Wellensittich baden – Gefiederpflege und Abkühlung

Wellensittich baden

Baden ist für Wellensittiche eine willkommene Möglichkeit, dass Gefieder von Staubpartikel und losen Federn zu befreien und sich an heißen Tagen abzukühlen.


Entgegengesetzt der allgemeinen Meinung, dass Wellensittiche nicht gerne baden. Habe ich festgestellt, dass das Badebedürfnis von Wellensittichen sehr groß ist. Es kommt nur auf die Art und Weise des Bades an.

Baden ein natürliches Verhalten


Wer Vögel in der freien Natur beobachtet, sieht das sie gerne ein Bad nehmen. Häufig werden Vogeltränken oder Pfützen dazu genutzt, dass Gefieder zu reinigen.

Wilde Wellensittiche haben es da schon etwas schwieriger. Australien ist ein heißer Kontinent, in einigen Regionen fällt nur selten Wasser vom Himmel und die Vogelwelt kann nur selten baden.

Australische Wellensittiche nutzen die Wasserlöcher im Outback eigentlich nur zum Trinken, da hier häufig Fressfeinde auf die Vögel warten. Ein entspanntes Bad, bei dem sich die Federn voll Wasser saugen ist da lebensgefährlich. Meist reinigt ein kräftiger Regenschauer das Gefieder des Vogels.


Domestizierte Wellensittiche, haben in der Regel keine Fressfeinde im Haus. Einige Verhaltensweisen sind somit anders als bei wilden Vögeln, darunter fällt zum Beispiel ausgiebiges planschen und tollen im Wasser.

Temperatur des Badewassers


Zwei Temperaturen sind beim Baden von Wellensittich sehr wichtig. Wer seine Wellensittiche in der Wohnung hält, sollte das Vogelbad bei einer Raumtemperatur von 18 °C – 22 °C anbieten. Die Temperatur des Wassers sollte in etwas die Raumtemperatur haben.


Bei Vögel, die in einer Außenvolieren gehalten werden, sollte das Badewasser nur angeboten werden, wenn die Außentemperaturen über 15 °C sind.

Worin sollte man Wellensittiche baden lassen?


Um das Badebedürfnis eines Wellensittichs zu stillen, kann ein klassisches Badehaus aus dem Handel am Vogelkäfig angebracht werden. Das Badehaus sollte dabei keinen durchsichtigen Boden besitzen, da die Vögel die Tiefe des Wassers nicht abschätzen können und somit nicht in das angebotene Badewasser gehen.

Nobby Badehaus.
4,99 €
(Stand von: 30. September 2023 19:50 - Details)
Bei Amazon ansehen *
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Für einige Wellensittiche ist das Baden in einem Badehäuschen nicht das Richtige, die Vögel fühlen sich eingeengt und eventuell auch beobachtet.



Solltest du eine solche Behausung angeschafft haben und deinen Wellensittich meidet den Gebrauch, biete deinen Sittich eine andere Badegelegenheit an.

weitere Bademöglichkeiten
SchüsselDer Rand der Schüssel sollte nicht zu hoch sein. Wellensittiche springen selten zum Baden von hohen Rändern.
tiefer TellerGroße, tiefe Teller sind ideal als Bademöglichkeit für Wellensittiche. Das Badewasser kann gefahrlos vom Tellerrand betreten werden.
glasierten BlumenuntertopfÄhnlich wie große Teller sind flache Blumenuntertöpfe. Hier kannst du den Boden des Topfes mit Wasser füllen und dem Planschen der Wellensittiche beobachten.
MöhrengrünEinige Wellensittiche lieben das Bad im nassen Möhrengrün und/oder anderen Grünzeug.

wellensittich baden möhrengrün

Ein weiteres Mittel wäre noch eine Vogeldusche für Wellensittiche. Jeder Wellensittich hat beim Baden seine Vorlieben und individuellen Eigenheiten, probiere bitte verschiedene Methoden aus.



Eine weitere Möglichkeit ist das besprühen der Wellensittiche mit einer Sprühflasche. Diese eignet sich wunderbar, um Wellensittiche an Wasser zu gewöhnen. Dabei solltest du aber vorsichtig vorgehen, sprühe das Wasser nicht direkt auf den Vogel. Das Wasser sollte vielmehr als Schleier die Federn mit Wasser benetzen.


