Die gewerbsmäßige Vogelzucht bezieht sich auf die professionelle und kommerzielle Zucht von Vögeln zu Verkaufszwecken. In diesem Zusammenhang werden Vögel gezielt gezüchtet, um sie anschließend auf dem Markt zu verkaufen. Dies kann verschiedene Arten von Vögeln umfassen, von Ziervögeln wie Papageien und Kanarienvögeln bis hin zu Nutzvögeln wie Hühnern.

Weiterlesen

Sommer, Sonne, lange Tage – das hebt die Stimmung. Auch die mehr als vier Millionen Ziervögel in deutschen Haushalten zwitschern nun von früh bis spät. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt, den Tieren regelmäßig ein Sonnenbad im Garten oder auf dem Balkon zu gönnen.

Weiterlesen

Die Beschäftigung von Wellensittichen ist wichtig, um ihre geistige und körperliche Gesundheit zu fördern und Langeweile zu vermeiden. Als soziale und aktive Vögel benötigen Wellensittiche regelmäßige Stimulation und Interaktion.

Weiterlesen

Ich bin mir bewusst, dass Euthanasie nicht gerade ein Thema für den Mittagstisch ist und sicher fragst du dich gerade warum schreibt der Typ über das Töten von Tieren. Weiterlesen

Die Schreckmauser ist keine gewöhnliche Krankheit beim Wellensittich. Die Schreckmauser ist vielmehr eine lokale, teilweise Mauser und eine Sonderform der natürlichen Mauser beim Wellensittich. Weiterlesen


Die rezessive Schecke, auch als Harlekin Wellensittich bekannt, ist eine besonders auffällige Farbvariante. Ihr unregelmäßig geschecktes Gefieder macht sie zu einem echten Blickfang in jeder Voliere. Doch was ist das Besondere an dieser Farbvariante und wie unterscheidet sie sich von anderen Wellensittichen? Weiterlesen


Bei brütig handelt es sich um den Fachbegriff, dass Wellensittiche in Brutstimmung sind. Der Fortpflanzungstrieb der Wellensittiche ist nun in Hochstimmung, also sie zum Brüten bereit.

Weiterlesen


Tschirp, eine Wellensittichseite die etwas anders ist und sich dadurch abhebt. Ihr kennt Tschirp mit den sprechenden Wellensittichen nicht? Nun ich muss gestehen, dass auch ich die Seite bis vor kurzem nicht kannte, doch ein Fingerzeig und ein Link brachten mich zu den sprechenden Wellensittichen. Weiterlesen

Junge oder frisch geschlüpfte Wellensittiche haben oft einen schwarzen Schnabel oder eine schwarze Schnabelspitze. Die schwarze Färbung des Schnabels hängt mit der Farbe und der Färbung des jungen Wellensittichs zusammen. Wellensittichküken mit dunklen, violetten oder grauen Faktoren weisen einen Melaninüberschuss auf. Die Ausdehnung der Verfärbung kann unterschiedlich sein, einige Wellensittichküken haben einen völlig schwarzen Schnabel, andere nur eine dunkle Verfärbung an der Schnabelspitze.

Weiterlesen

Wie schnell doch die Wellensittich Küken wachsen, mittlerweile ist das älteste Küken 12 Tage alt und schon richtig mobil. Beim säubern des Nistkasten habe ich schon richtig zu tun die aktiven Wellensittich Küken auf der Hand zu behalten. Doch auch der 2 Tage jüngere Küken ist sehr neugierig und möchte am liebsten schon aus der Notunterbringung flüchten und die Welt erkunden.

Wenn ich mir die jüngeren Geschwister anschaue, denke ich ständig, dass die beiden das meiste Futter von der Mutter abbekommen. Doch durch meine Webcam, kann ich erkennen, dass die Wellensittich-Mutter alle Jungen füttert.

[ratings]