Beiträge

Wellensittich Küken | 12 & 10 Tage alt

Wie schnell doch die Wellensittich Küken wachsen, mittlerweile ist das älteste Küken 12 Tage alt und schon richtig mobil. Beim säubern des Nistkasten habe ich schon richtig zu tun die aktiven Wellensittich Küken auf der Hand zu behalten. Doch auch der 2 Tage jüngere Küken ist sehr neugierig und möchte am liebsten schon aus der Notunterbringung flüchten und die Welt erkunden.

Wenn ich mir die jüngeren Geschwister anschaue, denke ich ständig, dass die beiden das meiste Futter von der Mutter abbekommen. Doch durch meine Webcam, kann ich erkennen, dass die Wellensittich-Mutter alle Jungen füttert.

[ratings]

Können Wellensittiche Farben sehen

Farben sehen gehört zum Leben und machen die Welt viel bunter. Wellensittiche und viele andere Vögel haben ein außergewöhnliches Sehvermögen. Spezielle Zellen im Auge ermöglicht ihnen nicht nur das Sehen der Grundfarben Rot, Grün und Blau (RGB-Farbraum), sondern auch die Wahrnehmung ultravioletter Wellenlängen des Lichts (UV-Licht). Auch bei der Partnersuche spielen visuelle Signale eine wichtige Rolle. Viele Vogelarten haben auffällig gefärbte Federn, die nur im ultravioletten Licht zu sehen sind.

Weiterlesen

Tierarztkosten – Was muss ich beim Tierarzt bezahlen?

Als Tierhalter kann es passieren, dass Tierarztkosten auf einen zukommen. Diese Behandlungen können sehr teuer werden und häufig fragen sich Halter was so eine Behandlung überhaupt kostet. Jeder Tierarzt in Deutschland ist an die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) gebunden. Für eine Routineuntersuchung beim Veterinär zahlt ein Sittichhalter zwischen 20 – 50 €, je nachdem wann ein man zum Arzt muss.

Weiterlesen

Handle wenn dein Wellensittich krank ist und stelle keine Fragen

Die häufigsten Fragen über Wellensittiche im Internet, drehen sich über Krankheiten. Und die heutige Gesellschaft sucht dann in den Weiten des WWW nach der besten Therapie.
Weiterlesen

Langeweile ade! So beschäftigst du deine Wellensittiche richtig


Es ist wichtig, deine gefiederten Freunde mit abwechslungsreichen Beschäftigungsmöglichkeiten zu versorgen. In diesem Blogartikel erfährst du, wie du deine Wellensittiche sinnvoll beschäftigen und für ein rundum glückliches Vogelleben sorgen kannst.

Weiterlesen

Luftfeuchtigkeit für Wellensittiche – Luftbefeuchter/Luftreiniger

Wellensittiche fühlen sich bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50 % – 60 % sehr wohl. Das richtige Raumklima ist entscheidend für die Gesundheit deiner Vögel, mangelnde Luftfeuchtigkeit kann bei Wellensittichen zu Krankheiten wie Hyperkeratose oder Aspergillose führen.

Weiterlesen

Tierarzt für Wellensittiche – die Ausbildung macht den Unterschied

Immer wieder lesen ich in Wellensittich Foren oder auf anderen Seiten, dass Sittich Halter einen vogelkundigen Tierarzt suchen oder nach Erfahrungen über einen bestimmten Tierarzt.
Weiterlesen

Wellensittich als Haustier für Kinder: Ein bunter Freund mit Verantwortung

Kinder können von einem Wellensittich als Haustier sehr profitieren. Ihr freundliches Wesen, ihre Intelligenz und ihre Fähigkeit, schnell eine Bindung zu ihren Besitzern aufzubauen, machen sie zu idealen Gefährten. In diesem Artikel erfährst du, warum ein Wellensittich ein hervorragendes Haustier für Kinder ist und was bei der Haltung im Kinderzimmer zu beachten ist.

Weiterlesen

Ferplast Piano 6: Eine detaillierte Beschreibung

Der Ferplast Piano 6 ist ein beliebter Käfig für Wellensittiche und andere kleine Vogelarten. Er bietet ein geräumiges Zuhause für Ihre gefiederten Freunde und ist mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, um das Vogelleben komfortabler zu gestalten. Weiterlesen

Vogelgrit – Warum ist so lebenswichtig für Wellensittiche

Wenn du dich um deine Wellensittiche kümmerst, möchtest du sicherstellen, dass sie gesund und glücklich sind. Eine wichtige Komponente für ihre Gesundheit ist Vogelgrit! Hier sind fünf Gründe, warum Vogelgrit die Verdauung des Wellensittichs unterstützt und ein Muss für deine gefiederten Freunde ist.

Weiterlesen