Giftige Zimmerpflanzen für Wellensittiche
Es gibt viele schädliche und giftige Zimmerpflanzen für Wellensittiche. Die Übersicht der Pflanzen, die für Vögel giftig sind, sollen dir helfen deinen gefiederten Freund zu schützen.
Die Meinung, dass ein Vogel instinktiv Giftpflanzen als Futter meidet, ist nicht begründet. In freier Wildbahn würden Wellensittiche diese Pflanzen sicher nicht fressen.
Durch den häufigen mangelnden Angebot an Grünpflanzen, aber auch durch einen regelrechten Spieltrieb kann es zur Aufnahme von Giftpflanzen kommen. Wichtig dabei ist der toxische Werte einer Zimmerpflanze, dieser kann zwischen schädlich und stark giftig liegen.
Vergiftungserscheinungen
Hat sich mein Vogel an einer Zimmerpflanze vergiftet?
Durch die Unterschiedliche toxische Wirkungen der Pflanzen kommt es auch zu unterschiedlichen Reaktionen. Viele der giftigen Zimmerpflanzen in der nachfolgenden Tabelle sind auch für den Menschen ungeeignet.
Reizung der Haut und Schleimhaut sind noch die kleineren Wirkungen. Des Weiteren kann Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen und Delirium eintreten. Einige Pflanzen bewirken schon heftigere Schädigungen am Körper, zum Beispiel Blutungen im Magen-Darm-Kanal und Lähmungen. Was unweigerlich zum Tod führt, für Mensch und Tier.

Weicht das normale Verhalten des Wellensittichs stark und ohne erkennbare Gründe, sowie äußeren Faktoren vom Verhaltensmuster ab, kann eine Vergiftung von Pflanzen vorliegen. Die möglichen Symptome können als diagnostischer Hinweis gewertet werden.
- Teilnahmslosigkeit – Vogel sitzt allein
- Somnolenz – Benommenheit mit abnormer Schläfrigkeit
- Orientierungslosigkeit
- Kopfschiefhalten
- Krampfanfälle
- Lähmungen
- wässriger, gelblicher Durchfall
- abnorm hohe Wasseraufnahme
Giftpflanzendatenbank
Häufige toxische Zimmerpflanzen im Haushalt
Alpenveilchen
Cyclamen persicum | Primelgewächse | stark giftig |
Allamande, Goldtrompete
Allamande (Goldtrompete) | Allamanda cathartica | Hundsgiftgewächse | stark giftig |
Aloe
Aloe spec. | Liliengewächse | leich giftig |
Amaryllis/Ritterstern
Amaryllis (Ritterstern) | Hippeastrum spec. | Amaryllisgewächse | stark giftig |
Aralie
Aralia spec. | Araliengewächse | leich giftig |
Aronkelch, Zimmerkalla
Aronkelch (Zimmerkalla) | Zantedeschia aethiopica | Aronstabgewächse | mittel giftig |
Azalee
Rhododendron simsii | Rhododendron | mittel giftig |
Becherprimel
Primula obconica | Primelgewächse | stark giftig |
Belladonnalilie
Amaryllis belladonna | Amaryllisgewächse | stark giftig |
Begonie, Schiefblatt
Begonie (Schiefblatt) | Begonia gracilis | Schiefblattgewächse | mittel giftig |
Birkenfeige, Ficus
Birkenfeige (Ficus) | Ficus benjamini | Maulbeergewächse | stark giftig |
Bogenhanf
Sansevieria trifasciata | Mäusedorngewächse | leicht giftig |
Buntwurz
Caladium bicolor | Aronstabgewächse | mittel giftig |
Christusdorn
Euphorbia milii | Wolfsmilchgewächse | stark giftig |
Dieffenbachie
Dieffenbachia senguine | Aronstabgewächse | mittel giftig |
[the_ad id=“16281″]
Dipladenie
Dipladenie | Mandevilla | Hundsgiftgewächse | stark giftig |
Drachenbaum
Dracaena drago | Aronstabgewächse | mittel giftig |
Efeu
Scindapsus spec. | Aronstabgewächse | mittel giftig |
Efeutute
Scindapsus aureus | Aronstabgewächse | mittel giftig |
Einblatt
Spathiphyllum floribundum | Aronstabgewächse | mittel giftig |
Empfehlung
Fensterblatt
Monstera spec. | Aronstabgewächse | mittel giftig |
Flamingoblume
Anthurium spec. | Aronstabgewächse | mittel giftig |
Flammendes Käthchen
