Durchfall ist ein ernstzunehmendes Problem, das bei Wellensittichen zu Dehydrierung und Mangelernährung führen kann. Wenn du bei deinem Wellensittich Durchfall feststellst, solltest du daher schnellstmöglich Maßnahmen ergreifen, um die Ursache des Durchfalls zu ermitteln und die Symptome zu behandeln.

Weiterlesen


Milben können nur dort sein, wo sie durch milbenbefallene Vögel oder andere Gegenstände hingebracht worden sind. Die Milbenbekämpfung ist um so komplizierter, je mehr Ritzen, Fugen, Löcher oder andere Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Die Rote Vogelmilbe findet Unterschlupfmöglichkeiten oft sehr weit außerhalb des Käfigs.

Weiterlesen


Die optimale Temperatur für Wellensittiche liegt zwischen 10 und 26 Grad Celsius. Bei dieser Temperaturspanne sind deine Vögel am aktivsten und fühlen sich wohl.

Weiterlesen

Bei der Käfigeinrichtung musst du ein paar Dinge beachten. Bei der Gestaltung des Käfigs solltest du darauf achten, dass er leicht zu reinigen ist und dass die Materialien ungiftig sind. Häufig richten wir den Käfig so ein, dass es dem Wellensittiche zu bunt im Käfig wird.

Weiterlesen


Der Freiflug sollte Wellensittichen täglich angeboten werden, denn sie sind für den Flug gemacht. So oft und so lange wie möglich solltest du die Vögel in der Wohnung fliegen lassen.

Weiterlesen

Ei, Ei, Ei – was kannst du machen, wenn du bei deinen Wellensittichen ein Ei entdeckst? Zuerst einmal ruhig bleiben, den durch ein Ei wird in der nächsten Zeit nicht zwingend ein großer Wellensittichschwarm bei dir leben.

Weiterlesen

Das Alter von Wellensittichen zu bestimmen kann schwierig sein, insbesondere wenn sie bereits ausgewachsen sind. Es gibt jedoch einige Hinweise und Merkmale, die dir dabei helfen können, das ungefähre Alter eines Wellensittichs zu schätzen. Das Alter eines Wellensittichs lässt sich dabei anhand von zwei Merkmalen eindeutig bestimmen.

Weiterlesen


Ein Nistkasten wird nicht reichen damit die Vogelzucht erfolgreich ist,  jedes Vogelpaar sollte mindestens zwei Nistmöglichkeiten angeboten werden sollte. Hat der Vogel seine Nistmöglichkeit gewählt, kann der zweite Nistkasten entfernt werden.

Weiterlesen

Sommer, Sonne, lange Tage – das hebt die Stimmung. Auch die mehr als vier Millionen Ziervögel in deutschen Haushalten zwitschern nun von früh bis spät. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt, den Tieren regelmäßig ein Sonnenbad im Garten oder auf dem Balkon zu gönnen.

Weiterlesen

Rauchen ist schädlich und verursacht Krebs und schädigt das Atmungssystem der Wellensittiche, dennoch füllen sich durch Raucher die Kassen des Staates mit der Tabaksteuer. Wenn du ein Raucher bist und Zuhause (oder wo auch immer rauchst) ist das deine Sache.

Weiterlesen