Weihnachten und Wellensittiche – Misteln, Tanne, Kugeln und Gefahren
Weihnachten sind die schönste Zeit im Jahr. Wellensittichhalter müssen in der Weihnachtszeit besondere Vorkehrungen treffen, damit die Festtage deinem Wellensittich nichts passiert.
Gefahren zu Weihnachten für Wellensittiche
Kerzen, Räucherstäbchen, Lametta, Kunstschnee, der Weihnachtsbaum und Mistelzweige sind für Wellensittiche gefährlich, was kannst du also tun.
Häufiger als du denkst, kommt es gerade in der Adventszeit zu Unfällen mit Wellensittichen. Unerschrocken erkunden die Vögel die neuen Dinge, die der Mensch zum Dekorieren der Festtage aufgestellt oder aufgehangen hat.
Gestecke, Tannenzweige und Weihnachtsbaum
Entgegen einer weit verbreiteten Meinung sind Nadelbäume grundsätzlich nicht giftig, die Eibe stellt hier eine Ausnahme dar. Die häufigsten Bäume die als Weihnachtsbäume und Adventsgestecke genutzt werden sind
- Kiefer
- Fichte
- Tanne.
Bekanntlich bildet sich bei Nadelbäumen Naturharz, diese treten bei den Blättern und bei frischen Schnittstellen auf.
Harz ist gesundheitsgefährdend für Wellensittiche, diese klebrige Flüssigkeit kann dazu führen, dass die Vögel verenden. Der Naturharz kann zudem das Gefieder, den Schnabel und die Speiseröhre verkleben.
Weihnachtsbäume und Adventsgestecke aus Zweigen der Kiefer und Fichte solltest du nicht verwenden, da diese Nadelbäume sehr stark harzen. Möchtest du die Zweige jedoch verwenden, solltest du die Zweige solange lagern bis kein Naturharz mehr austritt und alle Harztropfen solltest du entfernen.
Mein Tipp:
Verwende eine Nordmann- oder eine Douglastanne. Diese kannst du als Kranz, Gesteck und als Weihnachtsbaum verwenden, da diese Nadelbäume fast nicht harzen.
Sollte der Tannenbaum oder das weihnachtliche Gesteck ausgedient haben, kannst du die Zweige deinen Wellensittichen zum Klettern und Knabbern geben.
Weihnachtsschmuck
Kerzen, Räucherstäbchen, Duftkerzen
Schon der Adventskranz mit seinen Kerzen ist eine große Gefahr. Sicher kannst du die Wellensittiche während die Kerzen brennen in den Käfig sperren, doch auch während des Freiflugs können die Wellensittiche unbeobachtet an den Kerzen knabbern und dabei Wachs schlucken. Flüssiger Kerzenwachs, bei noch nicht abgekühlten Kerzen, ist nicht nur schmerzhaft, sondern können das Gefieder verkleben und/oder die Verdauung des Wellensittichs schädigen.
Räucherstäbchen und Duftkerzen sollten niemals in einem Raum angezündet werden, indem sich auch Wellensittiche befinden. Zwar bringen sie einen weihnachtlichen Duft in unsere Räume, doch können sie schwere Erkrankungen der Atemwege bei Wellensittichen auslösen.
Kunstschnee
Die Chemie aus der Dose und völlig giftig und sollte daher auf keinen Fall verwendet werden. Zu Weihnachten ist es zwar schön, wenigstens mit etwas Schnee in Stimmung zu kommen, doch Kunstschnee sollte nicht dazu gehören. Da wäre es besser ein weißes Blatt Papier in Form zu schneiden und damit die Fenster zu dekorieren.
Lametta und Engelshaar
Auf Lametta und Engelshaar sollte gänzlich verzichtet werden. Die Gefahr, dass sich ein Wellensittich damit stranguliert ist einfach zu groß. Zudem kann eine Zinkvergiftung durch das Fressen von Lametta entstehen.
Bunte, glitzernde Weihnachtskugel, bringen einen Tannenbaum ja erst in die richtige Weihnachtsstimmung. Wellensittiche jedoch können dieser Verlockung meist nicht widerstehen und müssen einfach mit diesen glitzernden Dingen spielen. Oft kratzen sie mit dem Schnabel den Glitter von den Kugeln, was zu Vergiftungen und Probleme mit der Verdauung führen kann. Eine weitere Gefahr mit Weihnachtskugel besteht darin, wenn diese auf den Boden fallen und zerspringen. Die Scherben sind sehr scharf und Wellensittiche können sich daran sehr schnell schneiden.
Wenn du deinen Tannenbaum mit Lichterketten schmückst, achte darauf das deine Vögel das Kabel nicht anknabbern und einen Stromschlag bekommen.
Mein Tipp: Verwende als Beleuchtung eine kabellose LED Variante. Hier haben deine Vögel keine Möglichkeit ein Kabel zu zerstören und einen Kurzschluss zu verursachen.
