,

Nymphensittich | Kakadusittich mit Fleck und Haube

Nymphensittich

Nymphensittiche sind die direkten Nachbarn der Wellensittiche in Australien und lassen sich wunderbar zusammenhalten. Weshalb wohl der Nymphensittich, neben den Wellensittich, der häufigste gehaltene Sittich in Obhut der Menschen ist.


Der offizielle wissenschaftliche Name für den Nymphensittich ist Nymphicus hollandicus. Frühe Reisende aus Europa verehrten Nymphensittiche so sehr, dass sie ihnen den Spitznamen kleine Nymphen gaben, nach dem berühmten Fabelwesen.

Der Namensbestandteil hollandicus ist wahrscheinlich von einem frühen Namen für Australien, New Holland, gekommen. Wegen der Haube, auf dem Kopf des Sittichs, wurde er von dem deutschen Naturwissenschaftler Johann Friedrich Gmelin als Kakadusittich (Psittacus novae-hollandiae) bezeichnet.


Nymphensittiche (Edition Gefiederte Welt)
29,90 €
(Stand von: 1. October 2023 00:53 - Details)
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Bis in die 1960er Jahre wurden in Nymphensittiche wild gefangen, aus Australien importiert und dann gezüchtet. In Gefangenschaft lässt sich der Nymphensittich genauso leicht züchten, wie der Wellensittich. Was ihn weltweit zu einem beliebten Haustier machte.

Systematische Einordnung und Aussehen der Nymphensittiche

Beschreibung vom Nymphensittich


Die Haube ist der Grund, warum der Nymphensittich noch keine eindeutige systematische Einordnung erhalten hat. Umstritten ist, ob der Nymphensittich ein Kakadu oder ein Plattschweifsittich ist.

Naturwissenschaftler der Vergangenheit gehen von einer Sonderstellung des Vogels aus, ein Bindeglied in der Evolution zwischen den beiden zoologischen Unterfamilien.

Der Ornithologe Robert Kerr legte 1792, die bis heute geltende systematische Einordnung fest.


Nymphensittich Beschreibung

Die Haube ist der Grund, warum der Nymphensittich noch keine eindeutige systematische Einordnung erhalten hat. Umstritten ist, ob der Nymphensittich ein Kakadu oder ein Plattschweifsittich ist.

Naturwissenschaftler der Vergangenheit gehen von einer Sonderstellung des Vogels aus, ein Bindeglied in der Evolution zwischen den beiden zoologischen Unterfamilien.

Der Ornithologe Robert Kerr legte 1792, die bis heute geltende systematische Einordnung fest.


Systematische Einordnung von Nymphensittichen nach Kerr
KlasseVögel (Aves)
OrdnungPapageien (Psittaciformes)
FamilieKakadus (Cacatuidae)
Gattung Nymphensittiche (Nymphicinae)
ArtNymphensittich
wissenschaftlicher NameNymphicus hollandicus

Mit einer Länge von 30 Zentimeter und einem Gewicht von 70 – 90 Gramm zählen Nymphensittiche zu den Großsittichen. Die Lebenserwartung bei gesunden Nymphen ist bis zu 20 Jahre, es gibt fälle in dem diese Vogelart 30 Jahre alt werden. Ein Gelege besteht aus 2 bis 6 Eier, die im Abstand von 2 Tagen gelegt werden.


[the_ad_group id=“2768″]


Die Eigröße beträgt 26 x 17 – 30 x 24 mm. Bei der Brut wechseln sich die Partner ab, jedoch wird das erste Ei im Nest häufig nicht beachtet. Die Schlupfzeit von Nymphensittichen beträgt 18 – 21 Tage.


Hinweis

Eine Besonderheit bei australischen Sittichen ist, dass Nymphensittiche sich beim brüten abwechseln – Männchen übernehmen die Tagesschicht und Weibchen brüten nachts.



Aussehen wildfarbender Nymphensittiche
Schnabelhornfarbend grau
Füßegrau
Krallenschwarz
Augenschwarz
Hauptgefiedergrau
Oberschwanzdeckesilbergrau
Unterschwanzdeckefast schwarz
Vorderkopf, vordere Nackenpartie, Federhaube, Kehlegelb
Wangen (hintere)blassgelb
Wangenfleckorangerot
vordere Armschwingenweiß

Geschlecht vom Nymphensittich bestimmen


Hahn und Henne unterscheiden sich kaum im Aussehen. Weibchen zeichnen sich durch eine nicht so starke Färbung des Gefieders aus. Zudem fallen die deutlich gelb gewellten (Perlung) unteren Schwanzfedern auf.

Anhand dieser Perlung und der Maske (Gesicht) ist eine Unterscheidung von Männchen und Weibchen möglich, wenn eine Geschlechtsbestimmung nach dem Gefieder erfolgen soll.

Die Bestimmung kann erst nach der Jungmauser (6. Monat) erfolgen. Gute Nymphensittich-Züchter haben bei der Geschlechtsbestimmung ein sehr treffsicheres Auge. Eine weitere Möglichkeit das Geschlecht zu bestimmen, wäre eine DNA-Analyse beim Tierarzt.

Im natürlichen Habitat Australien

Verbreitung der Nymphensittiche


Diese sozialen Vögel leben in großen Schwärmen im inneren von Australien, an der Küste und auf Tasmanien sind sie nicht anzutreffen.

In freier Wildbahn leben sie wie Nomaden und ziehen ständig durch das Land. Nur zur Brutzeit werden sie sesshaft. Sobald die Jungtiere flügge sind, zieht es den Nymphensittich wieder durch das Land.

