reptilien gut verfüttert werden. Als Beigabe zum Hauptfutter sind sie ein echter Leckerbissen.
  • 🦔 GUT GEEIGNET: Die Mehlwürmer eignen sich ebenfalls optimal als Schildkrötenfutter, Fischfutter, Igelfutter und Hamsterfutter, sowie ganzjährig als Futter für Wildvögel.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Dürfen Wildvögel Wellensittichfutter fressen


Wildvögel können in der Regel einige Bestandteile von Wellensittichfutter fressen, aber es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Inhaltsstoffe für sie geeignet sind. Wellensittichfutter ist speziell auf die Bedürfnisse von Wellensittichen abgestimmt und enthält möglicherweise bestimmte Zutaten, die für Wildvögel nicht optimal sind.

Wenn du Wildvögel füttern möchtest, solltest du spezielles Wildvogelfutter verwenden. Dieses Futter ist auf die Bedürfnisse von Wildvögeln zugeschnitten und enthält alle wichtigen Nährstoffe, die die Vögel benötigen.


Häufige Frage zum Füttern von Wintervögeln


Im Winter finden Vögel oft nicht genügend natürliche Nahrung wie Insekten oder Beeren. Mit einer Fütterung können Sie ihnen helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen und Energie für den Tag zu tanken.

Am besten beginnt man mit der Fütterung, sobald es draußen frostig wird oder der erste Schnee fällt. Dies ist in der Regel ab November oder Dezember der Fall.

  • Fettfutter: Geeignet für Meisen, z. B. in Form von Meisenknödeln oder Fettblöcken.
  • Körnerfutter: Beliebt bei Sperlingen und Finken (z. B. Sonnenblumenkerne).
  • Weichfutter: Rosinen, Haferflocken oder Äpfel für Amseln und Rotkehlchen.
  • Nüsse: Ungesalzene Erdnüsse oder Haselnüsse für Kleiber und Spechte.

Brot, gesalzene oder gewürzte Speisen vermeiden, da diese für Vögel unverträglich sind.

Platziere die Futterstelle an einem ruhigen, übersichtlichen Ort, idealerweise in der Nähe von Sträuchern oder Bäumen. So fühlen sich die Vögel sicher und können sich vor Feinden verstecken.

Reinige Futterspender und -häuser regelmäßig, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern. Alte Futterreste und Kot sollten entfernt werden.

Zu den häufigsten Besuchern gehören:

  • Meisen (Kohlmeise, Blaumeise)
  • Rotkehlchen
  • Amseln
  • Finken (z. B. Buchfink, Grünfink)
  • Sperlinge (Haussperling, Feldsperling)

Während der Brutzeit im Frühjahr kann ein angepasstes Futterangebot (z. B. weiches, eiweißreiches Futter) sinnvoll sein. Im Sommer finden Vögel in der Regel genügend Nahrung und die Zufütterung ist weniger nötig.

Nein, besser sind Meisenknödel ohne Netz oder Futterspender. Netze können zur Gefahr werden, da sich die Vögel darin verfangen können.

1 Kommentar
  1. Georg
    Georg sagte:

    In meinem Garten überwintern hauptsächlich Meisen, Zaunkönige und eine Menge Spatzen. Ich füttere sie jedes Jahr, auch wenn im Winter kaum noch Schnee fällt bzw. liegt.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!