Essen und Trinken zu Weihnachten
Wir feiern die Adventszeit, gehen auf Weihnachtsmärkte und zum Schluss laden wir die Familie zu Heiligabend oder den Feiertagen ein. Und natürlich gehören zu diesem Fest deftige Speisen und alkoholische Getränke. Ich gehe mal davon aus, dass rund 70 % der Wellensittiche in Wohnungshaltung das Wohnzimmer mit den Menschen teilen.
Sollten alkoholische Getränke wie:
- Glühwein,
- Weihnachtspunsch,
- Eierlikör,
- Bowle
zu Weihnachten serviert werden, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Vögel nicht an die Getränke kommen.
Nach der Weihnachtsfeier im Kreis der Familie oder Freunde sollten die Gläser immer aus der Reichweite der Wellensittiche gebracht werden. Auch während des Genusses der Getränke sollten die Wellensittiche keinen Freiflug haben, da viele weihnachtliche Getränke bekanntlich heiß getrunken werden. Wellensittiche sollten niemals Alkohol zu sich nehmen, auch nicht aus Spaß!
Menschliche Speisen haben nichts in einem Wellensittichschnabel zu suchen. Wer mit Freunden, Bekannten oder Familienmitglieder ein Raclette oder Fondue veranstaltet, sollte sich bewusst sein, dass es heiß ist und gefährlich für Wellensittiche ist. Die Zubereitung von Raclette kann zu Atembeschwerden bei Sittichen führen.
Mistelzweig ist giftig
Misteln haben bei uns auch einen weitverbreiteten Brauch, dir sollte bewusst sein, dass diese Pflanze giftig ist. Gerade im zum Winter bildet die Mistel Viscotoxin. Stängel und Blätter weisen hierbei den größten toxischen Gehalt auf. Schon kleine Mengen können lebensgefährlich für Vögel sein.
Erscheinungen einer Vergiftung mit Misteln zeigt sich mit Atembeschwerden, Erbrechen und kann bei Wellensittichen bis zum Tod führen.
Mein Tipp: Statt mit einem Mistelzweig zu dekorieren, kann die Wohnung mit Vogelbeeren geschmückt werden. Bei diesen Zweigen braucht niemand um die Gesundheit der Sittiche zu bangen und es sieht mit den roten Beeren auch noch sehr gut aus.
Bastelideen in der Weihnachtszeit
Damit du und deine Vögel eine unbeschwerte Advents- und Weihnachtszeit erleben kannst und du dir keine Gedanken über die Gefahren zu Weihnachten für deine Wellensittiche machen möchtest, dann beachte folgende Ratschläge.
Dekoriere deine Adventskränze, Tannenbaum und andere Dekorationen mit:
- Stroh
- Holz
- Stoff
- Papier
- Filz.
Diese Materialien können bedenkenlos von den Wellensittichen angeknabbert werden. Weihnachtskränze sind leicht und können schnell umgestellt werden. Beim Verlassen der Wohnung einfach den Kranz in ein Zimmer stellen, wo die Sittiche nicht hinkommen. Bei der Verwendung von Lichterketten solltest du immer den Stecker herausziehen, wenn du das Haus verlässt.
Dieser Weihnachtsbaumschmuck aus Naturmaterialien kann mit der gesamten Familie selber gebastelt werden. Es bringt nicht nur die vorweihnachtliche Stimmung näher, sondern sieht auch natürlicher am Weihnachtsbaum aus.
Schon Gewusst?!
Jeder von euch kennt die gängigsten Bräuche, die bereits am ersten Advent beginnen. Wir backen Plätzchen, stellen einen Adventskranz mit vier wunderschönen Kerzen auf, dekorieren sämtliche Zimmer, trinken Unmengen von Glühwein und genießen die Zeit auf einen Weihnachtsmarkt.
Kalender mit Schokolade oder andere Überraschungen sind an der Wand befestigt und warten auf den ersten Dezember. Licht spielt in der Weihnachtszeit eine besonders große Rolle, egal ob Kerzen den Raum schmücken, Schwibbogen und ständig leuchtende Lichtsterne die Fenster dekorieren oder Lichterketten zum Takt der Musik flackern.
Und warum? Nun wir Menschen assoziieren das Licht mit Christus, zudem bringt es die gewünschte Stimmung in der Vorweihnachtszeit und wärmt auf gewisser Art unser Gemüt in der hektischsten Jahreszeit überhaupt.
Wellensittiche und alkoholische Getränke an Weihnachten… davon kann ich auch ein Lied singen bzw. mein Bubi. Zum Glück ist am Ende aber alles glimpflich ausgegangen und mein Wellensittich hat keine bleibenden Schäden von seinem Abstecher in die Bowle davongetragen!
Missgeschicke in der Adventszeit mit Wellensittichen davon kann ich ein Lied singen. Mein Peterchen ist mal während des Fluges abgestürzt und um Haaresbreite auf dem, mit drei brennenden Kerzen, Adventskranz gelandet. Danach habe ich nie wieder einer Adventsgesteck im Wohnzimmer gestellt. Brennende Kerzen findest man bei mir auch nicht mehr.