Wie animiert man Wellensittiche zum Baden?

Wellensittiche wollen nicht baden


Hin und wieder kommt es vor, dass deine Wellensittiche nicht baden. Oder das ein Wellensittich süchtig nach einem Bad ist und ein anderer das Wasser vollkommen ignoriert. Du brauchst dir keine Sorgen machen. Dein Wellensittich ist gesund, er/sie hat nur keinen Bock auf Wasser. Versuche, deinen Wellensittich trotzdem mit verschieden Mitteln zum Baden zu animieren.



  • Versuche es mit unterschiedlichen Badegefäßen, Vögel mögen es sich im Wasser frei zu bewegen.
  • Lege etwas Salat in die Badestelle und warte ab, die Neugierde der Wellensittiche wird sie dann ins Wasser locken.
  • Wann baden Wellensittiche? – Ein wichtiger Faktor beim Baden ist die Uhrzeit. Vögel haben die Angewohnheit, morgens während der Futtersuche bzw. nach dem Frühstück sich zu erfrischen. Experimentiere mit der Zeit, wann deine Wellensittiche baden möchten. Bietest du ein Badehaus den gesamten Tag an, so kann es sein, das dein Wellensittich zu einer Uhrzeit badet, bei der du nicht in der Wohnung bist.

Hinweise zum Vogelbad


  • Achte darauf, dass du deinen Wellensittich nicht zertrittst. Wasserdurchtränkte Federn sind schwer, einigen Wellensittichen fällt das Fliegen nach dem Baden äußerst schwer. Schnell landen sie unfreiwillig auf dem Fußboden und du könntest sie unabsichtlich zertreten.
  • Baden im Winter, bei Heizungsluft, kann ein Bad die Luftfeuchtigkeit etwas erhöhen. Die Jahreszeit spielt keine Rolle beim Baden.
  • Badezusätze wie es sie im Handel zu kaufen gibt haben nichts im Wasser verloren. Klares, kühles Wasser reicht völlig aus.
  • Bei der Verwendung einer Sprühflasche, sollte diese niemals mit Chemikalien gefüllt sein. Ausgediente Sprühflaschen in den vorher Glasreiniger ect. drin war, sind Tabu. Ebenso sollte das nicht die Sprühflasche deiner Zimmerpflanzen sein, verwende eine Extraflasche.
  • Ganz Wichtig: Zwinge deinen Wellensittich niemals ein Bad zu nehmen oder stecke ihn unfreiwillig ins Wasser. Er/Sie wird dir das nie verzeihen und Angst vor Wasser haben.

Wellensittich auf Badewanne

Wie oft müssen Wellensittiche baden?


Es gibt keinen festen Plan, wie oft du eine Bademöglichkeit anbieten musst. Das Leben von Wellensittiche in Wohnungshaltung hängt nicht von einem Vogelbad ab. Du solltest deinen Vögeln aber mindestens einmal in der Woche die Gelegenheit zum Baden anbieten. Ob deine Vögel die Möglichkeit nutzen, hängt von den Gewohnheiten deiner Wellensittiche ab. Bei einigen Vögeln ist der Drang so stark, dass sie im Wassernapf baden.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Meine Erfahrungen mit dem Baden von Wellensittichen


Bei der Menge an Wellensittichen in meiner Obhut, gibt es sehr verschiedene Charaktere. Einige Wellensittiche sind wahre Wasserratten, die am liebsten einen Kopfsprung machen würden. Andere Wellensittiche interessiert Wasser überhaupt nicht und einige sind Pseudo-Bader, d.h. sie tänzeln um das Gefäß mit aufgestellten Federn und tuen so als würden sie baden. So unterschiedlich die Eigenheiten sind, so unterschiedlich sind die Vorlieben meiner Wellensittiche. Einige gehen ausschließlich zum Baden in nasse Kräuter bzw. Grünzeug andere wiederrum lieben das Planschen in einem Blumenuntersetzer. Deshalb biete ich meinen Wellensittichen immer unterschiedliche Möglichkeiten zum Baden an.


Fragen zum Baden


Das Badewasser muss täglich gewechselt werden, da die Vögel aus dem Gefäß trinken. Um gesundheitsschädliche Keime zu vermeiden, empfiehlt es sich mehrere Gefäße zum Baden zu verwenden. Diese sollten nach der Reinigung mindestens 24 Stunden trocknen.