Kalanchoe blossfeldiana | Dickblattgewächse | leicht giftig |
Gardenie
Gardenia jasminoides | Rubiaceae | leicht giftig |
Gummibaum
Ficus elastica | Maulbeerbaumgewächse | stark giftig |
Klivie
Clivia miniata | Amaryllisgewächse | stark giftig |
Korallenbäumchen
Solanum capsicastrum | Nachtschattengewächse | stark giftig |
Korallenbeere
Ardisia crenata | Myrsinengewächse | leicht giftig |
Kroton
Codiaeum variegatum | Wolfsmilchgewächse | stark giftig |
Latex-Wolfsmilch
Euphorbia tirucalli | Wolfsmilchgewächse | stark giftig |
Madagaskar-Immergrün
Catharanthus roseus | Hundsgiftgewächse | stark giftig |
Madagaskar-Palme
Pachypodium lamerei | Hundsgiftgewächse | stark giftig |
[the_ad id=“16281″]
Orchideen
Orchidaceae | Spargelartige | Giftigkeit unbekannt |
In der Literatur gibt es keine Hinweise auf eine potentielle Toxizität der Zimmerpflanzen. Es gibt jedoch Orchideen-Arten die in Südamerika, Mexiko giftige Pflanzenbestandteile besitzt. Bei den domestizierten Zimmerpflanzen handelt es sich vermutlich um eine ungiftige Pflanze. Trotzdem ist sie als Futterpflanze ungeeignet.
Palmfarn
Cycas revoluta | Cycadacaen | mittel giftig |
Palmlilie, Yucca
Palmlilie, Yucca | Yucca elephantipes | Agavengewächse | mittel giftig |
Passionsblume
Passionsblume | Passiflora caerulea | Passionsblumengewächse | mittel giftig |
Philodendron-Arten
Philodendron spec. | Aronstabgewächse | mittel giftig |
Prachtlilie/Ruhmeskrone
Prachtlilie (Ruhmeskrone) | Gloriosa superba | Liliengewächse | stark giftig |
Purpurtute
Syngonium podophyllum | Aronstabgewächse | mittel giftig |
Riemenblatt
Clivia miniata | Amaryllisgewächse | stark giftig |
Ritterstern
Hippeastrum spec. | Amaryllisgewächse | stark giftig |
Schlangenlilie
Dracaenaceae | Drachenbaumgewächse | mittel giftig |
Weihnachtsstern
Euphorbia pulcherrima | Wolfsmilchgewächse | stark giftig |
Wüstenrose
Adenium obesum | Hundsgiftgewächse | stark giftig |
Wunderstrauch
Codiaeum variegatum | Wolfsmilchgewächse | stark giftig |
Zimmerpflanzen im Topf verschönern jeden Raum und irgendwie haben wir uns daran gewöhnt, die Natur in der Wohnung zu erleben. Warum auch nicht, denn ein sattes Grün oder leuchtende Farben heben die Stimmung. Selbst bei grauen, regnerischen Tagen ist die Kraft der Zimmerpflanze zu spüren. In Wellensittichbüchern können nicht alle giftigen Zimmerpflanzen erwähnt werden. Die Palette an toxischen Pflanzen ist deutlich größer und in Blumenfachgeschäften werden ständig neue Arten verkauft. Es ist es nicht die Schuld der Pflanze, dass sie giftig ist, sicher hat sich die Natur dabei etwas gedacht und bestimmt gibt es Tiere die von so einer Pflanze ihren Nutzen haben. Giftige Pflanzen für Vögel – Zimmerpflanzen bei den die toxische Wirkung auf Wellensittiche nachgewiesen sind: Nachfolgend werde ich die häufigsten Zimmerpflanzen und ihre toxische Wirkung nennen. Für jeden Vogelhalter, der seine Pflanze nicht in der Auflistung findet, empfehle ich die webbasierte Giftdatenbank vom Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie in Zürich.
Maßnahmen bei Vergiftungen
Vergiftungen durch Zimmerpflanzen ziehen meistens lebensbedrohliche oder schwere Folgeschäden nach sich. Häufig kommt jede Hilfe zu spät, dennoch sollte bei Vergiftungserscheinungen ein tierärztlicher Notdienst aufgesucht werden. In vielen Städten gibt es bereits einen mobilen Notdienst. Dieser wird mit einer abgezielten Behandlung die schädigende Wirkung des Gifts auf den Körper zu bekämpfen und die Ausscheidung zu beschleunigen.
