Beiträge


Zur optimalen Futtermenge pro Tag, werden für einen Wellensittich häufig 6 – 10 Gramm Futter angegeben. Diese Menge kann man mit einem Teelöffel messen, jedoch ist dabei einiges zu beachten.

Weiterlesen

Ich war eben sehr überrascht, als mein Wellensittich Blog mir Mitteilungen über fehlerhafte Links gab. Bei der Linkverfolgung wurde ich auf den neuen Webauftritt von Futtermittel Jehl aufmerksam. Weiterlesen

Starke und gesunde Wellensittiche bekommst du nur, wenn du bei der Ernährung und bei der Bewegung für deine Wellensittiche auf die richtigen Futtermittel und Spielmöglichkeiten setzt.

Weiterlesen


Golliwoog ist eine vitaminreiche Futterpflanze für Wellensittiche. Bekannt ist Golliwoog unter dem Namen Kriechendes Schönpolster (Callisia repens) im Blumengeschäften oder Callisia repens und Callisia turtle im Baumärkten, Zoofachgeschäften und Versandhandel zu kaufen.

Weiterlesen

Bevor ich zu den Mariendistel Samen komme muss ich euch erzählen, wie es dazu gekommen ist, dass ich diese Samen meine Wellensittichen zum fressen gebe. Weiterlesen


Kolbenhirse ist für einen Wellensittich das größte, die Kolben sind ein Leckerbissen und hochwertige Nahrungsergänzung zugleich. Kolbenhirse sollte nicht zu oft gefüttert werden, da es ein Dickmacher ist.

Weiterlesen


Die Ernährung der Wellensittiche in der Stubenhaltung ist sehr vielseitig, trotzdem gibt es Lebensmittel, die ein Wellensittich nicht fressen sollte.

Weiterlesen

Selbst ist der Vogelhalter könnte ich an dieser Stelle sagen, statt im Supermarkt die langweiligen Wellikekse und Knabberstangen zu kaufen. Diese sogenannten Leckereien sind meist viel zu Kalorienreich, backen Sie Wellikekse oder Knabberstangen lieber selber.
Weiterlesen