Mariendistelsamen für Wellensittiche
Mariendistelsamen sind reich an Vitamin E. Das Vitamin stärkt die Immunfunktion und schützt die Zellen vor Schäden. Außerdem enthalten sie essentielle Fettsäuren, die wichtig für eine gesunde Haut und ein glänzendes Gefieder sind. Das Beste daran ist, dass sie die Lebergesundheit deines Wellensittichs auf natürliche Weise unterstützen!
Du liebst deinen Wellensittich und möchtest ihm nur das Beste bieten? Dann hast du vielleicht schon von Mariendistel gehört und fragst dich, ob diese natürliche Ergänzung auch für deinen gefiederten Freund geeignet ist. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Vorteile von Mariendistel für Wellensittiche wissen musst.
- 🌱 UNTERSTÜTZT DIE LEBERENTGIFTUNG – Der Mariendistel-Aktivstoff Silymarin hilft stetig dabei, die Leberfunktionen zu regulieren und den Körper zu entgiften. Der langfristige Effekt ist eine höhere Immunität und verbesserte Gesundheit.
- 🌱 REINE SILYMARINQUELLE - Dank der natürlichen Böden und guten Bedingungen sind die gesammelten Ganzsamen gut erhalten. So enthalten sie die besten optimalen Mengen der unersetzlichen Silymarin Substanz in der Mariendistel zerrissenen Samen.
- 🌱 ERSTKLASSIGE ROHKOST-LEBENSMITTEL - Für uns bei BotaniKils steht kompromisslose Qualität an erster Stelle. Die Samen stammen aus kontrolliertem Anbau und unterliegen eine extra schonende Rohverarbeitung. Das Produkt ist vegan, glutenfrei und laktosefrei.
- 🌱PREMIUM PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS und Top Qualität - 100% organische hochwertige Zutaten zum besten verfügbaren Preis für Ihren maximalen Genuß und gesunde Leber.
- 🌱 ANWENDUNG - Die BotaniKils naturreinen Mariendistelsamen sind ideal für Tee und Aufguss-Zubereitung. Nach Vermahlung perfekt als Smoothie- oder Dressing-Zusatz geeignet. Das Produkt ist vegan, glutenfrei und laktosefrei.
Was ist Mariendistel?
Mariendistel ist eine krautige Pflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Sie enthält Silymarin, eine Verbindung mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Diese Eigenschaften machen Mariendistel zu einem wertvollen Hilfsmittel für die Gesundheit von Wellensittichen.
Mariendistel ist in der Naturheilkunde bekannt. Schon im Mittelalter bauten Mönche sie in den Gärten der Klöster an. Die Mariendistel entgiftet die Leber besonders effektiv. Früher wurde die gesamte Pflanze verwertet. Heute werden nur noch die Samen der Mariendistel zu medizinischen Zwecken verarbeitet.
Die Mariendistel wird auch Leber-Pflanze, Christi Krone, Donnerdistel, Fieberdistel, Frauendistel, Heilandsdistel, Marienkörner und Stechkörner genannt.
Wie können Mariendistelsamen deinem Wellensittich helfen?
Mariendistel unterstützt auch die Leber von Wellensittichen. Tierärzte bestätigen dies. Gesunde Wellensittiche können Mariendistelsamen als zusätzliche Nahrung erhalten. Du kannst die Mariendistel entweder als Samen füttern oder einen Tee anbieten.
Mariendistel kann deinem Wellensittich auf verschiedene Weise helfen.
Verbesserung der Leberfunktion
Die Leber ist ein wichtiges Organ. Sie ist für die Entgiftung des Körpers, die Produktion von Proteinen und die Speicherung von Vitaminen und Mineralstoffen verantwortlich. Mariendistel kann helfen, die Leberfunktion zu verbessern und vor Schäden durch Giftstoffe wie Aflatoxine zu schützen.
Entzündung reduzieren
Entzündungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Dazu gehören Infektionen, Verletzungen und Umweltgifte. Mariendistel kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden deines Wellensittichs zu verbessern.
Stärkung des Immunsystems
Das Immunsystem bekämpft Infektionen und Krankheiten. Mariendistel kann das Immunsystem deines Wellensittichs stärken und ihn weniger anfällig für Krankheiten machen.
- 💚 MARIENDISTELPULVER: Mariendistel ist ein blühendes Kraut, das im Mittelmeerraum und in Teilen Europas beheimatet ist. Es ist für seine charakteristischen violetten Blüten und stacheligen Blätter bekannt. Mariendistelsamenpulver wird aus den Samen der Pflanze gewonnen und wird wegen seines Silymaringehalts sehr geschätzt.
- 💚 100% REIN UND NATÜRLICH: Unser Mariendistelsamenpulver ist ein 100% natürliches Produkt, vegan-freundlich und frei von Gluten und jeglichen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen oder Aromen.