Eine Eigenbehandlung mit Arzneimitteln sollte unterlassen werden, je schneller du den Notruf anrufst, umso schneller gibt es Hoffnung zum Überleben.
Oha, da muss ich aber eine ganze Menge meiner Pflanzen beseitigen! Dass sogar mein Ficus so giftig ist, hätte ich gar nicht gedacht! Dann werde ich die mal alle brav ins Schlafzimmer und den Flur umräumen! Ist es denn damit getan oder sollte ich noch auf mehr achten? Zum Beispiel, wäre es doch sicher ratsam, sich nach dem hantieren mit den Pflanzen in jedem Fall die Hände zu desinfizieren und nicht bloß zu waschen, oder!?
Hallo Lilli,
bei giftigen Zimmerpflanzen ist es ausreichend wenn du deine Hände gründlich wäscht. Gerade Pflanzen wie der Ficus sondern eine Milch ab, die nicht nur deinen Wellensittichen gefährlich werden kann. Auch Menschen können davon Übelkeit und Erbrechen bekommen. Bei Pflanzen wie Primelgewächsen ist es nicht unbedingt nötig, wenn du diese Berührt hast.
Ich muss sagen , dass ich noch gar nicht wusste das es so viele Pflanzen gibt ,
die für einen Wellensittich giftig sein können. Ist ja echt gefährlich.
Ich war beim Schreiben des Artikels auch sehr überrascht. Zudem diese Zimmerpflanzen auch giftig für andere Haustiere sind und selbst Kinder sollte man von ihnen fern halten.
Bei allen Sitticharten (Nymphensittich, Ziegensittich, Bourkesittich usw.) sollten diese giftigen Pflanzen nicht im gleichen Zimmer stehen.
Hibiskus ist ebenfalls giftig?
Nein. Hibiskus ist eine Zimmerpflanze, die nicht für Wellensittiche giftig ist. Ich selber habe an meinem Fensterbrett fünf Hibisken stehen und die Wellis knabbern gelegentlich daran.
Frage: Weiss jemand ob ein Pachira aquatica auch giftig ist? Sind diese grossen Pflanzen, bei denen der Stamm meist geflochten ist… finde ihn absolut nirgend im Zusammenhang mit Wellis.
Danke für die Hilfe – bin neu in der Haltung von Wellis.
Gruss
M. Ginsburg
Hallo,
die Glückskastanie (Pachira aquatica) gehört, wie der Hibiskus zu den Malvengewächse (Malvaceae) und ist somit keine giftige Zimmerpflanze für Wellensittiche und Ziervögel. In einem Kaninchenforum habe ich gelesen, dass die jungen Blätter als Salat gegessen werden können.
Hallo ich habe eine Frage, sind Orchideen giftig für Stanleysittiche?
Hallo Heike, bei Orchideen kann man es nicht so genau sagen. Wilde Orchideen sind definitiv giftig, jedoch sind Orchideen als Zimmerpflanzen ein Produkt von Züchtungen. Einige Blumenfachbücher sagen Ja und andere nein, ich empfehle Orchideen aus der Reichweite von Ziervögel zu entfernen.
Meine Wellen (4) knabbern oft an meinen Orchideen. Es schadet ihnen nicht. Sie sind alle wohlauf. ;-)
Ob Orchideen für Wellensittiche giftig sind kann man nicht mit 100 %iger Sicherheit sagen. Wilde Orchideen sind auf jeden Fall ungenießbar, diese sollten nicht in der Nähe von Sittichen stehen. Bei gezüchteten Orchideen kann ein Rest des natürlichen Abwehrmechanismus der Zimmerpflanze enthalten sein. Also immer schön vorsichtig sein. ;)
Hallo,
ich habe auch überlegt, mir einen Wellensittich anzuschaffen und informiere mich natürlich auch vorher. Jetzt muss ich leider feststellen, dass ich zahlreiche für den Wellensittich giftige Pflanzen habe.
Meine Frage: Haben Wellensittiche einen Selbstschutz? Oder gehen sie eiskalt an die giftigen Pflanzen und naschen?
