Was gehört alles zur Nahrungsaufnahme von Wellensittichen oder anders: Was dürfen Wellensittiche essen? Informationen über gesunde, abwechselungsreiche Kost für Wellensittiche. Eine gute Futtermischung ist die Grundlage zur Ernährung der Vögel.

Wie viel Futter braucht ein Wellensittich am Tag?


Zur optimalen Futtermenge pro Tag, werden für einen Wellensittich häufig 6 – 10 Gramm Futter angegeben. Diese Menge kann man mit einem Teelöffel messen, jedoch ist dabei einiges zu beachten.

Weiterlesen

Eifutter für Wellensittiche: Nährstoffe und Anwendung leicht erklärt


Eifutter ist eine hervorragende Ergänzung zur Ernährung von Wellensittichen, insbesondere während der Brutzeit, Mauser oder bei geschwächten Vögeln. Erfahre hier, wie du Eifutter optimal einsetzt und worauf du achten solltest, um deine Vögel gesund zu halten.

Weiterlesen

Gesunde Wellensittiche dank richtiger Mineralien


Wellensittiche benötigen für ihre Gesundheit eine ausgewogene Ernährung, die auch Mineralstoffe enthält. In diesem Beitrag erfährst du, welche Mineralstoffe für Wellensittiche essenziell sind, wie sie aufgenommen werden und wie du sicherstellen kannst, dass dein Wellensittich ausreichend Mineralstoffe erhält.

Weiterlesen

Kräuter, Gewürze & Heilpflanzen



Kräuter und Heilpflanzen enthalten lebenswichtige Öle, Vitamine und Mineralien. Besonders im Frühjahr haben die jungen Pflanzen einen hohen Nährstoff- und Vitamingehalt.

Weiterlesen

Frisches Obst und Gemüse für deine Wellensittiche


Obst und Gemüse sind wichtige Bestandteile der Nahrung, um deine Wellensittiche mit den nötigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen. Dieser Artikel stellt die besten Obst- und Gemüsesorten für Wellensittiche vor und gibt Tipps zur Fütterung und Zubereitung.

Weiterlesen

Fütterung von Gänseblümchen an Wellensittiche

Die Fütterung von Gänseblümchen kann eine köstliche und gesunde Ergänzung zu ihrer täglichen Nahrung sein. In diesem Artikel erfährst du, warum Gänseblümchen für Wellensittiche so vorteilhaft sind und wie du sie in die Ernährung deiner gefiederten Freunde integrieren kannst.

Weiterlesen

Tee für Wellensittiche

Du fragst dich, ob es deinem Wellensittich gut tut, Tee zu geben? Die Antwort ist ja, aber mit Vorsicht! In diesem Beitrag erfährst du, warum Tee eine gesunde Ergänzung für die Ernährung deines Wellensittichs sein kann.

Weiterlesen

Vitamin A Mangel bei Wellensittichen vorbeugen

Wusstest du, dass Vitamin A bei Wellensittichen eine ganz besondere Rolle spielt? Dieses lebenswichtige Vitamin ist für die Gesundheit deines gefiederten Freundes unverzichtbar. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, warum das so ist und wie du sicherstellen kannst, dass deine Vögel ausreichend mit dem Provitamin versorgt sind.

Was ist Vitamin A (Retinol) und warum ist es wichtig?


Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das bei Wellensittichen als Wachstumsvitamin, Epithelschutzvitamin, antiinfektiöses Vitamin und antixerophthalmisches Vitamin bezeichnet wird. Zusammen mit seinen Derivaten wird es als Retinoid bezeichnet. Obwohl chemisch kein Unterschied zwischen natürlichen und synthetischen Formen gemacht wird, konzentriert sich dieser Artikel auf das natürliche Vitamin A und sein Provitamin Beta-Carotin, das in vielen Nahrungsmitteln vorkommt.


(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Was ist das Besondere an der Wirkung von Vitamin A bei Vögeln?

  • Gesunde Augen: Vitamin A ist wie ein kleiner Zaubertrank für die Augen deines Wellis. Es schärft die Sehkraft und hält die Augen gesund.
  • Starke Schleimhäute: Retinol schützt die Schleimhäute in den Atemwegen und im Verdauungstrakt deines Vogels. So kann er besser atmen und sein Futter besser verdauen.
  • Gesundes Gefieder: Ein glänzendes Gefieder ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Zeichen für einen gesunden Vogel. Vitamin A unterstützt die Bildung neuer Zellen und trägt so zu einem gesunden Federkleid bei.
  • Starkes Immunsystem: Ein gut funktionierendes Immunsystem ist die beste Versicherung gegen Krankheiten. Vitamin A hilft deinem Wellensittich, Viren und Bakterien abzuwehren.

Wie erkennst du einen Mangel?