- ✅ HOHE QUALITÄT: Unser Mariendistelpulver erfüllt in der gesamten Wertschöpfungskette außergewöhnliche Standards und gewährleistet so eine gleichbleibend hohe Qualität bei jeder Verwendung.
- 💚 EMPFOHLENE TÄGLICHE VERZEHRUNG: Eine typische tägliche Portionsgröße beträgt bis zu 5 g, abhängig von Ihrem Bedarf. Bitte vermeiden Sie eine Überschreitung der empfohlenen Tagesdosis.
- ✅ WIEDERVERSCHLIESSBARE VERPACKUNG: Unser wiederverschließbarer Beutel ist sorgfältig verarbeitet, um die Qualität des Produkts zu bewahren und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
- 🥣🥗🍰 VIELSEITIGE VERWENDUNG: Mariendistelpulver ist vielseitig einsetzbar und kann in Smoothies oder Getränke gemischt, auf Salate gestreut oder in Backrezepte eingearbeitet werden.
Mariendistel verabreichen
Mariendistel kann Wellensittichen in Form von Samen, Pulver oder Tee verabreicht werden.
Samen
Samen sind die natürlichste Form von Mariendistel und können den Vögeln als Leckerbissen angeboten werden. Es gibt Futtermischungen, die bereits Mariendistelsamen enthalten. Allerdings fressen viele Wellensittiche diese Samen nicht. Deshalb sollten sie geschrotet werden. Die beste Möglichkeit, Mariendistelsamen zu verfüttern, ist, sie mit einer Kaffeemühle oder einem Stößel zu zerkleinern und über das herkömmliche Wellensittichfutter zu streuen. Auf diese Weise nehmen die Wellensittiche bei der normalen Fütterung ausreichend Mariendistel auf.
Pulver
Pulver kann dem Futter deines Wellensittichs zugesetzt werden.
Tee
Du kannst Mariendisteltee aufbrühen und ihn deinen Wellensittichen in einer separaten Wasserschale anbieten. Der Tee sollte jedoch erst abkühlen, bevor du ihn anbietest.
- Die im BIO Mariendistelkraut enthaltenen Gerbstoffe lassen den Tee zwar sehr bitter schmecken, können aber mit ein wenig Honig kompensiert werden
- Um einen Mariendisteltee oder eine Tinktur zuzubereiten, nimmst Du ein wenig von unserem getrockneten und geschnittenen Mariendistelkraut, füllst es in ein Teesieb und übergießt das Kraut mit siedendem Wasser
- Um die Wirkstoffe in vollem Umfang zu entfalten, muss das Mariendistelkraut etwa 10 Minuten ziehen und wird anschließend abgegossen. Ein wichtiger Inhaltsstoff im Mariendistelkraut ist Sylimarin. Schon Hildegard von Bingen äußerte sich positiv über Mariendistelkraut
- Sie erhalten ein laborgeprüftes Naturprodukt welches mit Liebe und Sorgfalt von Hand abgefüllt wird
- Kontrollstelle: DE ÖKO 001 aus EU Landwirtschaft
Welche Dosierung ist die richtige?
Die Dosierung von Mariendistel für Wellensittiche hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Produkts sowie dem Alter und Gesundheitszustand des Vogels. Bevor du deinem Wellensittich Mariendistel gibst, ist es wichtig, mit einem Tierarzt zu sprechen, um die richtige Dosierung zu bestimmen.
Da Mariendistelsamen sehr fetthaltig sind, kann man sich aus der Apotheke Silymarin-Kapseln holen. Die Dosierung ist natürlich mit dem Tierarzt abzusprechen, aber hier hat man es mit dem reinen Wirkstoff zu tun, den man bequem mit der Spritze über das Futter stäuben kann. Auch für die nicht erkrankten Wellensittiche gut zur Vorbeugung.
Vielen Dank für den Hinweis mit den Mariendistelsamen. Auch bei meinem Wellensittich wächst der Schnabel ständig, dieses ist auch ein Leberproblem. Als ich den Artikel hier im Blog gelesen habe, hatte ich zuvor meinen Tierarzt gefragt ob Mariendistel hilft. Nach dem mein Arzt grünes Licht gegeben hat, habe ich mir die Samen und einen Mörser mit Stößel bestellt.
Ich gebe meinen Wellis vorbeugend Mariendistelpulver über’s Futter – die Pulverform wird im Blog nicht erwähnt.
Die Samen sind fertig gemahlen. Über’s Futter gestreut nehmen sie so etwas zu sich – an die ganzen Samen gehen meine nicht ran.
Gruss, Paula
Vielen Dank für den Tipp Paula.
So brauchen sich die Wellensittich-Halter nicht so viel Arbeit mit den Mariendistel-Samen machen. Auch diese bekommt ihr in guten Futtermittel-Shops, in Reformhäuser oder auch bei Amazon > http://amzn.to/ZtzFeO <
Eignet sich der Samen auch fürs die Gabe ins Trinkwasser?
Nein. Mariendiestelsamen müssen gemahlen über das Futter gefüttert werden.