Beiträge

Können Wellensittiche Farben erkennen? Spannende Fakten zum Sehvermögen

Farben sehen gehört zum Leben und machen die Welt viel bunter. Wellensittiche und viele andere Vögel haben ein außergewöhnliches Sehvermögen. Spezielle Zellen im Auge ermöglicht ihnen nicht nur das Sehen der Grundfarben Rot, Grün und Blau (RGB-Farbraum), sondern auch die Wahrnehmung ultravioletter Wellenlängen des Lichts (UV-Licht). Auch bei der Partnersuche spielen visuelle Signale eine wichtige Rolle. Viele Vogelarten haben auffällig gefärbte Federn, die nur im ultravioletten Licht zu sehen sind.

Weiterlesen

Wellensittich knabbert an Bücher

Wissbegieriger Wellensittich

Erwischt, ständig wundere ich mich wo die Schnipsel immer her kommen. Möchte die gut aussehende Wellensittich-Dame nur ihr Wissen über Wellensittichen in den Büchern auffrischen oder liegt die Zerstörung im Vordergrund. Ich würde ihr empfehlen die Bücher zu lesen und nicht die Bücher zu knabbern, schließlich ist ihr Verhalten gegenüber der anderen Wellensittich nicht immer sehr gut.

Aber wer kann denn schon lange wütend sein und jeder nimmt sein Wissen anders auf. Erzähle uns, ob deine Wellensittiche auch „Buch-Zerstörer“ sind oder ob du alle Bücher vorsorglich in Sicherheit gebracht hast.

Koloniebrut bei Wellensittichen

Koloniebrut, schon mal davon gehört? Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen. Lass uns gemeinsam die Vorteile und einige Tipps für eine erfolgreiche Koloniebrut anschauen.

Auf einen Blick …

Stell dir vor, deine Wellensittiche leben wie in einem kleinen australischen Busch. Sie zwitschern, spielen und bauen gemeinsam Nester – ein wahres Vogelparadies in deinen eigenen vier Wänden! Das ist Koloniebrut bei Wellensittichen.


Was ist Koloniebrut?


Die Koloniebrut wird auch als naturnahe Brut bezeichnet. Bei dieser Brutform werden die Wellensittiche nicht in Zuchtboxen verpaart (Zwangsverpaarung), sondern bleiben als Schwarm in der Voliere. Dies kommt ihrem natürlichen Verhalten am nächsten und ermöglicht ihnen, ihre Sozialstrukturen und Paarbindungen selbstständig zu entwickeln. Neben dem freien Fliegen können sie so auch soziale Kontakte zu anderen Wellensittichen pflegen.



Vorteile der Koloniezucht

  • Natürliches Verhalten: Die Wellensittiche können ihr natürliches Brutverhalten ausleben und ihre Sozialstrukturen selbst bestimmen.
  • Weniger Stress: Im Vergleich zur Einzelhaltung oder Zwangsverpaarung fühlen sich die Vögel in der Regel wohler und weniger gestresst.
  • Gesündere Jungvögel: Durch die natürliche Auslese und Aufzucht entstehen oft robustere und gesündere Jungvögel.
  • Vielfalt: Bei Koloniebruten ist eine größere genetische Vielfalt zu erwarten, was zu interessanten Farbschlägen führen kann.

Allerdings ist bei der Koloniebrut nicht vorhersehbar, welcher Farbenschlag am Ende herauskommt. Dies kann sowohl als Vorteil als auch als Nachteil angesehen werden. Für Züchter, die gezielt bestimmte Farbenschläge züchten wollen, ist die Koloniebrut weniger geeignet.


Viele Wellensittiche sitzen in einer Voliere als Kolonie zusammen

Risiken der Koloniebrut

  • Aggressionen: Es besteht die Gefahr von Streitigkeiten zwischen den Hennen um die besten Nistplätze. Dies kann zu Verletzungen führen.
  • Vernachlässigung der Jungen: In großen Kolonien kann es vorkommen, dass einige Hennen ihre Jungen vernachlässigen oder sogar in andere Nester legen.
  • Erhöhter Stress: Die ständige Nähe zu anderen Paaren kann für einige Vögel stressig sein.


Tipps für eine erfolgreiche Koloniebrut


  • Nistkästen richtig platzieren: Hänge die Nistkästen in unterschiedlichen Höhen auf und verteile sie gut, um Streitereien zu minimieren.
  • Ausreichend Futter und Wasser: Stelle sicher, dass immer genügend Futter und frisches Wasser zur Verfügung stehen. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Brut und die Aufzucht der Küken.
  • Regelmäßige Kontrollen: Überprüfe regelmäßig die Nistkästen und die Gesundheit der Vögel. So kannst du frühzeitig auf Probleme reagieren und sicherstellen, dass alles reibungslos verläuft.

Die Aufzucht von Wellensittichen in einer Kolonie kann eine bereichernde Erfahrung sein. Sie bietet die Möglichkeit, das natürliche Verhalten der Vögel zu beobachten und zu fördern. Es ist jedoch wichtig, die Risiken abzuwägen und gut vorbereitet zu sein.

Wichtiger Hinweis: Bevor du dich für die Koloniebrut entscheidest, solltest du dich gründlich mit dem Thema auseinandersetzen und gegebenenfalls einen erfahrenen Züchter um Rat fragen.

Wellensittich Verhalten verstehen: Körpersprache und Signale deuten


Wellensittiche sind faszinierende Vögel mit einer reichen Palette an Verhaltensweisen und Körpersprache. Ihr Ausdrucksverhalten kann viel über ihre Stimmung und Bedürfnisse verraten. Wir werfen einen genauen Blick darauf, wie man die Körpersprache von Wellensittichen interpretieren kann, um eine tiefere Verbindung zu diesen charmanten Gefährten aufzubauen.

Weiterlesen

Federleichte Mission: So hilfst du einem zugeflogenen Wellensittich


Wenn dir ein Wellensittich zugeflogen ist, ist das erst einmal ein unerwartetes Erlebnis und kann viele Fragen aufwerfen. Der kleine Vogel könnte erschöpft, verstört oder sogar verletzt sein. Jetzt kommt es darauf an, schnell und richtig zu handeln, um ihm zu helfen und gegebenenfalls seinen Besitzer ausfindig zu machen. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du vorgehst, um dem Wellensittich eine sichere Unterkunft zu bieten und die nächsten Schritte einzuleiten.

Weiterlesen

Spielzeug für Wellensittiche – Darauf solltest Du achten


Spielzeug für Wellensittiche ist nicht nur eine hübsche Dekoration für den Käfig, sondern ein wichtiger Bestandteil, um den gefiederten Freunden Abwechslung und Beschäftigung zu bieten. Langeweile kann bei Wellensittichen schnell zu Verhaltensstörungen führen. Doch welches Spielzeug ist wirklich geeignet und was sollte man besser vermeiden?

Weiterlesen

Panikflüge in der Nacht


Das Phänomen der nächtlichen Panikflüge bei Wellensittichen kann verschiedene Ursachen haben und ist wichtig zu verstehen, um deinen gefiederten Freunden zu helfen.

Weiterlesen

Kork – Ein gesundes Naturprodukt für Vögel


Kork ist ein wahrer Spaß für Wellensittiche, dass Naturmaterial wird als Korkröhre, Korkrinde oder Sitzstange angeboten. Es ist ein natürliches Material, das sich hervorragend für die Haltung von Wellensittichen eignet.

Weiterlesen

Wellensittich baden: Tipps für Hygiene und Wohlbefinden


Baden gehört zur natürlichen Pflege von Wellensittichen. Es unterstützt die Gefiederpflege, fördert die Hygiene und bietet den Tieren eine willkommene Abwechslung im Alltag. Doch wie oft sollten Wellensittiche gebadet werden? Welche Möglichkeiten gibt es, das Badeerlebnis sicher und stressfrei zu gestalten? Alle Antworten finden sich hier.

Weiterlesen

Einzelhaltung bei Wellensittichen


Einzelhaltung bei Wellensittichen ist wie Einzelhaft, Menschen die etwas verbrochen haben werden einzeln eingesperrt. Stellt euch doch mal die Frage, was euer Wellensittich verbrochen hat, dass er in Einzelhaft muss.

Weiterlesen