Ein Mangel an Vitamin A kann sich schleichend entwickeln. Achte auf diese Anzeichen bei deinem Wellensittich:

  • Trockene oder verkrustete Nasenlöcher
  • Geschwollene Augen oder Bindehautentzündungen
  • Probleme beim Atmen
  • Mattes Gefieder
  • Appetitlosigkeit
  • Augenentzündungen oder Verlust des Sehvermögens
  • Probleme mit der Haut und bei Federneubildung
  • Schwächung des Immunsystems
  • Erhöhtes Risiko für Pilzbefall
  • Schweres Atmen bei geöffnetem Schnabel, „Erkältungssymptome“ wie Niesen und Husten
  • Nierenerkrankungen und Gicht
  • Vergrößerung am Unterschnabel, die auf eine vergrößerte Speicheldrüse hinweist
  • Sichtbare Veränderungen am Gewebe der Augen, Atmungs- und Verdauungsorgane
  • Kleine weiße Hornschuppen auf den Füßen, die aussehen, als wären sie mit Mehl bestäubt

Vitamin A beim Wellensittich

Ein Mangel an Vitamin A verursacht außerdem

  • Stomatitis (Entzündung der Schnabelschleimhaut)
  • Hyperkeratose
  • Glossitis (Entzündung der Zunge)
  • Erkrankung der Nierenepithelien, Harn- und Geschlechtsorgane
  • Metaplasie (Zellveränderung) der Schleimhäute bei den oberen Luftwegen und der Speiseröhre

Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bemerkst, solltest du die Ernährung deines Wellensittichs überprüfen und gegebenenfalls einen vogelkundigen Tierarzt aufsuchen.

Ein blauer Wellensittich steht vor einemObstkorb mit Früchten die viel Vitamin A enthalten.

Vorsorge gegen den Mangel


Damit dein Wellensittich ausreichend Vitamin A bekommt, solltest du ihm ein abwechslungsreiches Futter anbieten. Neben hochwertigem Körnerfutter gehören frisches Obst und Gemüse unbedingt auf den Speiseplan.

Ein Tipp: Biete deinem Wellensittich regelmäßig verschiedene Obst- und Gemüsesorten an. So stellst du sicher, dass er alle wichtigen Nährstoffe bekommt.


In welchem Gemüse ist viel Vitamin A?
KarottenFeldsalatStangensellerie
MangoldGrünkohlPaprika
KartoffelSpinatGurke
KopfsalatFeldsalatBlumenkohl
BrokkoliKohlrabi Chicorée

Natürliche Beta-Carotin-Quellen

Beta-Carotin wird im Körper deines Wellensittichs zu Vitamin A umgewandelt. Folgende Lebensmittel sind hervorragende Quellen:

  • Beeren (besonders die Vogelbeere)
  • Paprika
  • Petersilie
  • Dill
  • Feldsalat
  • Spinat
  • Kürbis

Vorsicht bei der Fütterung aller Kohlsorten, sie können Durchfall und Magen-Darm-Probleme verursachen. Außerdem sollte Kohl immer ohne Salz blanchiert werden.


Eine Überdosierung von Vitamin A kommt bei Wellensittichen nicht vor. Eine Hypervitaminose kann nur durch die Fütterung von tierischen Produkten (Retinol) entstehen. Mit der Gabe von künstlichen Vitaminpräparaten wäre ich jedoch vorsichtig.


Welches Obst ist eine wahre Vitaminbombe?
BirneErdbeereApfel
KiwiBananeApfelsine
PfirsichWassermeloneHonigmelone
BrombeereMangoSanddorn

Wellensittiche die sich weigern Obst und Gemüse zu fressen, sollten mindestens einmal täglich frische Kräuter angeboten werden.


Vitamin A ist für deinen Wellensittich unentbehrlich. Mit einer ausgewogenen Ernährung mit frischem Gemüse kannst du dazu beitragen, dass dein Vogel gesund bleibt und sich wohl fühlt. Achte auf seinen Gesundheitszustand – dein Wellensittich wird es dir mit strahlendem Gefieder und aufgewecktem Verhalten danken!

Welche Anzeichen für einen Mangel hast du schon einmal bei deinem Wellensittich festgestellt? Wie hast du den Mangel behoben? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Wellensittiche und frische Gurke: Erlaubt oder nicht?


Gurke ist nicht nur ein erfrischender Snack für uns Menschen, sondern auch ein wertvolles Futtermittel für unsere gefiederten Freunde. Die knackige Frucht hat viele Vorteile für die Gesundheit deiner Wellensittiche und sorgt für Abwechslung im Speiseplan.

Weiterlesen

Keimfutter für Wellensittiche


Keimfutter ist während der Mauser, während der Brutzeit, für kranke Wellensittiche und im Winter ein wichtiger Vitamin- und Mineralstofflieferant. Die Zubereitung von Keimfutter ist denkbar einfach, wobei besonders im den Sommermonaten peinlichst auf die Sauberkeit und Hygiene geachtet werden muss.

Weiterlesen