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Zugluft unbedingt vermieden, deine Sittiche können sich schnell Erkälten. Besonders nach dem Baden wird das Gefieder gepflegt, dabei trocknet es langsam.

Der Behälter zum Baden sollte nur bis zum Bauch des Wellensittichs mit Wasser gefüllt sein, es droht die Gefahr des Ertrinkens.

Ja. Versuche es mit verschiedenen Bademöglichkeiten und zu unterschiedlichen Zeiten.

Biete deinen Wellensittichen immer eine Gelegenheit ein Bad zu nehmen. Auch wenn es den Anschein hat, dass sie es nicht benutzen.

Einen nassen Wellensittich brauchst du nach dem Baden nicht abtrocknen, auch dann nicht wenn er zittert. Das ist ein Zeichen, dass der Wellensittich seine Daunenfedern trocknet.

Wie sieht es bei dir aus – Baden deine Wellensittiche gerne oder muss du die Vögel ständig animieren. Welche Bademöglichkeit bietest du deinen Vögeln an? Schreibe einen Kommentar und teile deine Erfahrungen mit uns.

8 Kommentare
  1. Diana
    Diana sagte:

    Meine Wellensittiche baden immer in nassen Salatblätter. In Zukunft werde ich den Salat in einen Teller mit etwas Wasser legen, mal schauen ob sie dann ins Wasser gehen.

    Wie oft dürfen Wellensittiche baden?

    Antworten
    • Maik
      Maik sagte:

      Wie oft ein Wellensittich badet hängt vom Vogel selbst ab. Wie im Artikel erwähnt hat jeder Wellensittich seine eigene Vorlieben zum Baden. Wichtig ist, dass du deinen Wellensittichen das Wasser täglich anbietest. So können sie dann ins Wasser, wenn sie es möchten.

      Antworten
  2. Marianne
    Marianne sagte:

    Ich habe zwei Bademuffel, während die zwei anderen gerne ein Bad im angefeuchteten Golliwoog nehmen.

    Die Vogeldusche mit Pumpe wird von allen Vier bisher skeptisch beäugt. Aber das is ja auch wieder typisch Welli, dass sie immer ihr Tempo wählen, in dem sie etwas Neues akzeptieren. :)

    Antworten
    • Maik
      Maik sagte:

      Vögel baden gerne, darunter zählen auch die Wellensittiche. Versuche mal mit einem Blumenuntersetzer aus Keramik oder die Badewanne früh am Morgen anbieten.

      Die Vogeldusche für Wellensittiche habe ich zu erst mit Kolbenhirse und Möhrengrün bestückt damit sich die Vögel daran gewöhnen. Als sie davor keine Angst mehr hatten, habe ich die Dusche nur noch mit Grünzeug bestückt und das Wasser rieselte darauf. Nun baden sie gerne darin und ich werde dabei auch ständig nass. :D

      Antworten
      • Marianne
        Marianne sagte:

        Einen Keramik-Untersetzer biete ich auch häufig an. Da wird aber nur draus getrunken, wenn ich dabei bin. Wahrscheinlich baden sie lieber heimlich.

        Ich gewöhne sie auch gerade an die Sprühflasche. Es wird da auch nicht mehr so gemeckert, wie am Anfang. ;)

        Antworten
  3. Badender Wellensittich
    Badender Wellensittich sagte:

    Überall lese ich immer wieder, dass Wellensittiche gerne baden. Bisher war das auch bei meinen immer der Fall. Jedenfalls die, die ich früher hatte, haben immer mit aller Freude gebadet. Nur meine beiden, die ich jetzt habe, die baden nie. Ich stelle schon immer ein Badehäuschen mit angenehmen Wasser hin. Doch sie trinken nur daraus. An heißen Tagen versuche ich sie zu animieren indem ich mit einer Blumenspritze und lauwarmen-warmen Wasser in ihrer Nähe eine Duschmöglichkeit biete. Doch sie gehen immer weg, als wäre Wasser auf den Federn das schlimmste überhaupt.
    Ich hab jetzt wie vorgeschlagen eine Schüssel genommen – und siehe da: es funktioniert!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert