Beiträge

Studien bestätigen: „Heimtiere machen happy“: Über die positiven Einflüsse von tierischen Begleitern


Dass Heimtiere wahre Glücksbringer sind, zeigt sich nicht nur im Alltag von Tierhalterinnen und Tierhaltern, sondern wird auch von der Wissenschaft bestätigt.

Weiterlesen

Schlafverhalten von Wellensittichen – So schlafen sie wirklich


Wie schlafen Wellensittiche? Alles über Schlafverhalten & Bedürfnisse

Wellensittiche brauchen täglich rund 10 bis 12 Stunden ungestörten Schlaf, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Ihr Schlafverhalten ist sensibel – Licht, Geräusche und fehlende Ruhezeiten können sich negativ auf ihre Gesundheit auswirken. Hier erfährst du, woran du gesunden Schlaf erkennst, wie du optimale Bedingungen schaffst und was du bei Störungen beachten solltest.

Weiterlesen

Wie lange können Wellensittiche alleine bleiben? Tipps zur sicheren Abwesenheit


Jeder, der Wellensittiche hält, stellt sich früher oder später die Frage: Wie lange können die Vögel allein bleiben, ohne dass ihre Pflege oder ihr Wohlbefinden darunter leiden? Ob es sich um einen kurzen Einkauf, einen Arbeitstag oder mehrere Tage handelt, es ist wichtig zu wissen, wie lange die Vögel ohne Betreuung auskommen und welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.

Weiterlesen

Warum eine gerade Anzahl von Wellensittichen wichtig ist


Wellensittiche sind gesellige Schwarmvögel, die sich in festen Paaren am wohlsten fühlen. Aber warum ist es besser, eine gerade Anzahl zu halten? Und welche Probleme können bei einer ungeraden Anzahl auftreten? Hier erfährst du, warum eine gerade Anzahl für mehr Harmonie im Wellensittich-Schwarm sorgt.

Weiterlesen

Welche Kombination der Geschlechter ist bei den Wellensittichen am besten geeignet?


Welche Wellensittich-Geschlechterkombination ist ideal?

Ob zwei Hähne, zwei Hennen oder ein gemischtes Paar – bei der Haltung von Wellensittichen spielt die Geschlechterkombination eine wichtige Rolle für Harmonie, Verhalten und möglichen Nachwuchs. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Kombinationen gut funktionieren, welche eher problematisch sind und worauf du bei der Vergesellschaftung achten solltest – egal ob als Anfänger oder erfahrener Halter.
Weiterlesen

Tipps für die harmonische Zusammenführung eines neuen Wellensittichs mit einem bestehenden Schwarm

Du möchtest einen neuen Wellensittich zu deinem bestehenden Schwarm holen oder einen einzelnen Wellensittich nicht mehr alleine halten? Das ist eine gute Idee, denn Wellensittiche sind gesellige Tiere, die sich in Gesellschaft am wohlsten fühlen. Damit die Zusammenführung reibungslos klappt, gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten.

Weiterlesen

Warum plustert sich mein Wellensittich auf?


Wenn du einen Wellensittich hast, hast du ihn vielleicht schon einmal dabei beobachtet, wie er sich aufplustert. Das ist ein ganz normales Verhalten für Wellensittiche, das verschiedene Gründe haben kann.

Weiterlesen

Freiflug – Wann kann man Wellensittiche aus dem Käfig lassen?


Der Freiflug sollte Wellensittichen täglich angeboten werden, denn sie sind für den Flug gemacht. So oft und so lange wie möglich solltest du die Vögel in der Wohnung fliegen lassen.

Weiterlesen

Wellensittichweibchen legt dauerhaft Eier: Was nun?


Dein Wellensittich legt ständig Eier? Das ist ein häufiges Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann. In diesem Artikel erfährst du, warum das passiert, wie du richtig reagieren kannst und was du tun kannst, um die Gesundheit deines Vogels zu schützen. Gemeinsam schauen wir uns an, wie Du den Bruttrieb eindämmen kannst und welche Maßnahmen wichtig sind, wenn Probleme wie Legenot auftreten.

Weiterlesen

Dissertation VOGELPATIENT

Felica Fontaine ist Tierärztin und schreibt eine Doktorarbeit an der „Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische“, LMU München über Probleme, die entstehen können, wenn ein Vogel krank wird und zu Hause vom Besitzer weiter behandelt werden muss. Weiterlesen