Wellensittich transportieren – So gelingt der sichere Transport
Einen Wellensittich zum Tierarzt, in den Urlaub oder an einen neuen Wohnort zu transportieren, kann eine Herausforderung sein. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du den Stress für deinen gefiederten Freund minimieren. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Wellensittich sicher und komfortabel transportieren kannst – auch über lange Strecken, im Flugzeug oder bei winterlichen Temperaturen.
Warum ein sicherer Transport wichtig ist
Wellensittiche sind empfindliche Tiere. Ungewohnte Situationen wie ein Transport können sie schnell in Panik versetzen. Um Verletzungen und unnötigen Stress zu vermeiden, sollte der Transport gut geplant und eine geeignete Transportmethode gewählt werden.
- Stress: Unbekannte Geräusche, Vibrationen und neue Umgebungen können bei Wellensittichen großen Stress auslösen. Dieser Stress kann sich in verschiedenen Verhaltensweisen wie Flattern gegen die Transportkiste, Atemnot oder Appetitlosigkeit äußern.
- Verletzungen: Durch unsachgemäße Sicherung in der Transportkiste oder plötzliche Bewegungen können sich Wellensittiche verletzen. Brüche, Quetschungen oder innere Verletzungen sind mögliche Folgen.
Gut geplant ist halb gewonnen
Um deinen gefiederten Freund bestmöglich zu schützen, ist eine sorgfältige Planung des Transports unerlässlich.
- Die richtige Transportbox: Die Transportbox muss groß genug sein, damit dein Wellensittich aufrecht stehen kann. Gleichzeitig sollte sie aber auch eng genug sein, damit er sich sicher fühlt.
- Ruhige Umgebung: Versuche, den Transport so ruhig wie möglich zu gestalten. Vermeide schnelles Beschleunigen und abruptes Bremsen.
- Temperatur: Achte beim Transportieren darauf, dass die Temperatur in der Transportbox weder zu heiß noch zu kalt ist. Verwende im Sommer eine Kühlmatte und im Winter eine Wärmequelle.
Die richtige Transportbox für deinen Wellensittich
Eine stabile Transportbox ist die beste Wahl, um deinen Wellensittich sicher zu transportieren. Es gibt spezielle Transportboxen für Vögel, die ausreichend Platz, gute Belüftung und eine dunkle Umgebung bieten, damit sich dein Vogel sicher fühlt.
Worauf du achten solltest
- Wähle eine Schachtel mit rutschfestem Boden.
- Polstere den Boden ggf. mit Küchenpapier oder Handtüchern.
- Vermeide Zugluft und direktes Sonnenlicht.
Wenn du keine Transportbox hast, kannst du auch einen kleinen Käfig verwenden. Achte aber darauf, dass er gut gesichert ist und dein Vogel nicht zu viel Bewegungsfreiheit hat, um Verletzungen zu vermeiden.
Transportkäfige für Wellensittiche
Für den Tierarztbesuch sollten kleine Transportkäfige verwendet werden. In den Transportkäfigen kann der Arzt den Wellensittich sehen und ihn schnell greifen. Außerdem lassen sich die Transportkäfige nach dem Besuch schnell reinigen. Während des Transports zum Tierarzt sollte man kein Wasser oder Futter in den kleinen Käfig geben. Auch das Einstreuen von Vogelsand sollte vermieden werden.
Wellensittich im Karton transportieren
In Ausnahmefällen kannst du deinen Wellensittich auch in einem Karton transportieren, z.B. bei einem spontanen Tierarztbesuch. Achte darauf, dass der Karton stabil ist und kleine Luftlöcher hat.
Wichtig:
- Der Karton sollte dunkel, aber nicht völlig lichtundurchlässig sein.
- Sichere den Deckel, damit dein Vogel nicht entweichen kann.
- Diese Methode eignet sich nur für kurze Strecken und sollte keine Dauerlösung sein.
Wellensittich im Auto transportieren
Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, solltest du die Transportbox gut fixieren, damit sie bei Kurvenfahrten oder Bremsmanövern nicht verrutscht.
Hier einige Tipps für das Transportieren im Auto:
- Position: Stelle die Box auf den Rücksitz oder Beifahrersitz und sichere sie mit einem Gurt.
- Temperatur: Achte darauf, dass es weder zu heiß noch zu kalt ist. Die ideale Temperatur liegt bei 20–25 °C.
- Ruhe bewahren: Vermeide laute Musik oder plötzliche Bewegungen. Sprich beruhigend mit deinem Wellensittich, falls er nervös wird.
Weitere Hinweise für den Transport im Auto
- Ruhige Musik: Spiele während der Fahrt ruhige Musik ab. Das kann deinen Wellensittich beruhigen und eine entspannte Atmosphäre schaffen.
- Rauchen im Auto vermeiden: Rauchen ist tabu, da die empfindlichen Atemwege deines Vogels durch den Rauch geschädigt werden können.
- Sommerbedingungen: Im Sommer solltest du direkte Sonneneinstrahlung auf die Transportbox vermeiden. Achte außerdem darauf, dass keine Zugluft entsteht.
- Winterbedingungen: Heize dein Auto vor, bevor du deinen Wellensittich hineinbringst, um Temperaturschwankungen zu vermeiden.
- Pausen einlegen: Bei längeren Fahrten solltest du regelmäßig Pausen einlegen, um deinem Wellensittich Wasser anzubieten oder Futter bereitzustellen.
Tipps zum Transport im Winter
Das Transportieren im Winter erfordert besondere Vorsicht, da Wellensittiche sehr empfindlich auf Kälte reagieren.
- Box isolieren: Wickle die Transportbox in eine Decke oder ein Handtuch, um sie vor Kälte zu schützen. Achte darauf, die Belüftung nicht zu blockieren.
- Temperatur im Auto: Heize das Auto vor, bevor du deinen Vogel hineinbringst, und halte die Temperatur konstant.
- Direkter Transport: Plane die Route so, dass du lange Aufenthalte im Freien vermeidest.
Wenn du deinen Wellensittich im Winter transportieren musst und es wirklich eisig kalt ist, kannst du die Transportbox zusätzlich in einer Reisetasche mit einer Wärmflasche verstauen. So bleibt die Umgebung warm, und dein Vogel ist vor dem Auskühlen geschützt.
Wichtig: Achte darauf, dass dein Wellensittich weiterhin genügend Luft zum Atmen hat. Nach dem warmen Transport solltest du ihn langsam an die Umgebungstemperatur gewöhnen, um plötzliche Temperaturunterschiede zu vermeiden. Diese könnten zu einer Erkältung führen, die für den Vogel gefährlich werden kann.
Wellensittiche auf sehr weiten Strecken transportieren
Für sehr weite Strecken, z.B. bei einem Umzug ins Ausland, kann eine Tiertransportfirma beauftragt werden. Diese haben Erfahrung im Umgang mit Vögeln und bieten spezielle Transportlösungen an.
Empfehlenswerte Tiertransport-Unternehmen
- Animals First: Spezialisiert auf Haustiere, inklusive Vögel, und bietet Transport per Flugzeug oder Straße an.
- PetAir: Experte für internationale Tiertransporte mit individuell angepassten Lösungen.
- Gradlyn Petshipping: Eine der führenden Firmen für den Transport exotischer Tiere weltweit.
- Tierversand24: Deutsches Tierversandunternehmen für viele verschiedene Tierarten mit viel Know-How.
Wende dich frühzeitig an ein solches Unternehmen, um alle Details zu klären, etwa die notwendige Dokumentation und den Zeitplan.
Wellensittich im Flugzeug transportieren
Ein Transport im Flugzeug ist für Wellensittiche möglich, erfordert jedoch eine gute Vorbereitung:
- Buchung: Kläre im Voraus, ob die Fluggesellschaft Haustiere transportiert und ob dein Wellensittich im Handgepäck mitreisen darf oder im Frachtraum transportiert werden muss.
- Transportbox: Verwende eine IATA-zertifizierte Transportbox. Diese erfüllen die Sicherheitsanforderungen für den Flug.
- Dokumente: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Papiere hast, z. B. einen Gesundheitsnachweis oder Impfnachweise.
- Reisedauer: Füttere deinen Wellensittich vor dem Flug leicht und stelle sicher, dass er Zugang zu Wasser hat – viele Boxen bieten integrierte Näpfe.
Ein Transport im Handgepäck ist weniger stressig für deinen Vogel, da du ihn während des Fluges beruhigen kannst. Eine unkomplizierte Lösung für solche Fälle bietet petshipping.com. Das Unternehmen hat sich auf den Transport von Haustieren per Flugzeug spezialisiert. Wellensittiche wurden mit petshipping.com sogar schon von Hamburg nach New Jersey geflogen.
Was tun nach dem Transport?
Nach der Reise braucht dein Wellensittich Zeit, um sich zu erholen. Setze ihn zurück in seinen Käfig und lasse ihn in Ruhe ankommen. Frisches Wasser und eine kleine Portion Futter helfen, ihn zu beruhigen.
Häufige Fragen zum Transport von Vögeln
Wie kann ich meinen Vogel sicher im Auto transportieren?
Um deinen Vogel sicher im Auto zu transportieren, solltest du ihn in einer stabilen Transportbox oder einem Transportkäfig unterbringen, der gut gesichert ist. Achte darauf, dass die Box nicht umkippen kann und befestige sie während der Fahrt mit einem Sicherheitsgurt oder einer rutschfesten Unterlage.
Was muss ich beachten, wenn ich meinen Vogel im Winter transportiere?
Im Winter ist es besonders wichtig, den Vogel vor Kälte zu schützen. Achte darauf, dass die Transportbox warm bleibt und keine kalte Zugluft eindringt. Du kannst eine Wärmflasche in die Transporttasche legen, um für zusätzliche Wärme zu sorgen.
Kann ich meinen Vogel in einem Schuhkarton transportieren?
Ich empfehle, für den Transport deines Vogels eine spezielle Transportbox zu verwenden. Diese Boxen bieten eine bessere Belüftung und mehr Sicherheit als normale Kartons.
Wie lange kann mein Vogel im Transportkäfig bleiben?
Die Transportdauer hängt von der Reisezeit ab. Es ist wichtig, bei längeren Fahrten regelmäßige Pausen einzulegen, um den Vögeln Wasser und Futter anzubieten.
Was kann ich tun, wenn mein Vogel im Transport gestresst ist?
Stress während des Transports ist für Vögel nicht ungewöhnlich. Um Stress zu minimieren, versuche, die Umgebung ruhig zu halten, indem du während der Fahrt beruhigende Musik spielst. Vermeide laute Geräusche und hektische Bewegungen. In besonders stressigen Situationen kannst du den Transportkäfig mit einem Tuch abdecken, um den Vogel zu beruhigen.
Was ist bei Flugreisen mit Vögeln zu beachten?
Informiere dich frühzeitig bei der Fluggesellschaft über die Bestimmungen für den Transport von Tieren.
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um deinen Wellensittich sicher zu transportieren – ob auf kurzen Strecken, im Flugzeug oder während der kalten Jahreszeit. Plane im Voraus und denke immer daran: Das Wohl deines Vogels steht an erster Stelle!
Wie transportierst du deine Wellensittiche? Lass es uns wissen. Hast du schon Erfahrungen mit Transportunternehmen gemacht? Nimm anderen Wellensittichhaltern die Angst und teile dein Wissen.
Ich möchte gerne meine 2 Wellis für eine Autofahrt von 4 Stunden mitnehmen. Jetzt bin ich mir nicht sicher wie es ist, wenn ich die fange, ob das die danach Angst vor der Hand haben oder ob der Transport im Käfig da dann besser wäre, wobei ich da dann nicht sicher wegen der Verletzungsgefahr bin.
Eine Autofahrt kannst du ruhig mit dem normalen Käfig unternehmen. Natürlich ist es besser einen geeigneten Transportkäfig zu verwenden, jedoch ist der Stress beim Fangen der Vögel deutlich höher.
Hallo Christine,
Dein Beitrag/Deine Frage ist zwar schon lange her, aber ich möchte trotzdem mal meine Einstellungen dazu mitteilen. Ich/wir haben zwei dieser supersüßen Plüschkugeln seit ca. 11 Monaten in der Familie (beide waren damals 12 Wochen alt). In den warmen Monaten nehme ich die beiden fast täglich mit auf Arbeit (ca. 1 h Autofahrt). Beide (Charli=Mädchen & Carli=Junge) sind handzahm und werden täglich in die Hand genommen (und auch unter einem angezogenem Hemd versteckt). Da meine beiden nicht nachtragend sind, kommen sie anschließend trotzdem „wie immer“ auf die Hand/Schulter/Kopf/Bauch.
Entscheidend ist also glaube ich, dass Deine Wellis wissen sollten, das es nicht schlimm ist wenn Du sie mal in der Hand festhälst.
Liebe Grüße Lutz
PS:
Das wöchentliche Bad absolvieren Sie in meiner Handfläche unter dem Wasserhahn am Waschbecken. Anschließend werden Sie trocken gefönt (obwohl das nicht wirklich notwendig ist, aber sie genießen es).
Ich möchte meine 2 Wellis mitnehmen und ich wüsste gerne, ob ich sie lieber im Käfig oder in der Transportbox transportieren soll. Ich hab angst, wenn ich sie fange, ob sie sich dann gar nicht mehr an die Hand gewöhnen oder nicht mehr von der Hand essen. Und ob es dann nicht doch besser ist sie im Käfig zu lassen. Aber nicht, dass die sich da verletzen.
Die Fahrt dauert ca. 4 Stunden.
Hey!
ich habe eine Frage:
Ich möchte demnächst meine zwei Wellis in der Trixi Transportbox transportieren.
Meine Vögel sind aber sehr scheu und schreckhaft. Sollte ich also die Transportbox noch
mit einem Tuch abdecken?
Grüße aus Hessen
Demnächst bedeutet bei niedrigen Temperaturen, da solltest du die Transportbox mit deinen Wellensittichen in einen Rucksack bzw. eine windfeste Tasche (keine Plastiktüte verwenden!) mit einer Wärmflasche transportieren. Die Tasche bzw. den Rucksack nicht ganz verschließen, so dass noch etwas Luft hineinkommt und die Wärmflasche in ein Handtuch wickeln.
So benötigst du kein extra Handtuch und der gewaltige Temperaturunterschied zwischen Wohnung und Transport im Freien ist für die Vögel ungefährlich.
Hallo. Wir müssen mit 2 Wellensittiche ca 3/4 std Auto fahren. Ich möchte die 2 gerne im Schuhkartons transportieren.
Jeder einzeln. Wie groß sollten die Luft Löcher sein ? Und auf was müsste ich noch achten. Vielen Dank im voraus.
Die Luftlöcher sollten 5 mm groß sein, doch ein kleiner Transportkäfig indem beiden Vögel Platz finden ist besser geeignet.
Erfahrungsbericht Vogeltransporttasche aus Nylon bei Zooplus:
Bin mit 2 Wellensittichen (Standards) rund 9 Stunden mit Taxi und Bahn unterwegs gewesen. Mein Fazit: Die Nylontasche ist genial. Leicht und trotzdem stabil, die Wellis sitzen auf der Stange und brauchen nicht „platt auf dem Boxboden“ sitzen.
Selbst beim Umherflattern (wenn man weniger ruhige Wellis hat als meine Beiden) besteht keine Gefahr, dass sie sich zum Beispiel die Schwungfedern verletzen.)
Ich habe einfach eine 80×80 Tischdecke über die Box gelegt und konnte dank des Griffes oben auf der Box die Vögel in einer Hand tragen (für mich als körperlich Eingeschränkte sehr wichtig).
In der Bahn hab ich einfach den Tisch heruntergeklappt, die Decke zu mir hin hochgeschlagen und hatte freien Blick auf die Wellis und diese auf mich. Genial ist, dass die „Vordertür“ mit 2 Reissverschlüssen zu schließen ist. Dadurch hatte ich zwischendurch die Gelegenheit, meine Hand in die Box zu stecken und meinen handzahmen Weillis ein Stückchen Gurke und auch Hirsekolben direkt vor den Schnabel zu halten. Dass ich dabei meine Süßen am Köpfchen kraulen durfte, war ein schöner Nebeneffekt.
Das Fangen und in die Box packen war umso leichter durch diese Reissverschlüsse. Alles in Allem: ein tolles Transportmittel für bis zu 4 Hansibubis oder 3 Standards!
Vielen Dank für diesen Bericht. Also ist die Transporttasche wirkliche eine Alternative zum Transportkäfig für Wellensittiche. Aus Erfahrung weiß ich ja, dass du sicher zu Hause angekommen bist und den Wellensittichen nichts passiert ist.