Wellensittich Schnabel kürzen – Selber Schneiden oder zum Arzt
Schnabel kürzen beim Wellensittich ist bei einer guten Wellensittich-Haltung eigentlich nicht notwendig. Bei einem gesunden Wellensittich wächst der Schnabel ein Leben lang, nutzen sich aber dementsprechend ab.
Wellensittich-Halter sollten darauf achten, dass die Stangen im Käfig nicht aus Plastik sind. Ein natürlicher Trieb des Wellensittichs ist das Nagen, diesen kann der Halter ausnutzen und frische Zweige und Äste als Stangen verwenden oder damit Spielplätze für die Wellensittiche bauen. Bei diesen Ästen wird der Wellensittich nach kurzer Zeit die Rinde abnagen, dieses ist für die natürliche Abnutzung des Schnabels und der gesamten Muskelatur wichtig.
Neben der richtigen Holzwahl ist es auch erforderlich, dass sich im Wellensittichkäfig ein Kalkstein befindet. Dieser versorgt den Wellensittich zusätzlich mit wertvollen und wichtigen Mineralien. Sepiaschale ist bei Wellensittichen sehr beliebt, doch sie ist für den Schnabel eines Wellensittichs zu weich. Es ist mehr ein Vergnügen für den Wellensittich, als eine Maßnahme gegen das wachsen des Schnabels.
Im Normalfall muss der Schnabel Schnabel nicht gekürzt werden. Bei manchen Wellensittichen wächst der Schnabel jedoch schneller nach, als er sich abnutzen kann und muss regelmäßig gekürzt werden.
Wellensittich-Schnabel kürzen – mögliche Ursachen des Wachstums
Das unnatürliche Wachstum eines Wellensittichschnabels kann viele Ursachen haben, die Häufigsten die jeder vogelkundige Tierarzt prüft sind:
- falsche Ernährung des Wellensittichs – häufig ein Mangel an Vitamin A
- Schäden der Organe des Wellensittich meistens ist die Leber betroffen oder Tumore
- Schabelinfektionen oder Verletzungen der Wachstumszone
- Fehlstellungen des Wellensittich-Schnabel
- Milben meistens Knemidokoptes-Milben
- Fettlebigkeit und somit Schädigung der Leber (falsche Ernährung)
Sollte den Wellensittich-Halter auffallen, dass der Oberschnabel deutlich zu lang ist so muss gehandelt werden. Der erste Weg sollte zu einem Tierarzt sein. Nicht nur um den Schnabel zu schneiden, sondern auf die Usachen zu erforschen.
Der Weg zum vogelkundigen Tierarzt muss erfolgen, da es nicht nur ein optisches Problem, der Wellensittich hat auch erhebliche Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme. Was natürlich unbedingt korrigiert werden muss.
Wellensittich Schnabel kürzen – Kosten
Leider kann niemand sagen wie teuer das Schnabel kürzen ist. Jedes Bundesland hat seine eigene Tierarztsätze und jeder Tierarzt kann noch aus drei verschidene Kostenstellen wählen. Generell sollte das Schnabel kürzen nicht über 10 Euro kosten. Kleiner Tipp: Tierkliniken haben sehr häuftig den höhsten Satz und sind somit auch am teuersten.
Schnabel kürzen – Selbermachen
Das Kürzen des Schnabels ist für Wellensittich-Besitzer nicht gerade einfach, die Wellensittiche wehren sich ständig, halten nicht still und beißen ständig zu. Selbst Tierärzte, mit viel Erfahrung, haben ihre Probleme beim Kürzen des Schnabels. Zudem können ernsthafte Verletzungen beim Schneiden entstehen, wenn man Beispielsweise mit der Zange abrutscht oder zuviel Horn vom Schnabel abschneidet.
Ich empfehle jeden Wellensititch-Halter der noch nie einen Schnabel geschnitten hat beim Tierarzt genau zu zuschauen und ihn Fragen stellen. Tierärzte die Wissen, dass ein Transport für Wellensittiche sehr streßig ist geben Tipps und Erfahrungen sicher weiter. Die Anderen möchten halt Geld verdienen…
Doch zuerst muss eine Grundlage für das Schnabel kürzen geschaffen werden. Entscheidend ist das richtige Werkzeug, der Wellensittich-Halter benötigt:
- eine Zange
- eine Nagelfeile
- Wattepads
- Blutstille Mittel (bekommt man beim Tierarzt)
Beim kürzen sollte immer im V geschnitten werden. dazu hält man den Wellensittich sanft in der Hand und fixiert den Kopf leicht mit Daumen und Zeigefinger. Nun kann die Zange vorsichtig an den Schnabel geführt werden. Der Wellensittich wird sich wehren und lautstark protestieren, lassen Sie sich nicht beirren. Schnabel ist Horn und das Kürzen schmerzt nicht – solange es nicht zu kurz ist.
Nach dem Schneiden muss der Schnabel mit einer Nagelfeile etwas entgratet werden. Die Feile wird in einer Richtung zur Schnabelspitze gezogen, damit die Schnittkante nicht mehr scharfkantig ist. Gelegentlich kommt es vor, dass einige kleine Tropfen Blut entstehen. Diese werden danach mit dem Blutstiller behandelt und der Wellensittich darf sich danach schütteln und die Freiheit genießen.
Wichtig ist, dass ein einmal geschnittener Schnabel immer wieder nachwächst. Das ist wie bei uns Menschen und den Nägeln an Hand und Fuß.
Warum singt mein Wellensittich nicht mehr?
Wenn es draußen grau wird/ist werden Wellensittiche im allgemeinen ruhiger, wenn dann mal die Sonne scheint werden die Vögel wieder aktiver. Aber du schreibst von der Einzahl, kann sein das dein Wellensittich sich einsam fühlt.