Viele Grüße
Kert Rats
Wellensittiche bzw. Ziervögel haben keinen Selbstschutz bei Grünpflanzen. Das Grün zieht sie magisch an. Es empfiehlt sich daher alle giftigen Pflanzen aus dem Bereich der Wellensittiche verschwinden zu lassen.
PS: Besser ist es zwei Wellensittiche anzuschaffen. Es ist artgerechter, da Sittiche niemals alleine Leben sollten. Bitte beachte unseren Artikel über Einzelhaltung von Wellensittichen.
Okay. Dann wird es wohl doch kein Sittich. Ich habe hier überschlagen rund 30 Grünpflanzen, mithin quasi ein Mienenfeld für die armen Dinger.
Gehen die Vögel denn immer an die Pflanzen oder haben sie eine Art Selbstschutz?
Hallo, danke für den tollen Zimmerpflanzen-Ratgeber. Ich bin jetzt richtig verunsichert. Dazu habe ich auch Fragen.
Ist Duftgeranie (Pelargonium citriodorum) für Wellensittiche giftig?
Lg
Darius
,
Hallo Darius,
in der Giftpflanzendatenbank habe ich die Pelargonium citriodorum (Duftgeranie) nicht gefunden. Die Pflanze kann bei Menschen und Tiere jedoch Hautreizungen und Unwohlsein hervor rufen. Das gilt für alle Geranien, daher meine Empfehlung: Stelle deine Geranien in ein Zimmer, wo deine Wellensittiche nicht ran kommen.
Hallo ich will meinen Wellis einen neuen Ast reintun. Doch ich bin mir nicht sicher ob ich Baumefeu geben kann.
Lg
Baumefeu ist nicht ideal, da es zur Gattung Efeu (Hedera) gehört. Und laut Giftpflanzendatenbank sind alle Efeu Gattungen giftig.
Hi,
Wie sieht es mit der Pflanze Ficus Ginseng aus, ist diese Pflanze für Vögel giftig? Was für Bäume /Zweige kann ich verwenden für den Käfig als Sitzstange verwenden?
LG
alle Ficus-Arten gehören zu den Maulbeerbaumgewächse und sind daher Schwach bis mittel giftig. Unterschiedliche Holzarten kannst du als Sitzstangen für deinen Wellensittich verwenden.
Hallo,
ich fand es nirgends im Internet und dachte ich frage mal nach, weiß hier jemand zufällig, ob Leuchterblumen für Wellensittiche giftig sind?
LG Esra
würde mich über eine Antwort freuen :-)
Hallo Esra, ich habe gerade mal beim Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie nachgesehen und dort steht, für die Hängende Leuchterblume (Ceropegia woodii)
. Allerdings gibt es andere Ceropegia-Arten die giftige Pflanzenbestandteile haben und die sollten vermieden werden.
Hallo Maik, wir haben eine Art von Geldbaum im Fenster stehen, auf dem die Vögel gern landen und sitzen. Die neue Henne knabbert jetzt massiv an den Sukkulenten, beißt ganze Stücke heraus und geht immer wieder dran, obwohl ich reichlich Grünzeug gebe.
Die Pflanze ist eine Crassula Coral. Im Verzeichnis habe ich diese Sorte nicht gefunden, nur unterschiedliche Aussagen zu Geldbaum und den verschiedenen anderen aufgezählten Crassula Arten, aber nichts konkretes zu diesem Typ. Kannst du da weiterhelfen?
Ich musste auch erst auf der Suche gehen, um eine richtige Antwort zu geben. Crassula oder für die meisten bekannt unter Dickblatt, Pfennigbaum oder Geldbaum gehören zu den Dickblattgewächse und diese Zimmerpflanzen sind nicht giftig.
Anderes sieht das mit Sukkulenten, wie Wachsblume, Porzellanblume (Hoya carnosa) aus. Diese gehören zu den Hundsgiftgewächse und sind stark giftig.
Unser Wellensittich hat einen Ausflug in ein anderes Zimmer gemacht und ist in einem Farn gelandet, was schwierig ist und wir deswegen lustig fanden. Er hat nur wenig daran geknabbert und ist am nächsten Tag gestorben. Nehmt das Thema ernst.
Ich Frage mich die ganze Zeit ob die Glücksfeder und die Livingston Palme giftig sind?
Wie schnell zeigt der Wellensittich denn Symptome, falls er was Giftiges zu sich genommen hat?
Das kann man nicht pauschal sagen, da es auf die aufgenommene Menge ankommt.