Landwirte in Australien sehen den Nymphensittich als Schädling an, der ihre Ernte vernichtet. Hunderte Vögel können schnell Obst- und andere Plantagen vernichten.


Haltung vom Nymphensittich


Wer mit dem Gedanken spielt Nymphensittiche zu halten, sollte sich darüber in Klaren sein, dass ein Käfig bei dieser Vogelart keinen Sinn ergeben.

Die Nymphensittich-Haltung verlangt eine Voliere mit einer Mindestgröße von 200 x 60 x 100 cm (B x T x H) für ein Nymphensittichpärchen. Je größer die Unterkunft ist, desto besser für die Vögel.

Regelmäßiger täglicher Freiflug ist notwendig bei der Wohnungshaltung.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Rundhölzer sind für die Füße der Nymphensittiche völlig ungeeignet, besser ist es Äste aus der Natur mit unterschiedlichen Durchmesser zu verwenden. Die Äste bzw. Zweige sollten dabei 12 mm nicht unterschreiten.


Welche Äste sind für Sitzstangen geeignet

Was fressen Nymphensittiche?

Ernährung vom Nymphensittich


Die Ernährung von Nymphensittichen sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein. Neben dem üblichen Grundfutter sollte Frischfutter und Zweige angeboten werden.


Nymphensittich Ernährung

Der Futterplan unterscheidet sich nicht sonderlich von Wellensittichen, einziger Unterschied im Großsittichfutter sind Sonnenblumenkörner.


Großsittichfutter 10 kg Anhaltiner Premiumfutter
26,99 € (2,70 € / kg)
(Stand von: 1. October 2023 00:53 - Details)
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Währender Mauser der Nymphen, sollten Nahrungsergänzungsfutter zu gefüttert werden.


Farbschläge vom Nymphensittich

Mutationen und Farben von Nymphen


Neben den wildfarbenen Nymphensittich gibt es durch Züchtungen weitere Farben, die als Mutationen bekannt sind. Die häufigsten Mutanten sind die gelben, geperlten, weißen, zimtfarbigen und gelbgescheckten Nymphensittiche.


Nymphensittich Farbschlag

Farben von Nymphensittichen
AlbinoMerkmale: Augen: rot Füße: fleischfarben, rosa Krallen: hell Schnabel & Wachshaut: hell-braun Gefieder: weiß
GeperltMerkmale: Große weiße/gelbe Tupfer (Perlen) bedecken die Flügeldecke, Brust und Kehle.
LutinoMerkmale: Gefieder: weiß/gelb Füße: fleischfarben, rosa Krallen: hell Schnabel & Wachshaut: hell-braun Augen: dunkelrot
ScheckenMerkmale: Brust und Bauch zeigen unterschiedlich gefärbte Bereiche/Flecken.
WeißkopfMerkmale: Weißkopfnymphensittichen fehlt der gelbe Farbstoff, Gefieder welches beim wf orange/gelb wäre, ist mit weißen Federn versehen. Die Augen zeigen statt einer schwarzen Färbung eine Dunkelbraune.
ZimterMerkmale: Gefieder: braun/grau Sonst wie wildfarbener Nymphensittich

Wo bekommst du Nymphensittiche her?

Nymphensittiche kaufen


Nymphensittiche kannst in Zoohandlungen kaufen. Häufig findest du in verschiedenen online Marktplätzen Kleinanzeigen von Nymphensittichen.

Ein Blick im Tierheim in deiner Umgebung kann sehr Erfolgreich sein.


Nymphensittich Züchter


Wenn du einen Züchter von Nymphensittichen suchst oder du deinen Vogel direkt beim Züchter kaufen möchtest, empfehle ich dir in den Ortsgruppen der Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ) e.V. zu schauen. Dort findest du Vogelzüchter direkt aus deiner Umgebung.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...

7 Kommentare
  1. Jacky
    Jacky sagte:

    Als ich noch klein war, da hatte meine Großmutter einen Plattschweifsittich. Das sind solche tollen Haustiere :). Dank Ihrem Beitrag, bin nun wirklich am über legen mir wieder Plattschweifsittich zu kaufen.

    Antworten
    • Maurice
      Maurice sagte:

      Sollte ich auch mal machen! Ein Freund von mir hat einen „Blog“ auf Facebook, wo er immer neue Fotos und Videos von seinen Vögeln postet. Sehen schon interessant aus :) Hatte bis jetzt immer nur Fische und Meerschweine. Vielleicht jetzt mal was für die Luft :D

      Antworten
  2. Dominik
    Dominik sagte:

    Vielen Dank für die super Erklärung! Ich beschäftige mich nun seit einiger Zeit mit Nymphensittiche, da meine Freundin seit ein paar Monaten Wellensittiche hat.
    Bevor ich mir aber einen Nmyphensittich anschaffen werde, muss und möchte ich noch einiges lernen.

    Vielen Dank!

    Liebe Grüße Dominik

    Antworten
  3. Beate Straub
    Beate Straub sagte:

    Hallo ich suche eine ältere Nymphensittichhenne die ruhig nicht mehr zur Zucht gebraucht.wird.Sie müssten sie nur bringen,ich zahle auch noch die Fahrt dazu.Freundliche Grüsse Beate Straub

    Antworten
  4. Eva Brischnik
    Eva Brischnik sagte:

    Hab gar nicht gewusst, dass es neben dem Wellensittich auch einen Nymphensittich gibt. Danke für den Bericht; hab einiges gelernt.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert